X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/8a1f99fd8bc7c8ee80eae18cc0ed052c48fb93aa..b90ff6b18df92c98b1b875d14835d1fdf9ff339a:/doc/html/ch03s05.html diff --git a/doc/html/ch03s05.html b/doc/html/ch03s05.html index cd792845d..a623a985b 100644 --- a/doc/html/ch03s05.html +++ b/doc/html/ch03s05.html @@ -1,13 +1,16 @@
-- Die Lagerverwaltung in kivitendo funktioniert standardmässig wie folgt: Wird ein Lager mit einem Lagerplatz angelegt, so gibt es die - Möglichkeit hier über den Menüpunkt Lager entsprechende Warenbewegungen durchzuführen. Ferner kann jede Position eines Lieferscheins - ein-, bzw. ausgelagert werden (Einkauf-, bzw. Verkauf). Es können beliebig viele Lager mit beliebig vielen Lagerplätzen abgebildet - werden. Die Lagerbewegungen über einen Lieferschein erfolgt durch Anklicken jeder Einzelposition und das Auswählen dieser Position zu - einem Lager mit Lagerplatz. Dieses Verfahren lässt sich schrittweise vereinfachen, je nachdem wie die Einstellungen in der - Mandatenkonfiguration gesetzt werden. -
+
Die Lagerverwaltung in kivitendo funktioniert standardmässig wie + folgt: Wird ein Lager mit einem Lagerplatz angelegt, so gibt es die + Möglichkeit hier über den Menüpunkt Lager entsprechende Warenbewegungen + durchzuführen. Ferner kann jede Position eines Lieferscheins ein-, bzw. + ausgelagert werden (Einkauf-, bzw. Verkauf). Es können beliebig viele + Lager mit beliebig vielen Lagerplätzen abgebildet werden. Die + Lagerbewegungen über einen Lieferschein erfolgt durch Anklicken jeder + Einzelposition und das Auswählen dieser Position zu einem Lager mit + Lagerplatz. Dieses Verfahren lässt sich schrittweise vereinfachen, je + nachdem wie die Einstellungen in der Mandatenkonfiguration gesetzt + werden.
                   Auslagern über Standardlagerplatz Hier wird
           ein zusätzlicher Knopf (Auslagern über Standard-Lagerplatz) in dem
           Lieferschein-Beleg hinzugefügt, der dann alle Lagerbewegungen über
@@ -17,9 +20,7 @@
           Lagerbewegung nicht vorhanden ist, möchte man dies auch ignorieren
           und ggf. dann nachpflegen, so kann man eine Negativ-Warenmenge mit
           dieser Option erlauben. Hierfür muss ein entsprechender Lagerplatz
-          (Fehlbestand, o.ä.) konfiguriert sein.
- Zusätzliche Funktionshinweise: -
+ (Fehlbestand, o.ä.) konfiguriert sein.
Zusätzliche Funktionshinweise:
                   Standard-Lagerplatz Ist dieser konfiguriert,
           wird dies auch als Standard-Voreinstellung bei der Neuerfassung von
           Stammdaten â Waren / Dienstleistung / Erzeugnis verwendet.