X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/33dc2fcdf6c63b72ddb80213f4a41dbbafae2241..aaea67426809cf8ae828a19b0234adcd64e0a51c:/doc/html/ch02s02.html?ds=inline diff --git a/doc/html/ch02s02.html b/doc/html/ch02s02.html index 404dfb62e..b980f1dae 100644 --- a/doc/html/ch02s02.html +++ b/doc/html/ch02s02.html @@ -70,7 +70,7 @@ sind auch in 2.6.1 weiterhin mit ausgeliefert, wurden in einer zukünftigen Version aber aus dem Paket entfernt werden. Es wird empfohlen diese Module zusammen mit den anderen als Bibliotheken zu - installieren.
Alle benötigten Perl-Pakete stehen für Debian und Ubuntu als Debian-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl + installieren.
Alle benötigten Perl-Pakete stehen für Debian und Ubuntu als Debian-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl installiert werden:
apt-get install apache2 libarchive-zip-perl libclone-perl \ libconfig-std-perl libdatetime-perl libdbd-pg-perl libdbi-perl \ libemail-address-perl libemail-mime-perl libfcgi-perl libjson-perl \ @@ -79,14 +79,14 @@ librose-db-perl librose-object-perl libsort-naturally-perl \ libstring-shellquote-perl libtemplate-perl libtext-csv-xs-perl \ libtext-iconv-perl liburi-perl libxml-writer-perl libyaml-perl \ - libfile-copy-recursive-perl postgresql
Für Fedora Core stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als RPM-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl installeirt werden:
yum install httpd perl-Archive-Zip perl-Clone perl-DBD-Pg \ + libfile-copy-recursive-perl postgresql
Für Fedora Core stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als RPM-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl installeirt werden:
yum install httpd perl-Archive-Zip perl-Clone perl-DBD-Pg \ perl-DBI perl-DateTime perl-Email-Address perl-Email-MIME perl-FCGI \ perl-File-Copy-Recursive perl-JSON perl-List-MoreUtils perl-Net-SMTP-SSL perl-Net-SSLGlue \ perl-PDF-API2 perl-Params-Validate perl-Rose-DB perl-Rose-DB-Object \ perl-Rose-Object perl-Sort-Naturally perl-String-ShellQuote \ perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI \ perl-XML-Writer perl-YAML perl-parent postgresql-server
Zusätzlich müssen einige Pakete aus dem CPAN installiert werden. Dazu können Sie die folgenden Befehle nutzen:
yum install perl-CPAN -cpan Config::Std
Für openSUSE stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als RPM-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl +cpan Config::Std
Für openSUSE stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als RPM-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl installiert werden:
zypper install apache2 perl-Archive-Zip perl-Clone \ perl-Config-Std perl-DBD-Pg perl-DBI perl-DateTime perl-Email-Address \ perl-Email-MIME perl-FastCGI perl-File-Copy-Recursive perl-JSON perl-List-MoreUtils \