X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/a6d52bd667e02e68b7bb9f6e7ae726efd82ff39b..d7680dd2d045638fc4a1925406e0b7bc4cf1cdcf:/doc/html/ch02s05.html diff --git a/doc/html/ch02s05.html b/doc/html/ch02s05.html index 8c73e7162..831b3d145 100644 --- a/doc/html/ch02s05.html +++ b/doc/html/ch02s05.html @@ -1,6 +1,6 @@
-PostgreSQL muss auf verschiedene Weisen angepasst werden.
kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank +
PostgreSQL muss auf verschiedene Weisen angepasst werden.
kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank Unicode/UTF-8 als Encoding einsetzt. Bei aktuellen Serverinstallationen braucht man hier meist nicht einzugreifen.
Das Encoding des Datenbankservers kann überprüft werden. Ist das Encoding der Datenbank "template1" "Unicode" bzw. "UTF-8", so braucht @@ -37,7 +37,22 @@ psql template1
führen Sie die folgenden Kommandos aus:
CREATE LANGUAGE 'plpgsql'; -\q
In der Datenbank template1 muss die
+ Unterstützung für Trigram Indexes eingerichet werden.
+ Melden Sie sich dafür als Benutzer âpostgresâ an der Datenbank an:
+
su - postgres +psql template1
führen Sie die folgenden Kommandos aus:
CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS pg_trgm; +\q
![]() | Anmerkung |
|---|---|
+ select * from pg_available_extensions where name ='pg_trgm'; + in template1 sollte entsprechend erfolgreich sein. + Andernfalls muss das Paket nachinstalliert werden, bspw. bei debian/ubuntu + + apt install potgresql-contrib + + |