X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/450d67985369d4fae2ef27bbba3d43ce36b3b726..0e14ae06e360e5560c691ddfc66068de3c0ed8f8:/doc/html/ch02s13.html diff --git a/doc/html/ch02s13.html b/doc/html/ch02s13.html index 236dbaa9e..276e3af03 100644 --- a/doc/html/ch02s13.html +++ b/doc/html/ch02s13.html @@ -28,18 +28,23 @@ reduziert wird, weil nicht für jedes Dokument ein OpenOffice gestartet werden muss. Der Nachteil ist, dass diese Methode Python und die Python-UNO-Bindings benötigt, die Bestandteil von OpenOffice 2 - sind.
![]() | Anmerkung |
|---|---|
- Für die Verbindung zu OpenOffice wird normalerweise der Python-Interpreter
- Zusätzlich ist es möglich, Pfade anzugeben, in denen Python neben seinen normalen Suchpfaden ebenfalls nach Modulen gesucht wird,
- z.B. falls sich diese in einem gesonderten OpenOffice-Verzeichnis befinden. Diese zweite Variable heiÃt
- |
Ist $openofficeorg_daemon nicht gesetzt, so
+ sind.
![]() | Anmerkung |
|---|---|
Für die Verbindung zu OpenOffice wird normalerweise der
+ Python-Interpreter Zusätzlich ist es möglich, Pfade anzugeben, in denen Python
+ neben seinen normalen Suchpfaden ebenfalls nach Modulen gesucht wird,
+ z.B. falls sich diese in einem gesonderten OpenOffice-Verzeichnis
+ befinden. Diese zweite Variable heiÃt
+ |
Ist $openofficeorg_daemon nicht gesetzt, so
wird für jedes Dokument OpenOffice neu gestartet und die Konvertierung
mit Hilfe eines Makros durchgeführt. Dieses Makro muss in der
Dokumentenvorlage enthalten sein und
@@ -58,7 +63,76 @@
users/.openoffice
Dieses Verzeichnis, wie auch das komplette
users-Verzeichnis, muss vom Webserver beschreibbar
- sein. Dieses wurde bereits erledigt (siehe Manuelle Installation des Programmpaketes), kann aber
- erneut überprüft werden, wenn die Konvertierung nach PDF
- fehlschlägt.