X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/8aecfa7c669fc3c439b3a1ff8d19cf0091a5542a..4247547d2a925ddad7006cae89e5f9f1fda7d469:/doc/dokumentation.xml diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index a80416365..eb07e59ac 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -838,8 +838,8 @@ Alias /url/for/kivitendo-erp-fcgid/ /path/to/kivitendo-erp/SystemV-basierende Systeme (z.B. Debian, ältere OpenSUSE, ältere Fedora Core) Kopieren Sie die Datei - scripts/boot/system-v/kivitendo-server - nach /etc/init.d/kivitendo-server. Passen + scripts/boot/system-v/kivitendo-task-server + nach /etc/init.d/kivitendo-task-server. Passen Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile DAEMON=....). Binden Sie das Script in den Boot-Prozess ein. Dies ist distributionsabhängig: @@ -1193,7 +1193,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ http://localhost/kivitendo-erp/controller.pl?action=Admin/login - Verwenden Sie zur Anmeldung das Password, dass Sie in der Datei + Verwenden Sie zur Anmeldung das Passwort, das Sie in der Datei config/kivitendo.conf eingetragen haben. @@ -1473,7 +1473,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Standard - Der Standard-Vorlagensatz von Kivitendo. Wie unter https://www.kivitendo.de zu + Der Standard-Vorlagensatz von kivitendo. Wie unter https://www.kivitendo.de zu sehen. @@ -1487,9 +1487,9 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Feature-Übersicht Keine Redundanz. Es wird ein- und dieselbe LaTeX-Vorlage für alle briefartigen Dokumente verwendet. Also - Angebot, Rechnung, Proformarechnung, Lieferschein, aber eben nicht für Paketaufkleber etc.. + Angebot, Rechnung, Proformarechnung, Lieferschein, aber eben nicht für Paketaufkleber etc. - Leichte Anpassung an das Firmen-Layout durch verwendung eines Hintergrund-PDF. Dieses kann leicht mit dem + Leichte Anpassung an das Firmen-Layout durch Verwendung eines Hintergrund-PDFs. Dieses kann leicht mit dem eigenen Lieblingsprogramm erstellt werden (Openoffice, Inkscape, Gimp, Adobe*) Hintergrund-PDF umschaltbar auf "nur erste Seite" (Standard) oder "alle Seiten" (Option @@ -1615,7 +1615,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ an (einmal mit der Namensendung "_E"). Gewinn: - Die Entscheidung, ob Netopreise ausgewiesen werden, ist nicht mehr fix mit einer Preisliste verbunden. + Die Entscheidung, ob Nettopreise ausgewiesen werden, ist nicht mehr fix mit einer Preisliste verbunden. Die Default-Zahlart kann im Kundendatensatz hinterlegt werden, und man muss nicht mehr daran denken, "alle Preise Netto" auszuwählen. Die Entscheidung, ob Netto- oder Bruttopreise ausgewiesen werden, kann direkt beim Drucken revidiert werden, @@ -1637,11 +1637,19 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Der Druckvorlagensatz RB - Hierbei handelt es sich um einen vollständigen Dokumentensatz mit alternativem Design. + Hierbei handelt es sich um einen vollständigen \LaTeX Dokumentensatz mit alternativem Design. Die odt oder html-Varianten sind nicht gepflegt. Die konzeptionelle Idee der Vorlagen wird hier auf Folie 5 bis 10 vorgestellt. Informationen zur Anpassung an die eigenen Firmendaten finden sich in der Datei Readme.tex im Vorlagenverzeichnis. + Eine kurze Übersicht der Features: + + Mehrsprachenfähig, mit Deutscher und Englischer Übersetzung + Zentrale Konfigurationsdateien, die für alle Belege benutzt werden, z.B. für Kopf- und Fußzeilen, und Infos wie Bankdaten + mehrere vordefinierte Varianten für Logos/Hintergrundbilder + Berücksichtigung für Steuerzonen "EU mit USt-ID Nummer" oder "Außerhalb EU" + + @@ -1669,7 +1677,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ - Wird gar kein Fehler angezeigt sondern nur der Name des Templates, + Wird gar kein Fehler angezeigt, sondern nur der Name des Templates, heißt das normalerweise, dass das LaTeX Binary nicht gefunden wurde. Prüfen Sie den Namen in der Konfiguration (Standard: pdflatex), und stellen Sie sicher, dass pdflatex @@ -1689,7 +1697,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Nochmal einen Druckversuch im Webfrontend auslösen - wechsele in das users Verzeichnis von kivitendo + wechsel in das users Verzeichnis von kivitendo cd [kivitendo-home]/users @@ -1697,7 +1705,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ export TEXINPUTS=".:[kivitendo-home]/templates/[aktuelles_template_verzeichniss]:" - Finde heraus welche Datei kivitendo beim letzten Durchlauf erstellt hat + Finde heraus, welche Datei kivitendo beim letzten Durchlauf erstellt hat ls -lahtr ./1*.tex Es sollte die letzte Datei ganz unten sein @@ -1890,11 +1898,11 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ evtl. die Ergebnisse verfälscht. Dies gilt vor Allem für die Warenbuchungsmethode (siehe auch - Bemerkungen zu Bestandsmethode). + Bemerkungen zur Bestandsmethode). - Bemerkungen zu Bestandsmethode + Bemerkungen zur Bestandsmethode Die Bestandsmethode ist eigentlich eine sehr elegante Methode, funktioniert in kivitendo aber nur unter bestimmten Bedingungen: @@ -2059,10 +2067,11 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ immer alle Buchungen seit Beginn der Datenbank nimmt + Folgende Hinweise zu den Optionen: Das "Bücher schließen Datum" ist sinnvoll, wenn man nur komplette Jahre schließt. Bei Wirtschaftsjahr = Kalendarjahr entspricht dies aber auch - Jahresanfang. + dem Jahresanfang. "Alle Buchungen" kann z.B. sinnvoll sein wenn man ohne Jahresabschluß durchbucht. Eröffnungsbuchung mit "alle Buchungen" als Fallback ist z.B. sinnvoll, wenn man @@ -2073,6 +2082,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Zur Sicherheit wird das Startdatum im Bilanzbericht jetzt zusätzlich zum Stichtag mit angezeigt. Das hilft auch bei der Kontrolle für den Abgleich mit der GuV. + Einstellungen pro Mandant @@ -2156,7 +2166,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Bei aktiven Rechnungen wird automatisch eine Rechnung - erstellt, wenn die Periodizität erreicht ist (z.B. Anfang eines + erstellt, wenn die Periodizität erreicht ist (z.B. am Anfang eines neuen Monats). Ist ein Auftrag nicht aktiv, so werden für ihn auch keine @@ -3871,6 +3881,14 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ + + cusordnumber_oe + + + Bestellnummer des Kunden aus dem Auftrag, aus dem der Posten ursprünglich stammt (nur Verkauf) + + + discount @@ -3887,6 +3905,14 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ + + donumber_do + + + Lieferscheinnummer des Lieferscheins, aus dem die Position ursprünglich stammt, wenn die Rechnung im Rahmen des Workflows aus einem Lieferschein erstellt wurde. + + + drawing @@ -3971,17 +3997,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ ordnumber_oe - Auftragsnummer des Originalauftrags, wenn die Rechnung - aus einem Sammelauftrag erstellt wurde - - - - - donumber_do - - - Lieferscheinnummer desjenigen Lieferscheins, aus dem die Position stammt, sofern die Rechnung aus einem oder - mehreren Lieferscheinen erstellt wurde + Auftragsnummer des Originalauftrags, aus dem der Posten ursprünglich stammt. Nützlich, wenn die Rechnung aus mehreren Lieferscheinen zusammengefasst wurde, oder wenn zwischendurch eine Sammelauftrag aus mehreren Aufträgen erstellt wurde. In letzterem Fall wird die unsprüngliche Auftragsnummer angezeigt. @@ -4091,12 +4107,27 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ + + transdate_do + + + Datum des Lieferscheins, wenn die Rechnung im Rahmen des Workflows aus einem Lieferschein stammte. + + + transdate_oe - Auftragsdatum des Originalauftrags, wenn die Rechnung - aus einem Sammelauftrag erstellt wurde + Datum des Auftrags, wenn die Rechnung im Rahmen des Workflows aus einem Auftrag erstellt wurde. Wenn es Sammelaufträge gab wird das Datum des ursprünglichen Auftrags genommen. + + + + + transdate_quo + + + Datum des Angebots, wenn die Position im Rahmen des Workflows aus einem Angebot stammte. @@ -4815,7 +4846,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Blöcke, bedingte Anweisungen und Schleifen - Einfürhung + Einführung Der Parser kennt neben den Variablen einige weitere Konstrukte, die gesondert behandelt werden. Diese sind wie @@ -4891,7 +4922,7 @@ Zahlungseingänge: auf Ungleichheit getestet. Erfahrere Benutzer können neben der Tests auf (Un-)Gleichheit - auch Tests auf übereinstimmung mit regulären Ausdrücken ohne + auch Tests auf Übereinstimmung mit regulären Ausdrücken ohne Berücksichtung der Groß- und Kleinschreibung durchführen. Dazu dient dieselbe Syntax wie oben nur mit =~ und !~ als Vergleichsoperatoren.