2016-xx-xx - Release 3.4.x Unstable
+große Features:
+
+- Artikel-Klassifizierung
+
+ Die Klassifizierung von Artikeln
+ Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
+
+ Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
+ Flexibel änderbar und erweiterbar.
+
+ - Neue Datenbanktablle und Rose-Objekte, sowie Controller zum Bearbeiten der Tabelle
+
+ - Zwei-Zeichen Abkürzung:
+
+ Der Typ des Artikel und die Klassifizierung werden durch zwei Buchstaben dargestellt.
+ Der erste Buchstabe ist eine Lokalisierung des Typs des Artikel ('P','A','S') ,
+ deutch 'W', 'E', und 'D' für Ware Erzeugnis oder Dienstleistung, ggf. weitere Typen.
+ Der zweite Buchstabe ist eine Lokalisierung der Klassifizierungsabkürzung (abbreviation).
+
+ Die Abkürzungen sind aus dem Part Presenter abholbar:
+ - SL::Presenter::Part->type_abbreviation($assembly,inventory_accno_id) bzw
+ bei neuer Type Implementierung SL::Presenter::Part->type_abbreviation($type_id)
+ - SL::Presenter::Part->classification_abbreviation($classification_id)
+
+ Wenn im ERP-Dokument nach einer Artikelnummer oder Beschreibung gesucht wird,
+ diese in den Stammdaten vorhanden ist,
+ aber der Artikeltyp leer oder falsch ist, bzw im Typ for_purchase bzw for_sale nicht gesetzt ist,
+ wird die Fehlermeldung "Gesuchter Artikel ist nicht für den Einkauf bzw Verkauf" gemeldet
+
+ Anpassung des CSV Import,
+ nun wird alternativ zur 'type'-Spalte die 'pclass'-Spalte mit zwei Buchstaben geparsed und entsprechend
+ classification_id,assembly sowie inventory_accno_id gesetzt (oder type_id falls neue Implementierung eingebaut).
+
+- Option "Preis separat ausweisen" als neue Artikel-Klassifizierung
+
+ - neuer boolcher Wert in parts_classification "report_separate"
+ - editierbar unter Artikelklassifikation
+ - In Aufträgen und Rechnungen werden die Zwischensummen LaTeX zur Verfügung gestellt.
+ - <%partsclass_XXX_subtotal%> wobei XXX die Abkürzung der Klassifikation ist.
+ - <%merchandise_value_subtotal%> der Rest der Positionen.
+
+ Hintergrund:
+ Preise von Artikeln wie "Verpackung" oder "Transport" müssen
+ oftmals separat ausgewiesen werden, genau so wie der reine Warenwert.
+
kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
- SEPA Überweisungen zusätzlich Kunden- oder Lieferantennummer im Verwendungszweck vorbelegen