]> wagnertech.de Git - mfinanz.git/blobdiff - doc/changelog
Auftrags-Controller: Hack: Link zum neuen Controller aus Auftragsliste.
[mfinanz.git] / doc / changelog
index 9b8a0686c7d358c01063fa3b77dc8a90c4d5855c..cb62a04a769fc3ffe989cdee6c43bcc2f5a3792d 100644 (file)
@@ -8,12 +8,15 @@
 Größere neue Features:
 
 - Massenkonvertierung von Lieferscheinen nach Rechnung mit direktem Ausdruck (optional)
-    Die manuelle Umwandlung von Lieferscheinen zu Rechnungen stößt bei größeren Daten-
-    mengen an die Grenze der Anwendergeduld. Entsprechend können Lieferschein-Objekte
-    direkt in Rechnungsobjekte gewandelt und zum Drucker geschickt werden. Die Ab-
-    arbeitung erfolgt als Hintergrund-Job mit Status-Information (alle 5 sek) an den
-    Benutzer. Auf der aktuellen Testumgebung (8000 bogomips) konnten hier 440 Objekte
-    in 2 Minuten gewandelt und in weiteren 5 Minuten als PDF erzeugt werden.
+
+  Die manuelle Umwandlung von Lieferscheinen zu Rechnungen stößt bei größeren Daten-
+  mengen an die Grenze der Anwendergeduld. Entsprechend können Lieferschein-Objekte
+  direkt in Rechnungsobjekte gewandelt und zum Drucker geschickt werden. Die Ab-
+  arbeitung erfolgt als Hintergrund-Job mit Status-Information (alle 5 sek) an den
+  Benutzer. Auf der aktuellen Testumgebung (8000 bogomips) konnten hier 440 Objekte
+  in 2 Minuten gewandelt und in weiteren 5 Minuten als PDF erzeugt werden. Die Rechnungen
+  werden auch entsprechend im WebDAV archiviert, falls diese Option mandantenseitig
+  eingestellt ist.
 
 - E-Mail-Journal
 
@@ -27,6 +30,22 @@ Größere neue Features:
   E-Mails einsehen, normale BenutzerInnen hingegen nur die von ihnen
   selber verschickten.
 
+- Lieferwertbericht
+
+  Bei offenen Aufträgen genauer anzeigen, welche Stand die Einzelpositionen aktuell haben.
+  Details:
+  Auftragspositionen werden mit Lieferscheinen ausgeliefert. Lieferscheine können
+  prinzipiell drei Status haben: Offen, geliefert und / oder geschlossen. Für diese drei Fälle
+  wird im Bericht die  Warenbewegungen eindeutig über die Verknüpfung von Auftragsposition
+  zu Lieferscheinposition mitverfolgt. Ferner wird der Nettowarenwert für den Fall
+  Hauptwährung und Netto-Auftrag berechnet.
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+  - Konkurrierende Schreibprozesse beim Speichern von Belegen verhindern.
+
+  - SelfTest um einen Test erweitert. Hauptbuch-Nettowert weicht vom Nebenbuch-Netto-Wert ab
+    (acc_trans.amount != ar.netamount).
 
 2015-08-20 - Release 3.3