X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/cf182806b0fadd7468ecbd568f9b40236bc4aa35..3fb7a4a550f230117a766150e89d0bcdf960bf39:/doc/html/ch02s02.html diff --git a/doc/html/ch02s02.html b/doc/html/ch02s02.html index e8f016db0..a7470980f 100644 --- a/doc/html/ch02s02.html +++ b/doc/html/ch02s02.html @@ -156,9 +156,11 @@ libdaemon-generic-perl libfile-flock-perl libfile-slurp-perl\ libfile-mimeinfo-perl libpbkdf2-tiny-perl libregexp-ipv6-perl \ libdatetime-event-cron-perl libexception-class-perl -
Ab Ubuntu Version 18.04 LTS, bzw. Debian Buster sind alle benötigten Pakete in der Distribution verfügbar.
Für ältere Ubuntu/Debians müÃen einige Pakete per CPAN installiert werden. +
Sollten Pakete nicht zu Verfügung stehen, so können diese auch mittels CPAN installiert werden. Ferner muss für Ubuntu das Repository "Universe" aktiv sein (s.a. Anmerkungen).
![]() | Anmerkung |
|---|---|
Die Perl Pakete für Ubuntu befinden sich im "Universe" Repository. Falls dies nicht aktiv ist, kann dies mit folgendem Aufruf aktiviert werden: + add-apt-repository universe + |
![]() | Anmerkung |
|---|---|
Für ältere Ubuntu/Debians müÃen einige Pakete per CPAN installiert werden. Das geht bspw. für das benötige Paket HTML::Restrict mit: apt-get install build-essential -cpan HTML::Restrict |
Für Fedora stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als RPM-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl installiert werden:
dnf install httpd mod_fcgid postgresql-server postgresql-contrib\ perl-Algorithm-CheckDigits perl-Archive-Zip perl-CPAN perl-Class-XSAccessor \ @@ -170,7 +172,7 @@ cpan HTML::Restrict
Für openSUSE stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als + perl-YAML perl-libwww-perl
Für openSUSE stehen die meisten der benötigten Perl-Pakete als RPM-Pakete zur Verfügung. Sie können mit folgendem Befehl installiert werden:
zypper install apache2 apache2-mod_fcgid postgresql-server postgresql-contrib\ perl-Algorithm-CheckDigits perl-Archive-Zip perl-CGI perl-Class-XSAccessor \ @@ -185,7 +187,7 @@ cpan HTML::Restrict
Zusätzlich müssen einige Pakete aus dem CPAN installiert werden. Dazu können Sie die folgenden Befehle nutzen:
cpan DateTime::event::Cron DateTime::Set FCGI \ - HTML::Restrict PBKDF2::Tiny Rose::Db::Object Set::Infinite