X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/3c14c4a45a02baf2d6f893f856200317c4796e6f..56e044128b7bc860903eed6cb1ee2e1acd1f012b:/doc/html/ch02s12.html diff --git a/doc/html/ch02s12.html b/doc/html/ch02s12.html index d64d4d950..b69b368b2 100644 --- a/doc/html/ch02s12.html +++ b/doc/html/ch02s12.html @@ -1,11 +1,11 @@ - 2.12. Drucken mit kivitendo

2.12. Drucken mit kivitendo

Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX-Vorlagen. + 2.12. Drucken mit kivitendo

2.12. Drucken mit kivitendo

Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX-Vorlagen. Um drucken zu können, braucht der Server ein geeignetes LaTeX System. Am einfachsten ist dazu eine texlive Installation. Unter debianoiden Betriebssystemen installiert man die Pakete mit:

apt install texlive-base-bin texlive-latex-recommended texlive-fonts-recommended \
-  texlive-latex-extra texlive-lang-german texlive-generic-extra texlive-xetex ghostscript

+ texlive-latex-extra texlive-lang-german ghostscript

Für Fedora benötigen Sie die folgenden Pakete:

dnf install texlive-collection-latex texlive-collection-latexextra \
   texlive-collection-latexrecommended texlive-collection-langgerman \