Bernd Bleßmann [Wed, 12 Aug 2015 12:46:48 +0000 (14:46 +0200)]
Auftrags-Controller: bei neuem Auftrags-Objekt leere orderitems anlegen, …
damit add_items auch bei Aufträgen ohne items die items nicht nur zum
Speichern hinzufügt. Sonst kann man bis zum Speichern nicht auf die
hinzugefügten items via items oder orderitems zugreifen.
Bernd Bleßmann [Mon, 10 Aug 2015 11:52:17 +0000 (13:52 +0200)]
Auftrags-Controller: Änderung der Übergabe aus der Form und Objekt-Erzeugung
- Form wird bei Ajax-Call serialisiert
- item_id ist order.orderitems.id
- Orderitems durch assign_attributes erzeugen lassen
- linetotal wird direkt über PriceTaxCalculator berechnet
Moritz Bunkus [Tue, 3 Nov 2015 08:39:54 +0000 (09:39 +0100)]
SEPA: Zeilen ohne Bankinfo, die vorausgewählt wären, gesondert markieren
Bei Überweisungen sind diejenigen Zeilen vorausgewählt, bei denen in der
Rechnung der Lastschrifteinzug nicht aktiv ist, die ich also manuell
überweisen muss.
Bei Einzügen sind diejenigen Zeilen vorausgewählt, bei denen in der
Rechnung der Lastschrifteinzug aktiv ist, die ich also einziehen muss.
Sprich es werden die Zeilen mit (2) markiert und mit
Fehler-Hintergrundfarbe dargestellt, bei denen ich aktiv werden muss
aber es momentan aufgrund fehlender Bankinformationen nicht kann.
Sven Schöling [Thu, 22 Oct 2015 11:26:34 +0000 (13:26 +0200)]
Einkaufsrechnungen: Neu buchen SQL Fehler behoben
Fehler trat auf, wenn Aufwandsmethode eingestellt war, und eine
Einkaufsrechnung, für die bereits eine Verkaufsrechnung existierte
geändert wurde. Dann wurde fälschlicherweise beim Umkehren der Rechnung
versucht die Warenbestandsbuchungen zu ändern.
Ohne Verkaufsrechnung existieren die allocated < 0 Positionen nicht.
Moritz Bunkus [Mon, 2 Nov 2015 13:57:56 +0000 (14:57 +0100)]
DATEV: Benutzung undefinierter Werte vermeiden
Wenn der DATEV-Export vom Payment-Helfer mit aktivierten DATEV-Checks
heraus aufgerufen wird, so sind diverse Felder wie die KNE-Kopfdaten
nicht gesetzt (werden auch nicht benötigt).
Moritz Bunkus [Mon, 2 Nov 2015 13:41:08 +0000 (14:41 +0100)]
Hash-Zuweisung mit ungerader Anzahl Elemente vermeiden
In einem Hash wird eine leere Liste im ternären Ausdruck nun mal im
Listenkontext ausgewertet… und dadurch ist bei so einem Konstrukt die
rechte Seite potenziell leer (sie enthält kein Argument):
Jan Büren [Tue, 27 Oct 2015 10:24:39 +0000 (11:24 +0100)]
SelfTest um Testfall ac.amount == ar.netamount ergänzt
In Ergänzung zu #7915128c einen ähnlich sinnvollen Testfall für
Selftest ergänzt.
Im Datenbestand muss zwingend ar.netamount == acc_trans.amount für Typ
AR_amount identisch sein.
Ansonsten kommt / kam es in der Vergangenheit immer zu cent Differenz in
der Rechnungsübersicht und in der Rechnungseinzelansicht.
G. Richardson [Mon, 26 Oct 2015 08:55:59 +0000 (09:55 +0100)]
format_amount - negative 0 vermeiden
Ist eine Zahl z.B. -0.002, und wird auf 2 Stellen gerundet, so wird erst
das Minuszeichen gemerkt, dann gerundet (0.00), und schießlich wird das
Minus wieder hinzugefügt, dadurch bekommt man -0.00. Mit diesem Patch
wird das Minus-Zeichen entfernt wenn die gerundete Zahl genau 0 ergibt.
Bernd Bleßmann [Fri, 23 Oct 2015 16:25:51 +0000 (18:25 +0200)]
PriceSources: Namen der Quellen für Kunden- und Lieferantenrabatt berichtigt.
Die Klassen SL::PriceSource::Customer und Vendor verwenden als name
'customer_discount' bzw. 'vendor_discount' während SL::PriceSource::ALL
'customer' und 'vendor' benutzte.
Dadurch ließen sich z.B. diese Rabattquellen nicht deaktivieren.
Jan Büren [Fri, 23 Oct 2015 12:36:44 +0000 (14:36 +0200)]
Standardlagerplatz in Stammdaten beim Umlagern ändern
Scheinbar hat dies bisweilen immer nur bei gleichbleibenden Lagern funktioniert
(s.a. Ergänzung POD in Object.pm->update_attributes)
Ferner, sinnvollerweise das bestehende Part-Objekt verwenden und kein neues
erzeugen.
Sven Schöling [Tue, 20 Oct 2015 15:44:05 +0000 (17:44 +0200)]
Symlinks entfernt
Die bevorzugte Art das Programm an den Apache anzubinden ist seit Jahren
über ein AliasMatch der direkt dispatcher.<typ> aufruft.
Das letzte mal haben wir das 2010 probiert, da gab es aber noch viele
Installationen deren Update nicht trivial gewesen wäre. Das sollte heute
nicht mehr so sein.