X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/854c9a6232e12ef7f54ed97c5065c19a1d9ab5f1..7b195af14e0c5a01f86d7dccdd72a3b14ee52430:/doc/html/ch02s04.html diff --git a/doc/html/ch02s04.html b/doc/html/ch02s04.html index a679e5f11..c1bdf68ac 100644 --- a/doc/html/ch02s04.html +++ b/doc/html/ch02s04.html @@ -26,21 +26,26 @@

  • system

  • - features (siehe Kapitel "Features und Funktionen")

  • paths

  • + mail_delivery (siehe Abschnitt "E-Mail-Versand über einen SMTP-Server)

  • applications

  • environment

  • - mail_delivery (siehe Abschnitt "E-Mail-Versand über einen SMTP-Server)

  • print_templates

  • task_server

  • periodic_invoices +

  • + self_tests

  • console +

  • + testing +

  • + testing/database

  • debug

  • Die üblicherweise wichtigsten Parameter, die am Anfang @@ -52,10 +57,7 @@ host = localhost port = 5432 db = kivitendo_auth user = postgres -password = - -[system] -dbcharset = UTF-8

    Nutzt man wiederkehrende Rechnungen, kann man unter +password =

    Nutzt man wiederkehrende Rechnungen, kann man unter [periodic_invoices] den Login eines Benutzers angeben, der nach Erstellung der Rechnungen eine entsprechende E-Mail mit Informationen über die erstellten Rechnungen bekommt.

    kivitendo bringt eine eigene Komponente zur zeitgesteuerten Ausführung bestimmter Aufgaben mit, den Taskserver. Er wird u.a. für Features wie die wiederkehrenden Rechnungen benötigt, erledigt aber auch andere erforderliche Aufgaben