X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/c932f59deedf9fab71b907b9f26ee7723dc91d03..9ef71acd3fd39bb643e6e22503e1ba63d0bf0e1e:/doc/html/ch02s05.html diff --git a/doc/html/ch02s05.html b/doc/html/ch02s05.html index 7eb3cb56b..4a6c0d83a 100644 --- a/doc/html/ch02s05.html +++ b/doc/html/ch02s05.html @@ -6,8 +6,8 @@ echo '\l' | psql exit
Andernfalls ist es notwendig, einen neuen Datenbankcluster mit Unicode-Encoding anzulegen und diesen zu verwenden. Unter Debian und - Ubuntu kann dies z.B. für PostgreSQL 8.2 mit dem folgenden Befehl - getan werden:
pg_createcluster --locale=de_DE.UTF-8 --encoding=UTF-8 8.2 clustername
Die Datenbankversionsnummer muss an die tatsächlich verwendete + Ubuntu kann dies z.B. für PostgreSQL 9.3 mit dem folgenden Befehl + getan werden:
pg_createcluster --locale=de_DE.UTF-8 --encoding=UTF-8 9.3 clustername
Die Datenbankversionsnummer muss an die tatsächlich verwendete Versionsnummer angepasst werden.
Unter anderen Distributionen gibt es ähnliche Methoden.
Das Encoding einer Datenbank kann in psql mit
\l geprüft werden.