X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/d7c4629da258777b4adfeda0ea92b5d27f21e872..d958c7f7d3b32a5bffa017e545bf398b054d270a:/doc/html/ch02s03.html diff --git a/doc/html/ch02s03.html b/doc/html/ch02s03.html index 3c796d1da..bf43d01ab 100644 --- a/doc/html/ch02s03.html +++ b/doc/html/ch02s03.html @@ -1,10 +1,11 @@
-Die kivitendo ERP Installationsdatei (kivitendo-erp-3.0.0.tgz) wird im Dokumentenverzeichnis des Webservers
+
Der aktuelle Stable-Release, bzw. beta Release wird bei github gehostet und kann + hier heruntergeladen werden.
Die kivitendo ERP Installationsdatei (kivitendo-erp-3.1.0.tgz) wird im Dokumentenverzeichnis des Webservers
(z.B. /var/www/html/, /srv/www/htdocs oder /var/www/) entpackt:
cd /var/www -tar xvzf kivitendo-erp-3.0.0.tgz
Wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis:
cd kivitendo-erp
Alternativ können Sie auch einen Alias in der +tar xvzf kivitendo-erp-3.1.0.tgz
Wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis:
cd kivitendo-erp
Alternativ können Sie auch einen Alias in der Webserverkonfiguration benutzen, um auf das tatsächliche - Installationsverzeichnis zu verweisen.
Die Verzeichnisse users, spool und webdav müssen für den Benutzer
+ Installationsverzeichnis zu verweisen.
Bei einer Neuinstallation der Version 3.1.0 muà das WebDAV Verzeichnis derzeit manuell angelegt werden:
mkdir webdav
Die Verzeichnisse users, spool und webdav müssen für den Benutzer
beschreibbar sein, unter dem der Webserver läuft. Die restlichen Dateien müssen für diesen Benutzer lesbar sein. Die Benutzer- und
Gruppennamen sind bei verschiedenen Distributionen unterschiedlich (z.B. bei Debian/Ubuntu www-data, bei Fedora
core apache oder bei OpenSUSE wwwrun).
Der folgende Befehl ändert den Besitzer für die oben genannten