X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/d63ea7c6b814244c99eb40d56633a96debf93a3f..cea8f805b6ad0a2b57a1281c37e04d93e0ecac42:/doc/html/ch02.html diff --git a/doc/html/ch02.html b/doc/html/ch02.html index f9db6d202..fcc7beadf 100644 --- a/doc/html/ch02.html +++ b/doc/html/ch02.html @@ -12,7 +12,7 @@ Benutzerinformationen speichern können: man benötigt mindestens eine Datenbank, in der Informationen zur Authentifizierung sowie die Nutzdaten gespeichert werden. Wie man das als Administrator macht, verrät "Abschnitt 2.8, „Benutzerauthentifizierung und Administratorpasswort“".

  • Benutzer, Gruppen und Datenbanken anlegen: wie dies alles zusammenspielt erläutert "Abschnitt 2.9, „Mandanten-, Benutzer- und Gruppenverwaltung“".

  • - Los geht's: alles soweit erledigt? Dann kann es losgehen: "Abschnitt 2.17, „kivitendo ERP verwenden“"

  • + Los geht's: alles soweit erledigt? Dann kann es losgehen: "Abschnitt 2.18, „kivitendo ERP verwenden“"

    Alle weiteren Unterkapitel in diesem Kapitel sind ebenfalls wichtig und sollten vor einer ernsthaften Inbetriebnahme gelesen werden.

    \ No newline at end of file