X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/e63bbc9fa291b69315dec89dd51e7ef18a2e0448..2c8e8f143645ac3ce6f69ca7aaee479cda75a6f7:/doc/html/ch03s03.html diff --git a/doc/html/ch03s03.html b/doc/html/ch03s03.html index d3e8a86b0..4e91ca059 100644 --- a/doc/html/ch03s03.html +++ b/doc/html/ch03s03.html @@ -1,6 +1,6 @@
-Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und +
Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und
aller zur Bearbeitung verfügbaren Variablen. Eine Variable wird in
einer Vorlage durch ihren Inhalt ersetzt, wenn sie in der Form
<%variablenname%> verwendet wird. Für
@@ -529,13 +529,17 @@
Vorlagenname für diese Mahnstufe mit dem Zusatz
_invoice gebildet. Weiterhin werden die Kürzel
für die ausgewählte Sprache und den ausgewählten Drucker
- angehängt.
Die Variablen des Verkäufers stehen wie gewohnt als
- employee_... zur Verfügung. Die Adressdaten des
- Kunden stehen als Variablen name,
+ angehängt.
Die Variablen des Bearbeiters, bzw. Verkäufers stehen wie gewohnt als
+ employee_... bzw. salesman_... zur Verfügung.
+ Werden mehrere Rechnungen in einer Mahnung zusammengefasst, so werden
+ die Metadaten (Bearbeiter, Abteilung, etc) der ersten angemahnten Rechnung
+ im Ausdruck genommen.
Die Adressdaten des Kunden stehen als Variablen name,
street, zipcode,
city, country,
department_1, department_2,
- und email zur Verfügung.
Weitere Variablen beinhalten:
email zur Verfügung. Der Ansprechpartner cp_...
+ steht auch zu Verfügung, wird allerdings auch nur von der ersten angemahnten Rechnung (s.o.)
+ genommen.Weitere Variablen beinhalten:
dunning_date
Datum der Mahnung
dunning_duedate
@@ -605,7 +609,7 @@
invdate
Rechnungsdatum
invnumber
- Rechnungsnummer