X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/d63ea7c6b814244c99eb40d56633a96debf93a3f..d958c7f7d3b32a5bffa017e545bf398b054d270a:/doc/html/ch02s05.html diff --git a/doc/html/ch02s05.html b/doc/html/ch02s05.html index 37c6a2876..fa3be3a34 100644 --- a/doc/html/ch02s05.html +++ b/doc/html/ch02s05.html @@ -21,7 +21,7 @@ exit

Andernfalls ist es notwendig, einen neuen Datenbankcluster mit was mit dem Wert * geschieht.

In der Datei pg_hba.conf, die im gleichen Verzeichnis wie die postgresql.conf zu finden sein sollte, müssen die Berichtigungen für den Zugriff geändert - werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. sinnvoll ist es nur die + werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Sinnvoll ist es nur die nögiten Verbindungen immer zuzulassen, für eine lokal laufenden Datenbank zum Beispiel:

local all kivitendo password
 host all kivitendo 127.0.0.1 255.255.255.255 password

2.5.3. Erweiterung für servergespeicherte Prozeduren

In der Datenbank template1 muss die