X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/d1564e8aa44f920d0c9ddf08141417f0deb89ba6..a04828ca3a04e84ab35c23293c4628c462297bda:/doc/html/ch02s17.html diff --git a/doc/html/ch02s17.html b/doc/html/ch02s17.html new file mode 100644 index 000000000..9b7e03de0 --- /dev/null +++ b/doc/html/ch02s17.html @@ -0,0 +1,17 @@ +
+ +Seit der Version 3.4.1 existiert in kivitendo der Bericht + Erfolgsrechnung.
Die Erfolgsrechnung kann in der Mandantenkonfiguration unter Features 
+	  an- oder abgeschaltet werden. Mit der Einstellung default_manager = swiss
+	   in der config/kivitendo.conf wird beim neu Erstellen 
+	  einer Datenbank automatisch die Anzeige der Erfolgsrechnung im Menü  ausgewählt und ersetzt dort die GUV.
Im Gegensatz zur GUV werden bei der Erfolgsrechnung sämtliche Aufwands- und + Erlöskonten einzeln aufgelistet (analog zur Bilanz), sortiert nach ERTRAG und AUFWAND.
Bei den Konteneinstellungen muss bei jedem Konto, das in der Erfolgsrechnung 
+	  erscheinen soll, unter Sonstige Einstellungen/Erfolgsrechnung 
+	  entweder 01.Ertrag oder 06.Aufwand  ausgewählt 
+	  werden.
Wird bei einem Erlöskonto 06.Aufwand ausgewählt, 
+	  so wird dieses Konto als Aufwandsminderung unter AUFWAND aufgelistet.
Wird bei einem Aufwandskonto 01.Ertrag ausgewählt, 
+	  so wird dieses Konto als Ertragsminderung unter ERTRAG aufgelistet.
Soll bei einer bereits bestehenden Buchhaltung in Zukunft zusätzlich 
+	  die Erfolgsrechnung als Bericht verwendet werden, so müssen die Einstellungen 
+	  zu allen Erlös- und Aufwandskonten unter Sonstige 
+	  Einstellungen/Erfolgsrechnung überprüft und allenfalls neu gesetzt werden.