# Veränderungen von kivitendo #
###############################
-2015-xx-xx - Release 3.x.x
+2015-0x-xx - Release 3.2.2-unstable
+
+
+Größere neue Features:
+
+Bankerweiterung und Skontobehandlung
+
+ Bei der Bankerweiterung kann man
+ * Kontoauszüge importieren (für MT940 wird aqbanking-cli benötigt)
+ * anhand der Kontoauszüge Zahlungen verbuchen
+ * die FiBu-Buchungen auf die Bankkonten mit den importieren Auszügen
+ abgleichen
+
+__Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
+
+ Beim Verbuchen der Zahlungen werden Rechnungsvorschläge gemacht, die anhand
+ eines internen Punktesystems bewertet werden.
+
+ Es wurde eine Skontobehandlung bei der Zahlung der Rechnungen implementiert,
+ und zwar nach der Bruttomethode. D.h. es wird der skontierte Betrag auf
+ erhaltene oder gewährte Skonti gebucht, allerdings gibt es hier keine
+ Steuerautomatik, d.h. man muß am Monatsende die Salden noch manuell umbuchen.
+
+ Die zu buchenden Skontokonten müssen unter System->Steuern konfiguriert
+ werden.
+
+ Die Skontobehandlung wurde beim Verbuchen der Skontobelege und beim
+ SEPA-Einzug bzw der SEPA-Überweisung implementiert.
+ Beim Bezahlen von Rechnungen kann man auswählen ob man die Zahlung
+ * ohne Skonto
+ * mit Skonto laut Zahlungsbedingungen
+ * die Differenz als Skonto
+ buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
+ Vorschlag gemacht.
Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
+2015-04-10 - Release 3.2.1
+
+Dies ist ein Unstable Bugfix-Release für die 3.2. D.h. es wurden ein paar
+wichtige Bugs in der Version 3.2 behoben, allerdings gibt es auch relativ
+ungetestete neue Features und Veränderungen.
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
- Das Verkaufsmenü wurde um eine Brieffunktion (Entwurf und finale) erweitert.
Hierfür muss entsprechend eine neue Druckvorlage (letter.tex) erstellt werden.
Eine erste Vorlage hierfür befindet sich im Standard-Druckvorlagen-Satz
+- Automatisches Auslagern beim Buchen einer Verkaufsrechnung:
+ In der Mandanten-Konfiguration lässt sich im Reiter "Lager" auswählen, ob
+ Artikel beim Buchen einer Verkaufsrechnung automatisch von den
+ Standardlagerplätzen ausgelagert werden sollen. Dabei werden die
+ Einstellungen für das Auslagern über Standardlagerplätze berücksichtigt.
+
+- HTML-Editor jetzt auch im Bemerkungsfeld von Einkaufs/Verkaufsbelegen eingebaut
+
+- %::myconfig wird nun auch dem JavaScript Client zur Verfügung gestellt
+
+- Preisregeln können priorisiert werden
+
+- Beim Anlegen von Lieferscheinen wird jetzt auch der Preis kurz versteckt
+ ermittelt und mitgespeichert, damit beim Umwandeln in Rechnungen keine
+ Überraschungen passieren. (Feature #41). Dies ist nützlich, wenn man den
+ Workflow nicht mit Angebot oder Auftrag sondern mit einem Lieferschein
+ beginnt.
+
+Bugfixes:
+- Bugfix #51 Stammdaten -> Waren -> Preisinformationen -> Blättern defekt
+- Bugfix #49 / trac 2848 Langtext-Popup erscheint nicht immer
+- Bugfix #48 '#' wird nicht bei Artikelnummer in LaTeX-Templates ausgedruckt
+- Bugfix #47 Nicht mehr benötigte Trigger entfernt (check_inventory)
+- CSS für PartPicker repariert
+- Bug beim Parsen von benutzerdefinierten Variablen behoben (Commit 2b9e50ba72)
2015-02-28 - Release 3.2.0