2.15. Verhalten des Bilanzberichts
    Bis Version 3.0 wurde "closedto" ("Bücher schließen zum") als Grundlage für das
    Startdatum benutzt. Schließt man die Bücher allerdings monatsweise führt dies
    zu falschen Werten.
In der Mandantenkonfiguration kann man dieses Verhalten genau einstellen indem man:
- weiterhin closed_to benutzt (Default, es ändert sich nichts zu vorher) 
- immer den Jahresanfang nimmt (1.1. relativ zum Stichtag) 
- immer die letzte Eröffnungsbuchung als Startdatum nimmt - - mit Jahresanfang als Alternative wenn es keine EB-Buchungen gibt - - oder mit "alle Buchungen" als Alternative" 
- mit Jahresanfang als Alternative wenn es keine EB-Buchungen gibt  
- immer alle Buchungen seit Beginn der Datenbank nimmt 
   Folgende Hinweise zu den Optionen:
    Das "Bücher schließen Datum" ist sinnvoll, wenn man nur komplette Jahre
    schließt. Bei Wirtschaftsjahr = Kalendarjahr entspricht dies aber auch
    Jahresanfang.
    "Alle Buchungen" kann z.B. sinnvoll sein wenn man ohne Jahresabschluß
    durchbucht.
    Eröffnungsbuchung mit "alle Buchungen" als Fallback ist z.B. sinnvoll, wenn man
    am sich Anfang des zweiten Buchungsjahres befindet, und noch keinen
    Jahreswechsel und auch noch keine EB-Buchungen hat.
    Bei den Optionen mit EB-Buchungen wird vorausgesetzt, daß diese immer am 1. Tag
    des Wirtschaftsjahres gebucht werden.
    Zur Sicherheit wird das Startdatum im Bilanzbericht jetzt zusätzlich zum
    Stichtag mit angezeigt. Das hilft auch bei der Kontrolle für den
    Abgleich mit der GuV.