Jan Büren [Fri, 25 Sep 2020 10:06:32 +0000 (12:06 +0200)]
LaTeX-Druckvorlagen f-tex entfernt, doku und installation_check
installation_check -l prüft jetzt auf pdfx und die Version
Entsprechenden Hinweis in der Doku.
f-tex entfernt, die letzten Änderungen wurden von Geoff und Jan
in 2014 gemacht, der ursprüngliche Maintainer scheint seitdem inaktiv zu sein.
Auftrags-Controller: Beleg-Id für Mailer setzen, damit verknüpft wird
Das sit nur nötig, wenn vor dem Mailen nicht gespeichert wurde. Das
wurde zwar gerade erzwungen, aber falls es wieder rausgenommen wird,
funktioniert die Verknüpfung auch.
Auftrags-Controller: Speichern und E-Mail-Dialog über vorhandene Funktion
Die js-Funktion email() tut praktisch das gleiche wie save(). Dann kann
auch diese benutzt werden.
Damit auch klar ist, dass vor dem Aufruf des E-Mail-Dialogs gespeichert
wird, ist die action im Controller umbenannt worden.
Auftrags-Controller: Vor dem Aufruf des E-Mail-Dialogs speichern
Das geschieht zwar auch beim Verschicken der Mail wenn man den Dialog bestätigt,
aber beim Speichern wird die Belegnummer generiert, die sonst bei
ungespeicherten Belegen im Dialog selbst (für den Betreff) nicht zur Verfügung
steht.
Bemerkungen/Wiedervorlage bei Kunden/Lieferanten: richtiges Attribut für "für"
die Rose-Beziehung für das DB-Feld "created_for_user" heißt
"created_for_employee".
Vorher wurde der Name bei "Wiedervorlage für" in der Liste der Notizen nicht
angezeigt.
DB-Upgrade-Skript: in vorhandenen Ek-Rechnung Zahlungsbedingungen aus Lieferant
Aktuell können die Zahlungsbedingungen in EK-Rechnungen angegeben werden.
Früher war das nicht so. Aber bei SEPA-Überweisungen wurden die
Zahlungsbedingunen des Lieferanten für den Skontovorschlag verwendet.
Damit bei alten EK-Rechnungen der Skontovorschlag weiterhin angezeigt wird,
werden die Zahlungsbedingunen des Belegs auf die des Lieferanten gesetzt.
SEPA-Überweisungen: Zahlungsbedingungen f. Skonto aus EK-Rechnungen übernehmen …
… und nicht aus den Lieferanten-Stammdaten.
Hier könnte es im VK und EK noch eine Art fallback auf die Zahlungsbedingungen
aus den Kunden-/Lieferanten-Stammdaten geben - so dass diese zusätzlich als
Auswahl angeboten werden, sofern sie nicht in der Rechnung angegeben sind.
Refs #444 (redmine)
Zahlungsbedingungen auch in Ek-Rechnung angeben können
Diese werden im Bericht EK-Rechnungen schon aus den DB-Daten der Rechnung
angezeigt und nicht aus den Lieferanten-Stammdaten. Die Zahlungsbedingungen
können ja durchaus mal von denen abweichen, die in den Lieferanten-Stammdaten
hinterlegt sind.
Zudem ist es dann gleich dem Verhalten im Verkauf.
Jan Büren [Fri, 11 Sep 2020 08:17:52 +0000 (10:17 +0200)]
USTVA nur noch für SKR03/SKR04 Hotfix für 19% Buchungen im 16% Zeitraum
Falls kivi doch 19% Buchungen erzeugt ist die Logik
über taxkeys zum Zeitpunkt ungünstig, da die USTVA
die Wahrheit in der acc_trans so nicht erfassen kann
Jan Büren [Wed, 9 Sep 2020 21:14:16 +0000 (23:14 +0200)]
USTVA: Toter Code (ca. 2012 abwärts)
- Typo
- Kommentare
S.a. doc/CHANGELOG:
Die Druckvorlagen für USTVA vor 2012 wurden entfernt und das Ausdrucken von
USTVA als PDF ist deprecated. Da die Eingabe von Erklärungen als PDF nicht
mehr gestattet ist, sollten Archivkopien der USTVA direkt bei Elster bezogen
werden, oder auf anderem Wege erstellt werden. Der Prozess dazu wird sich in
einer kommenden Version ändern
Auftrags-Controller: Workflow VK->EK: Lieferadresse für direkte Lieferung
Falls beim Workflow Kundenauftrag->Lieferantenauftrag eine Lieferadresse
ausgewählt oder eine indiv. Lieferadresse eingetragen ist, wir gefragt,
ob diese Lieferadresse als (indiv.) Lieferadresse in den Lieferantenauftrag
übernommen werden soll.
Das behebt einen Fehler, wenn der Kunde nur eine Lieferadresse hat und der
Auftrag geladen wird. Dann wurde keine Lieferadresse angeboten.
Ist nur eine Lieferadresse vorhanden, so wird diese nicht als (erstes)
Array-Element geliefert wird, sondern als Hash.
Anders, wenn mehrere Lieferadressen vorhanden sind - dann wird ein Array
geliefert.
Die import-Methode hätte also einmal als 'shiptos.import([shipto])' und
einmal als 'shiptos.import(shipto)' aufgerufen werden müssen.
Um das zu vermeiden, werden die Adressen jetzt in einer Schleife mit 'push'
hinzugefügt.
Jan Büren [Thu, 27 Aug 2020 15:18:00 +0000 (17:18 +0200)]
Feature: Auslagern über Rechnung inkl. Seriennummer == Chargennummer
Prüft, ob die kommaseparierte Liste in serialnumber mit
der Stückzahl in der Position übereinstimmt
Prüft, ob die Seriennummer als Chargennummer vorhanden sind.
Bei Erfolg werden diese Chargen dann ausgelagert.
Jan Büren [Tue, 25 Aug 2020 16:20:50 +0000 (18:20 +0200)]
aqbanking 6.x benötigt weitere Unterordner
Durch die verkettung der Systemaufrufe kann der
MT940 Import aktuell erst beim zweiten Aufruf ausgeführt werden (ubuntu 20.04)
Das Anlegen der Unterordner umgeht diese Eigenschaft