X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/524bf98c7cdd801aa813d8ca2202b4cda62e96c2..0d70422712e7f5b41ca26d39e66f183c33603614:/doc/html/ch03s07.html diff --git a/doc/html/ch03s07.html b/doc/html/ch03s07.html new file mode 100644 index 000000000..508a35d79 --- /dev/null +++ b/doc/html/ch03s07.html @@ -0,0 +1,25 @@ + + + 3.7. Artikelklassifizierung

3.7. Artikelklassifizierung

3.7.1. Übersicht

Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung + um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, gekennzeichnet + durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E"). + Für jede Klassifizierung besteht eine Beschreibung und eine Abkürzung + die normalerweise aus einem Zeichen besteht, kann aber auf mehrere + Zeichen erweitert werden, falls zur Unterscheidung notwendig, sinnvoll + sind jedoch nur maximal 2 Zeichen.

3.7.2. Basisklassifizierung

Als Basisklassifizierungen gibt es

  • Einkauf

  • Verkauf

  • Handelsware

  • Produktion

  • - keine - (diese wird bei einer Aktualisierung für alle + existierenden Artikel genommen, gültig für Verkauf und + Einkauf)

Es können weitere Klassifizierungen angelegt werden. So kann es + z.B. für separat auszuweisende Artikel folgened Klassen geben:

  1. Lieferung (Logistik, Transport) mit Kürzel L

  2. Material (Verpackungsmaterial) mit Kürzel M

3.7.3. Attribute

Bisher haben die Klassifizierungen folgende Attribute, die auch + alle gleichzeitg gültig sein können

  • gültig für Verkauf - dieser Artikel kann im Verkauf genutzt + werden

  • gültig für Einkauf - dieser Artikel kann im Einkauf genutzt + werden

  • separat ausweisen - hierzu gibt es zur Dokumentengenerierung + (LaTeX) zusätzliche Variable

Beim separat ausweisen stehen im LaTeX die Variable <%non_separate_subtotal%> zur Verfügung, + die alle nicht separat auszuweisenden Artikelkosten saldiert, sowie + pro separat auszuweisenden Klassifizierungen die Variable <%separate_X_subtotal%> wobei X das + Kürzel der Klassifizierung ist.

Im obigen Beispiel wäre das für Lieferkosten <%separate_L_subtotal%> und für + Verpackungsmaterial <%separate_M_subtotal%> .

3.7.4. Zwei-Zeichen Abkürzung

Der Typ des Artikel und die Klassifizierung werden durch zwei + Buchstaben dargestellt. Der erste Buchstabe ist eine Lokalisierung des + Typs des Artikel ('P','A','S') , deutch 'W', 'E', und 'D' für Ware + Erzeugnis oder Dienstleistung, ggf. weitere Typen.

Der zweite (und ggf. auch ein dritter Buchstabe, falls nötig) + entspricht der lokalisierten Abkürzung der Klassifizierung.

Diese Abkürzung wird überall beim Auflisten von Artikeln zur + Erleichterung mit dargestellt.

\ No newline at end of file