X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/61b2216ad8a73669f646d84ce4a440c91b3de622..4c4c236f21d8cc37581256389b63f3d2ccc36df1:/doc/html/ch02s13.html diff --git a/doc/html/ch02s13.html b/doc/html/ch02s13.html index cd4ef2d30..979c127cb 100644 --- a/doc/html/ch02s13.html +++ b/doc/html/ch02s13.html @@ -148,7 +148,7 @@ angepasst werden. Zwingend muss diese jedoch das QR-Code Platzhalter Bild, als eingebettetes Bild, enthalten. Da dieses beim Ausdrucken/Erzeugen der Rechnung durch das neu generierte QR-Code - Bild ersetzt wird.

2.13.2.2. Einstellungen

2.13.2.2.1. Mandantenkonfiguration

Unter System → Mandatenkonfiguration → + Bild ersetzt wird.

2.13.2.2. Einstellungen

2.13.2.2.1. Mandantenkonfiguration

Unter System → Mandantenkonfiguration → Features. Im Abschnitt Einkauf und Verkauf, beim Punkt Verkaufsrechnungen mit Schweizer QR-Rechnung erzeugen, die gewünschte Variante @@ -160,22 +160,29 @@ unterscheidet sich von der regulären IBAN.

Zusätzlich muss eine gültige Bankkonto Identifikationsnummer angegeben werden (6-stellig).

Diese werden von der jeweiligen Bank vergeben.

Sind mehrere Konten ausgewählt wird das erste - verwendet.

2.13.2.3. Adressdaten

Die Adressdaten zum Zahlungsempfänger werden aus der + verwendet.

2.13.2.2.3. Rechnungen ohne Betrag

Für Rechnungen ohne Betrag (z.B. Spenden) kann, in der + jeweiligen Rechnung, die Checkbox QR-Rechnung ohne + Betrag aktiviert werden. Diese Checkbox erscheint nur, + wenn QR-Rechnungen in der Mandantenkonfiguration aktiviert sind + (variante ausgewählt).

Dies wirkt sich lediglich auf den erzeugten QR-Code aus. Die + Vorlage muss separat angepasst und ausgewählt werden.

2.13.2.3. Adressdaten

Die Adressdaten zum Zahlungsempfänger werden aus der Mandantenkonfiguration entnommen. Unter System → Mandantenkonfiguration → Verschiedenes, Abschnitt Firmenname und -adresse.

Die Adressdaten zum Zahlungspflichtigen stammen aus den - Kundendaten der jeweiligen Rechnung.

Diese können in der Vorlage mit den jeweiligen Variablen + Kundendaten der jeweiligen Rechnung.

Die Adressen müssen inklusive Land angegeben werden. Akzeptiert + werden Ländername oder Ländercode, also z.B. "Schweiz" oder "CH". +

Diese können in der Vorlage mit den jeweiligen Variablen eingetragen werden. Siehe auch: Abschnitt 3.3, „Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen“

Der erzeugte QR-Code verwendet Adress-Typ "K" (Kombinierte - Adressfelder, 2 Zeilen).

2.13.2.4. Referenznummer

Die Referenznummer wird in Kivitendo erzeugt und setzt sich + Adressfelder, 2 Zeilen).

2.13.2.4. Referenznummer

Die Referenznummer wird in Kivitendo erzeugt und setzt sich wiefolgt zusammen:

Es sind lediglich Ziffern erlaubt. Allfällige Prefixe mit Buchstaben werden entfernt und fehlende Stellen werden mit führenden - Nullen aufgefüllt.

2.13.2.5. Zusätzliche Variablen für Vorlage

Zusätzlich zu den in der Vorlage standardmässig verfügbaren + Nullen aufgefüllt.

2.13.2.5. Zusätzliche Variablen für Vorlage

Zusätzlich zu den in der Vorlage standardmässig verfügbaren Variablen (siehe Abschnitt 3.3, „Dokumentenvorlagen und verfügbare Variablen“), werden die folgenden Variablen erzeugt:

ref_number_formatted

Referenznummer formatiert mit Leerzeichen, z.B.: 21 00000 00003 13947 14300 09017

iban_formatted

IBAN formatiert mit Leerzeichen

amount_formatted

Betrag formatiert mit Tausendertrennzeichen Leerschlag,