X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/749194bea77060d04905fc793233dd1fd447cfe2..ec1eaba1c5123f37acf540db873d353dbac48e87:/doc/html/ch03s05.html diff --git a/doc/html/ch03s05.html b/doc/html/ch03s05.html index 39ead54b8..b98dff0c6 100644 --- a/doc/html/ch03s05.html +++ b/doc/html/ch03s05.html @@ -1,6 +1,6 @@
-+
Die Lagerverwaltung in kivitendo funktioniert standardmässig wie folgt: Wird ein Lager mit einem Lagerplatz angelegt, so gibt es die Möglichkeit hier über den Menüpunkt Lager entsprechende Warenbewegungen durchzuführen. Ferner kann jede Position eines Lieferscheins ein-, bzw. ausgelagert werden (Einkauf-, bzw. Verkauf). Es können beliebig viele Lager mit beliebig vielen Lagerplätzen abgebildet