X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/c8a19933e3a4b3b0174078b70f7ea9faac56d94e..9efca844f6b8086d64589b4cecbf5b76a120afd0:/doc/html/ch02s12.html diff --git a/doc/html/ch02s12.html b/doc/html/ch02s12.html index ab27592cf..d24a40cfb 100644 --- a/doc/html/ch02s12.html +++ b/doc/html/ch02s12.html @@ -1,6 +1,6 @@
-kivitendo unterstützt die Verwendung von Vorlagen im +
kivitendo unterstützt die Verwendung von Vorlagen im
OpenDocument-Format, wie es OpenOffice.org ab Version 2 erzeugt.
kivitendo kann dabei sowohl neue OpenDocument-Dokumente als auch aus
diesen direkt PDF-Dateien erzeugen. Um die Unterstützung von
@@ -8,12 +8,7 @@
config/kivitendo.conf die Variable
opendocument im Abschnitt
print_templates auf â1â stehen.
- Dieses ist die Standardeinstellung.
Weiterhin muss in der Datei
- config/kivitendo.conf die Variable
- dbcharset im Abschnitt system auf
- die Zeichenkodierung gesetzt werden, die auch bei der Speicherung der
- Daten in der Datenbank verwendet wird. Diese ist in den meisten Fällen
- "UTF-8".
Während die Erzeugung von reinen OpenDocument-Dateien keinerlei + Dieses ist die Standardeinstellung.
Während die Erzeugung von reinen OpenDocument-Dateien keinerlei weitere Software benötigt, wird zur Umwandlung dieser Dateien in PDF OpenOffice.org benötigt. Soll dieses Feature genutzt werden, so muss neben OpenOffice.org ab Version 2 auch der âX virtual frame bufferâ @@ -33,7 +28,18 @@ reduziert wird, weil nicht für jedes Dokument ein OpenOffice gestartet werden muss. Der Nachteil ist, dass diese Methode Python und die Python-UNO-Bindings benötigt, die Bestandteil von OpenOffice 2 - sind.
Ist $openofficeorg_daemon nicht gesetzt, so
+ sind.
![]() | Anmerkung |
|---|---|
+ Für die Verbindung zu OpenOffice wird normalerweise der Python-Interpreter
+ Zusätzlich ist es möglich, Pfade anzugeben, in denen Python neben seinen normalen Suchpfaden ebenfalls nach Modulen gesucht wird,
+ z.B. falls sich diese in einem gesonderten OpenOffice-Verzeichnis befinden. Diese zweite Variable heiÃt
+ |
Ist $openofficeorg_daemon nicht gesetzt, so
wird für jedes Dokument OpenOffice neu gestartet und die Konvertierung
mit Hilfe eines Makros durchgeführt. Dieses Makro muss in der
Dokumentenvorlage enthalten sein und