X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/a6d52bd667e02e68b7bb9f6e7ae726efd82ff39b..97da9779283d94e5c1ef2831b7fccf8fafc89a67:/doc/html/ch02s07.html diff --git a/doc/html/ch02s07.html b/doc/html/ch02s07.html index 2233b69aa..d037250cd 100644 --- a/doc/html/ch02s07.html +++ b/doc/html/ch02s07.html @@ -8,7 +8,12 @@ konfiguriert werden. Danach wird er für jeden Mandanten, für den er laufen soll, in der Adminsitrationsmaske eingeschaltet.
Beachten Sie, dass der Task-Server in den Boot-Vorgang Ihres Servers integriert werden muss, damit er automatisch gestartet wird. - Dies kann kivitendo nicht für Sie erledigen.
Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt + Dies kann kivitendo nicht für Sie erledigen.
Da der Taskserver als Perlscript läuft, wird Arbeitsspeicher, + der einmal benötigt wurde, nicht mehr an das Betriebssystem zurückgegeben, + solange der Taskserver läuft. Dies kann dazu führen, dass ein länger + laufender Taskserver mit der Zeit immer mehr Arbeitsspeicher für sich + beansprucht. Es ist deshalb sinnvoll, dass der Taskserver in regelmässigen + Abständen neu gestartet wird.
Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt
[task_server] in der Datei
config/kivitendo.conf. Die dort verfügbaren
Optionen sind:
Kopieren Sie die Datei
scripts/boot/system-v/kivitendo-task-server
nach /etc/init.d/kivitendo-task-server. Passen
Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile
DAEMON=....). Binden Sie das Script in den
Boot-Prozess ein. Dies ist distributionsabhängig:
Debian-basierende Systeme:
update-rc.d kivitendo-task-server defaults -# Nur bei Debian Squeeze und neuer: insserv kivitendo-task-server
Ãltere OpenSUSE und ältere Fedora:
chkconfig --add kivitendo-task-server
Danach kann der Task-Server mit dem folgenden Befehl gestartet - werden:
/etc/init.d/kivitendo-task-server start
Kopieren Sie die Datei + werden:
/etc/init.d/kivitendo-task-server start
Kopieren Sie die Datei
scripts/boot/upstart/kivitendo-task-server.conf
nach /etc/init/kivitendo-task-server.conf.
Passen Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeile
exec ....).
Danach kann der Task-Server mit dem folgenden Befehl gestartet - werden:
service kivitendo-task-server start
Kopieren Sie die Datei scripts/boot/systemd/kivitendo-task-server.service nach
+ werden:
service kivitendo-task-server start
Kopieren Sie die Datei scripts/boot/systemd/kivitendo-task-server.service nach
/etc/systemd/system/. Passen Sie in der kopierten Datei den Pfad zum Task-Server an (Zeilen
ExecStart=.... und ExecStop=...).
Machen Sie anschlieÃend das Script systemd bekannt, und binden Sie es in den Boot-Prozess ein. Dazu führen Sie die folgenden Befehl aus:
systemctl daemon-reload