X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/b36f0864f0304deb66f4215c52b68351f90b2309..c364e43efab3ac6f0f0c20cd6f8f89a85ab45280:/doc/changelog diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog index 12327db49..0f7818902 100644 --- a/doc/changelog +++ b/doc/changelog @@ -4,39 +4,6 @@ 2016-xx-xx - Release 3.4.x Unstable -große Features: - -- Artikel-Klassifizierung - - Die Klassifizierung von Artikeln - Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc. - - Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E") - Flexibel änderbar und erweiterbar. - - - Neue Datenbanktablle und Rose-Objekte, sowie Controller zum Bearbeiten der Tabelle - - - Zwei-Zeichen Abkürzung: - - Der Typ des Artikel und die Klassifizierung werden durch zwei Buchstaben dargestellt. - Der erste Buchstabe ist eine Lokalisierung des Typs des Artikel ('P','A','S') , - deutch 'W', 'E', und 'D' für Ware Erzeugnis oder Dienstleistung, ggf. weitere Typen. - Der zweite Buchstabe ist eine Lokalisierung der Klassifizierungsabkürzung (abbreviation). - - Die Abkürzungen sind aus dem Part Presenter abholbar: - - SL::Presenter::Part->type_abbreviation($assembly,inventory_accno_id) bzw - bei neuer Type Implementierung SL::Presenter::Part->type_abbreviation($type_id) - - SL::Presenter::Part->classification_abbreviation($classification_id) - - Wenn im ERP-Dokument nach einer Artikelnummer oder Beschreibung gesucht wird, - diese in den Stammdaten vorhanden ist, - aber der Artikeltyp leer oder falsch ist, bzw im Typ for_purchase bzw for_sale nicht gesetzt ist, - wird die Fehlermeldung "Gesuchter Artikel ist nicht für den Einkauf bzw Verkauf" gemeldet - - Anpassung des CSV Import, - nun wird alternativ zur 'type'-Spalte die 'pclass'-Spalte mit zwei Buchstaben geparsed und entsprechend - classification_id,assembly sowie inventory_accno_id gesetzt (oder type_id falls neue Implementierung eingebaut). - kleinere neue Features und Detailverbesserungen: - SEPA Überweisungen zusätzlich Kunden- oder Lieferantennummer im Verwendungszweck vorbelegen