X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/1c17339f750dc44de61fed2e1c8708c41d4864f2..fb15ef8f81d589fe70e16c2e18cc00c0fcecda4f:/doc/UPGRADE diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 548b31834..b2af8a32b 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -5,7 +5,45 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** -Upgrade auf v2.7.1 +Upgrade auf v3.x.0 +================== + +* Neue Abhängigkeiten + + * File::Copy::Recursive + + Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen: + + $ scripts/installation_check.pl -ro + +* Perl v5.10.1 oder neuer wird zwingend vorausgesetzt. + +* Einführung von Mandanten. Früher war die Konfiguration der + Datenbanken für jeden Benutzer getrennt vorzunehmen. Mit diesem + Release wurden Mandanten eingeführt: ein Mandant bekommt einen Namen + sowie die Datenbankkonfiguration, und Benutzer bekommen + Zugriffsrechte auf einen oder mehrere Mandanten. + + Um dieses Update durchzuführen, müssen Sie sich einmal im + Administrationsbereich anmelden. Vorher ist kein Login im + Benutzerbereich möglich. + + Die neue Struktur bedingt, dass viele Scripte, die bisher zur + Konfiguration nur einen Benutzer verlangt haben, jetzt auch einen + Mandanten verlangen. Die Konfiguration dieser Scripte ist deshalb + manuell anzupassen. Dazu gehören: + + - der Task-Server (config/kivitendo.conf) + - CSV-Import von der Shell aus (scripts/csv-import-from-shell.sh) + + Die folgenden Scripte sind ebenfalls betroffen, allerdings nur für + Entwickler interessant: + + - scripts/dbupgrade2_tool.pl + - scripts/rose_auto_create_model.pl + + +Upgrade auf v3.0.0 ================== * Neue Abhängigkeiten @@ -16,8 +54,8 @@ Upgrade auf v2.7.1 * Test::Harness 3.00 * IO::Socket::SSL * Net::LDAP - * Net::SMTP::SSL 1.01 - * Net::SSLGlue 1.01 + * Net::SMTP::SSL + * Net::SSLGlue Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen: @@ -39,7 +77,7 @@ Upgrade auf v2.7.1 * Dieses ist die letzte Version, die Perl-Versionen vor 5.10.1 unterstützen wird. Ab dem nächsten Release werden Sprachkonstrukte verwendet werden, die nicht mehr in 5.8 kompilieren, und Module, die - bis v5.10.1 zu den Coremodulen gehören, werden ab dann nicht mehr + seit v5.10.1 zu den Coremodulen gehören, werden ab dann nicht mehr als explizite Abhängigkeiten gelistet.