X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/1d38d96daeba662c592ba3529144c8f195ce095f..d63ea7c6b814244c99eb40d56633a96debf93a3f:/doc/html/ch02s15.html diff --git a/doc/html/ch02s15.html b/doc/html/ch02s15.html index bde424c2b..ba5b4a88d 100644 --- a/doc/html/ch02s15.html +++ b/doc/html/ch02s15.html @@ -1,9 +1,9 @@
-+
Bis Version 3.0 wurde "closedto" ("Bücher schlieÃen zum") als Grundlage für das Startdatum benutzt. SchlieÃt man die Bücher allerdings monatsweise führt dies - zu falschen Werten.
In der Mandantenkonfiguration kann man dieses Verhalten genau einstellen:
weiterhin closed_to benutzt (Default, es ändert sich nichts zu vorher)
immer den Jahresanfang nimmt (1.1. relativ zum Stichtag)
immer die letzte Eröffnungsbuchung als Startdatum nimmt
mit Jahresanfang als Alternative wenn es keine EB-Buchungen gibt
immer alle Buchungen seit Beginn der Datenbank nimmt
In der Mandantenkonfiguration kann man dieses Verhalten genau einstellen indem man:
weiterhin closed_to benutzt (Default, es ändert sich nichts zu vorher)
immer den Jahresanfang nimmt (1.1. relativ zum Stichtag)
immer die letzte Eröffnungsbuchung als Startdatum nimmt
- mit Jahresanfang als Alternative wenn es keine EB-Buchungen gibt
- oder mit "alle Buchungen" als Alternative"
mit Jahresanfang als Alternative wenn es keine EB-Buchungen gibt
immer alle Buchungen seit Beginn der Datenbank nimmt