Jan Büren [Fri, 16 Apr 2021 06:45:20 +0000 (08:45 +0200)]
Dateianhänge aus Projekten auch in E-Mail anzeigen
In Anlehnung an odyn fa2f21bb7d9247782f5e
Im E-Mail-Dialog werden hochgeladene Dateianhänge aus einem
globalen Projekt angeboten und sind vorausgewählt.
Upgrade-Skript um Doubletten bei benutzerderfinierten Variablen zu entfernen.
Im großen commit 52518527bc507767386d21e1870cc2888269ba70
"CSV-Import Artikel: Einige Erweiterungen ..."
kam ein Bug rein, der für Part-CVars doppelte Einträge anlegen konnte.
Dieses Upgrade-Skript löscht die Doubletten - der neuste Eintrag wird behalten.
Bernd Bleßmann [Tue, 15 Aug 2017 14:14:07 +0000 (16:14 +0200)]
CsvImport: CustomerVendor: Nummer vom Helper des Objekts vergeben lassen.
Vorher wurde hier SL::TransNumber verwendet - das ist kein Problem, aber die
es den Helper gibt, ist das hier einfacher.
Zudem wurde vorher auch eine neue Nummer für die zu aktualisierenden Objekte
geholt - aber das Objekt selber wurde nicht gespeichert, sondern object_to_save.
Da war dann die Report-Anzeige nach dem Speichern falsch, das Objekt aber
richtig. Aber der Nummernkreis wurde falscheweise hochgesetzt.
Bernd Bleßmann [Tue, 15 Aug 2017 14:11:58 +0000 (16:11 +0200)]
CsvImport: Im Report die Werte des gespeicherten Objekts speichern.
Bei den Workern, die Objekte aktualisieren können, kann statt dem object
das object_to_save gespeichert werden. Die Werte dieses Objekts sollten im
Report angezeigt werden, auch wenn die eigentlich gleich sein müssten.
Aber so können einem evtl. Fehler auffallen.
Bernd Bleßmann [Tue, 23 Mar 2021 10:06:06 +0000 (11:06 +0100)]
Mahnungen: Rechnungsnummer der Mahnrechung im PDF-Dateinamen statt dunning_id
Der Dateiname wird auch als Name des Anhangs bei Mailversand verwendet und dann
sieht es besser aus, wenn der Name auch mit der Rechnunsgnummer übereinstimmt.
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Mar 2021 15:47:27 +0000 (16:47 +0100)]
Mahnungen: Status-Bericht nach Mahnlauf mit evtl. Fehlermeldungen.
Das Erzeugen der Mahnungen erfolgt je nach ausgewählten Rechnungen in mehreren
Schritten (Zusammenfassen je Kunde und Mahnlevel oder auch einzeln für jede
Rechnung).
Hierbei können in einem Schritt durchaus Mahnungen für einen Kunden oder einen
Mahnlevel erfolgreich erzeugt und per Mail verschickt werden. In einem
folgenden Schritt kann aber ein Fehler auftreten, der dann zum Abbruch und
einer Fehlermeldung führt.
Dabei gab es bisher keinen Hinweis, ob einzelne Schritte erfolgreich waren und
Mahnungen erzeugt wurden.
Dieser commit sammelt die Ergebnisse der einzelnen Schritte und zeigt am Ende
aller Schritte einen Status-Bericht an.
Bernd Bleßmann [Tue, 23 Mar 2021 09:40:51 +0000 (10:40 +0100)]
Mahnungen: DMS/WebDAV: erzeugte Dokumente nach Mahnlauf ablegen.
Und zwar außerhalb der Transaktion und nur wenn diese erfolgreich war,
sonst können bei eine abgebrochenen Transaktion abgelegte Dokumente
vorhanden sein, ohne das eine Mahnung oder Mahnrechnung in der DB existiert.
Bernd Bleßmann [Wed, 24 Mar 2021 13:07:22 +0000 (14:07 +0100)]
Mahnungen/DMS Upgrade-Skript, dass die Dokumente zu den Mahnläufen verschiebt.
Vorher waren die Dokumente der gemahnten Rechnung zugordnet, nun werden sie
dem Mahnlauf zugeordnet.
Im Prinzip könnte nun dunning1-3, dunning_invoice und dunning_orig_invoice
als object_type im Filemanagement entfallen, aber es kann sein, dass Dokumente
nicht zugeordnet werden können, da z.B. die Mahnung gelöscht wurde.
Dabei werden Dokumente im Moment nicht mitgelöscht.
Bernd Bleßmann [Fri, 19 Mar 2021 10:48:05 +0000 (11:48 +0100)]
Dateimanagement: Mahnung: Mahnrechnung bekommt Typ dunning_invoice statt dunning
Hintergrund: Es soll umgestellt werden, dass bei einem Mahnlauf erzeugte
Dokumente zur Mahnenden Rechnung gespeichert werden. Sattdessen sollen diese
zum Mahnlauf gespeichert werden. Dazu wird dann der object_type "dunning"
verwendet, der bisher für die Mahnrechnung benutzt wurde. Die bisher
gespeicherten Mahnrechnungen bekommen nun den object_type "dunning_invoice".
Später könnten die object_typen "dunning1-3", "dunning_invoice",
"dunning_orig_invoice" dann raus, sofern es ein Migrationsskript gibt ;)
Jan Büren [Thu, 25 Mar 2021 07:47:01 +0000 (08:47 +0100)]
Rechnungen: Drucken und Buchen muss dieselbe Restriktion wie Buchen haben
Ansonsten kommt der Anwender auf die Idee eine Gutschrift aus einer
Storno-Rechnung zu erzeugen, doch noch Belege in abgeschlossenen Perioden zu ändern usw