]> wagnertech.de Git - mfinanz.git/blobdiff - doc/changelog
einige Schreibfehler in der Doku verbessert.
[mfinanz.git] / doc / changelog
index 62113bde49b7ac053b8cc7382e6ce094245836a6..7f962412ff39b2d5b6dcb6ae96d51d091ebe78ae 100644 (file)
@@ -57,17 +57,17 @@ Größere neue Features:
   aktivieren/deaktivieren
 
   Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren,
-  Diensleistungen und Erzeugnisse kann man nun wählen, ob diese per
+  Dienstleistungen und Erzeugnisse kann man nun wählen, ob diese per
   Voreinstellung in den Belegen aktiviert oder deaktiviert sind. Vorher waren
   diese immer aktiviert und man musste sie zum Deaktivieren zu jedem Artikel in
   den Stammdaten explizit deaktivieren.
 
-- Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren, Diensleistungen und Erzeugnisse
+- Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen
 
-  Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren, Diensleistungen
-  und Erzeugnisse kann man wählen, ob diese nur bei Artikeln, die zu bestimmten
+  Bei der Konfiguration benutzerdefinierter Variablen für Waren, Dienstleistungen
+  und Erzeugnissen kann man wählen, ob diese nur bei Artikeln, die zu bestimmten
   Warengruppen gehören, angezeigt werden sollen. Ist der Filter eingeschaltet,
-  dann erscheint die Variablen nur in den Stammdaten und den Beleg-Masken bei
+  dann erscheinen die Variablen nur in den Stammdaten und den Beleg-Masken bei
   Artikeln, die zu einer der ausgewählten Warengruppen gehören.
 
 - Preisquellen
@@ -79,16 +79,19 @@ Größere neue Features:
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
-- Versand- oder Transportkostenerinnerung in Aufträgen / Angeboten implementiert (einstellbar in Mandantenkonfiguration)
+- Versand- oder Transportkostenerinnerung in Aufträgen / Angeboten
+  implementiert (einstellbar in Mandantenkonfiguration)
 
-- Verkaufsangebotsgültigkeit konfigurierbar per Intervall (nächster Werktag + x Tage)
+- Verkaufsangebotsgültigkeit konfigurierbar per Intervall
+  (nächster Werktag + x Tage)
 
-- Schnelllöschen von einzelnen Positionen (Ein X vor jeder Zeile)
+- Schnelllöschen von einzelnen Positionen in Einkaufs- und Verkaufsrechnungen
+  (ein X-Symbol am Anfang jeder Artikelzeile)
 
 - FiBu Schnellsuche in Headerzeile, um nach Belegen zu suchen
 
 - Datum Schnelleingabe ohne Punkte
-  z.B. 
+  z.B.
   8 Zahlen:   31122014  -> 31.12.2014
   6 Zahlen:   311214    -> 31.12.2014
   4 Zahlen:   3112      -> 31.12.2014   aktuelles Jahr wird angenommen
@@ -103,6 +106,38 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
   In einer Tabelle "Salden" werden die aktuellen Salden der bebuchten
   Konten angezeigt, ausgeglichene Konten werden herausgefiltert.
 
+- Verkaufsbeleg-Ausdruck
+  Beim Ausdruck werden die shipto*-Felder nicht mehr aus der Rechnungsadresse / Mandantenkonfiguration vorbelegt,
+  wenn keine Lieferadresse gesetzt, bzw. ausgewählt ist. Somit ist die Lieferadresse und die Rechnungsadresse
+  jetzt eindeutig anhand der Variablen zu unterscheiden.
+  Ggf. müssen bestehende Druckvorlagen angepasst werden (s.a. http://blog.kivitendo-premium.de/?p=351).
+
+- Chartpicker
+  Analog zum Partpicker steht nun ein intelligenter Picker für Konten zur
+  Verfügung. Dieser wird nun bei der Zuweisung von Steuerzonen,
+  Buchungsgruppen und den Standardkonten in der Mandantenkonfiguration
+  genutzt.
+
+- Mandantenauswahl per Bookmark
+  Mit der Mandantenfähigkeit gibt es eine Möglichkeit, einen Standardmandanten
+  auszuwählen, der auf der Loginseite immer vorausgewählt ist. Gibt man der
+  Loginseite per URL den Parameter "{AUTH}client=foobar" mit, wird nun stattdessen der
+  Mandant "foobar" vorausgewählt. (Der Name muß natürlich in der Liste
+  vorkommen). Damit kann man sich ein Bookmark für einen bestimmten Mandanten setzen:
+  controller.pl?action=LoginScreen/login&{AUTH}client=foobar
+  Übergibt man als Parameter "{AUTH}login=Tom" wird auch das Benutzerfeld
+  vorausgefüllt, Beispiel:
+  controller.pl?action=LoginScreen/login&{AUTH}login=Tom&{AUTH}client=foobar
+
+- Benutzerdefinierte Variablen vom Typ "Kunde/Lieferant" und "Ware" werden
+  jetzt mit Pickern ausgewählt, nicht mehr mit L-selects.
+
+- Die Picker benutzen zum Anzeigen der Auswahl nun alle eine Langbeschreibung (displayable_name):
+  * Kunden und Lieferanten: Kunden/Lieferanten-Nummer _ Name
+  * Waren: Artikelnummer _ Beschreibung
+  * Konten: Kontonummer _ Beschreibung
+  Die Sortierung in den Pickern ist immer alphanumerisch nach der
+  Anfangsnummer (d.h. 01,02,10, aber 1,10,2)
 
 2014-02-28 - Release 3.1.0