X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/a04828ca3a04e84ab35c23293c4628c462297bda..ec1eaba1c5123f37acf540db873d353dbac48e87:/doc/html/ch02s18.html diff --git a/doc/html/ch02s18.html b/doc/html/ch02s18.html index 17ba5ff45..ba8ed74ee 100644 --- a/doc/html/ch02s18.html +++ b/doc/html/ch02s18.html @@ -1,23 +1,23 @@
-In der Schweiz hat die kleinste aktuell benutzte Münze den Wert von 5 Rappen (0.05 CHF).
Auch wenn im elektronischen Zahlungsverkehr Beträge mit einer Genauigkeit - von 0.01 CHF verwendet werden können, ist es trotzdem nach wie vor üblich, - Rechnungen mit auf 0.05 CHF gerundeten Beträgen auszustellen.
In kivitendo kann seit der Version 3.4.1 die Einstellung für eine solche - Rundung pro Mandant / Datenbank festgelegt werden.
Die Einstellung wird beim Erstellen der Datenbank bei Genauigkeit 
-	  festgelegt. Sie kann anschliessend über das Webinterface von kivitendo nicht mehr 
-	  verändert werden.
Abhängig vom Wert für default_manager in 
-	  config/kivitendo.conf werden dabei folgende 
-	  Werte voreingestellt:
0.05 (default_manager = swiss)
0.01 (default_manager = german)
Der Wert wird in der Datenbank in der Tabelle defaults 
-      in der Spalte precision gespeichert.
In allen Verkaufsangeboten, Verkaufsaufträgen, Verkaufsrechnungen - und Verkaufsgutschriften wird der Endbetrag inkl. MWST gerundet, - wenn dieser nicht der eingestellten Genauigkeit entspricht.
Beim Buchen einer Verkaufsrechnung wird der Rundungsbetrag - automatisch auf die in der Mandantenkonfiguration festgelegten - Standardkonten für Rundungserträge bzw. Rundungsaufwendungen gebucht.
(Die berechnete MWST wird durch den Rundungsbetrag nicht mehr verändert.)
Die in den Druckvorlagen zur Verfügung stehenden Variablen 
-      quototal, ordtotal bzw. 
+   
In der Schweiz hat die kleinste aktuell benutzte Münze den Wert von 5 Rappen (0.05 CHF).
Auch wenn im elektronischen Zahlungsverkehr Beträge mit einer Genauigkeit + von 0.01 CHF verwendet werden können, ist es trotzdem nach wie vor üblich, + Rechnungen mit auf 0.05 CHF gerundeten Beträgen auszustellen.
In kivitendo kann seit der Version 3.4.1 die Einstellung für eine solche + Rundung pro Mandant / Datenbank festgelegt werden.
Die Einstellung wird beim Erstellen der Datenbank bei Genauigkeit
+	  festgelegt. Sie kann anschliessend über das Webinterface von kivitendo nicht mehr
+	  verändert werden.
Abhängig vom Wert für default_manager in
+	  config/kivitendo.conf werden dabei folgende
+	  Werte voreingestellt:
0.05 (default_manager = swiss)
0.01 (default_manager = german)
Der Wert wird in der Datenbank in der Tabelle defaults
+      in der Spalte precision gespeichert.
In allen Verkaufsangeboten, Verkaufsaufträgen, Verkaufsrechnungen + und Verkaufsgutschriften wird der Endbetrag inkl. MWST gerundet, + wenn dieser nicht der eingestellten Genauigkeit entspricht.
Beim Buchen einer Verkaufsrechnung wird der Rundungsbetrag + automatisch auf die in der Mandantenkonfiguration festgelegten + Standardkonten für Rundungserträge bzw. Rundungsaufwendungen gebucht.
(Die berechnete MWST wird durch den Rundungsbetrag nicht mehr verändert.)
Die in den Druckvorlagen zur Verfügung stehenden Variablen
+      quototal, ordtotal bzw.
       invtotal enthalten den gerundeten Betrag.
- Achtung: Werden Verkaufsbelege - in anderen Währungen als der Standardwährung erstellt, so muss in - kivitendo 3.4.1 die Genauigkeit 0.01 verwendet werden.
Das heisst, Firmen in der Schweiz, die teilweise Verkaufsrechnungen - in Euro oder anderen Währungen erstellen wollen, müssen beim Erstellen - der Datenbank als Genauigkeit 0.01 wählen und können zur Zeit die + Achtung: Werden Verkaufsbelege + in anderen Währungen als der Standardwährung erstellt, so muss in + kivitendo ab Version 3.4.1 die Genauigkeit 0.01 verwendet werden.
Das heisst, Firmen in der Schweiz, die teilweise Verkaufsrechnungen + in Euro oder anderen Währungen erstellen wollen, müssen beim Erstellen + der Datenbank als Genauigkeit 0.01 wählen und können zur Zeit die 5er Rundung noch nicht nutzen.