]> wagnertech.de Git - mfinanz.git/blobdiff - doc/changelog
Webshop: changelog
[mfinanz.git] / doc / changelog
index 4d530ebab306aa1f8c370dea0140dd1ebdf1a8bf..d1a5d608f685479e373e0b11b37106be41007c89 100644 (file)
@@ -34,8 +34,18 @@ Mittelgroße neue Features:
    - Anzeige der Mails im Mahnbericht
    - DB-Trigger zum Löschen von Verknüpfungen beim Löschen einer
      Mahnung
    - Anzeige der Mails im Mahnbericht
    - DB-Trigger zum Löschen von Verknüpfungen beim Löschen einer
      Mahnung
+ - Neuer Order-Controller: Artikel können während der Erfassung eines
+   Angebots bzw. Auftrags erfasst werden.
+ - Webshopschnittstelle
+   - Überarbeitet und verbessert. Shopstadi werden jetzt gesetzt und
+     an den Shop gemeldet
+   - Woocommerce Schnittstelle
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+  - Der Status geliefert bei Aufträgen kann mit oder ohne Dienstleistungen
+    im Lieferschein berechnet werden. Einstellbar in der Mandantenkonfiguration
+    jeweils unabhängig für Einkauf und Verkauf.
+    Standardeinstellung: Dienstleistungen sind lagerbar.
   - Gefertigte Erzeugnisse können innerhalb des Zurücklagerungszeitraums
     wieder zerlegt werden. Die Aktion befindet sich im Lagerbuchungsbericht
   - E-Mail-Versand: Neben dem Freitext CC-Feld kann jetzt auch ein
   - Gefertigte Erzeugnisse können innerhalb des Zurücklagerungszeitraums
     wieder zerlegt werden. Die Aktion befindet sich im Lagerbuchungsbericht
   - E-Mail-Versand: Neben dem Freitext CC-Feld kann jetzt auch ein
@@ -54,9 +64,12 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
    Innerhalb der Druckvorlagen steht das Attribut mit <%optional%> als Variable zu Verfügung.
    Beim Status setzen eines Auftrags (offen oder geschlossen) werden optionale Position
    ignoriert. D.h. ein Auftrag gilt als geschlossen, wenn alle nicht optionalen
    Innerhalb der Druckvorlagen steht das Attribut mit <%optional%> als Variable zu Verfügung.
    Beim Status setzen eines Auftrags (offen oder geschlossen) werden optionale Position
    ignoriert. D.h. ein Auftrag gilt als geschlossen, wenn alle nicht optionalen
-   Positionen fakturiert worden sind. Das Attribut optional steht auch nur in
-   den Angeboten/Aufträgen zu Verfügung. Sobald über den Workflow ein neuer Beleg
-   erstellt wird, wird die vorher optionale Position zu einer normalen Position
+   Positionen fakturiert worden sind.
+   Das Gleiche gilt für Lieferscheine. Sollten alles bis auf optionale Artikel
+   geliefert worden sein, gilt der Auftrag als komplett geliefert.
+   Das Attribut optional steht auch nur in den Angeboten/Aufträgen zu Verfügung.
+   Sobald über den Workflow ein neuer Beleg erstellt wird,
+   wird die vorher optionale Position zu einer normalen Position
    und wird dann auch entsprechend bei dem Rechnungsbeleg mit fakturiert und im
    Druckvorlagen-System entfällt das Attribut <%optional%>.
    Entsprechend exemplarisch im aktuellen Druckvorlagensatz RB ergänzt.
    und wird dann auch entsprechend bei dem Rechnungsbeleg mit fakturiert und im
    Druckvorlagen-System entfällt das Attribut <%optional%>.
    Entsprechend exemplarisch im aktuellen Druckvorlagensatz RB ergänzt.