Ein paar Features von "groß" nach "klein" verschoben
Listen).
- Steuerzonen editierbar
Listen).
- Steuerzonen editierbar
Bisher waren die 4 Steuerzonen fest im Code verankert. Nun kann man selber
neue Steuerzonen hinfügen, und für die neue Steuerzone das Erlös- und
Aufwandskonto für jede Buchungsgruppe hinzufügen. Das Bestandskonto ist
Bisher waren die 4 Steuerzonen fest im Code verankert. Nun kann man selber
neue Steuerzonen hinfügen, und für die neue Steuerzone das Erlös- und
Aufwandskonto für jede Buchungsgruppe hinzufügen. Das Bestandskonto ist
Update geht davon aus, daß die Steuerzonen im Programmcode nicht angepasst
worden sind.
Update geht davon aus, daß die Steuerzonen im Programmcode nicht angepasst
worden sind.
+- Preisquellen
+
+ Die Systeme zur Preisfindung in Belegen wurden vereinheitlicht und haben den
+ Platz der Preisgruppen eingenommen. Es ist jetzt möglich den Ursprung des
+ gewählten Preises nachzuvollziehen, und der Vertriebler wird in Belegen über
+ geänderte Preise in den Stammdaten informiert.
+
+
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
+
- Benutzerdefinierte Variablen in Belegen als Tabelle rendern
Um die Darstellung der benutzerdefinierten Variablen vor Allem bei vielen
- Benutzerdefinierte Variablen in Belegen als Tabelle rendern
Um die Darstellung der benutzerdefinierten Variablen vor Allem bei vielen
dann erscheinen die Variablen nur in den Stammdaten und den Beleg-Masken bei
Artikeln, die zu einer der ausgewählten Warengruppen gehören.
dann erscheinen die Variablen nur in den Stammdaten und den Beleg-Masken bei
Artikeln, die zu einer der ausgewählten Warengruppen gehören.
-- Preisquellen
-
- Die Systeme zur Preisfindung in Belegen wurden vereinheitlicht und haben den
- Platz der Preisgruppen eingenommen. Es ist jetzt möglich den Ursprung des
- gewählten Preises nachzuvollziehen, und der Vertriebler wird in Belegen über
- geänderte Preise in den Stammdaten informiert.
-
- Lagerbestands- / Lagerbewegungsimport via CSV
Damit lässt sich der Lagerbestand über einen CSV-Import
- Lagerbestands- / Lagerbewegungsimport via CSV
Damit lässt sich der Lagerbestand über einen CSV-Import
- korrigieren. Es lassen sich für Artikel zu bewegenden Mengen oder
+ korrigieren. Es lassen sich für Artikel zu bewegende Mengen oder
Ziel-Lagermengen verarbeiten.
Ziel-Lagermengen verarbeiten.
-
-Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
-
- Versand- oder Transportkostenerinnerung in Aufträgen / Angeboten
implementiert (einstellbar in Mandantenkonfiguration)
- Versand- oder Transportkostenerinnerung in Aufträgen / Angeboten
implementiert (einstellbar in Mandantenkonfiguration)
- FiBu Schnellsuche in Headerzeile, um nach Belegen zu suchen
- Datum Schnelleingabe ohne Punkte
- FiBu Schnellsuche in Headerzeile, um nach Belegen zu suchen
- Datum Schnelleingabe ohne Punkte
+ z.B. Eingabe im Monat Dezember 2014:
8 Zahlen: 31122014 -> 31.12.2014
6 Zahlen: 311214 -> 31.12.2014
4 Zahlen: 3112 -> 31.12.2014 aktuelles Jahr wird angenommen
8 Zahlen: 31122014 -> 31.12.2014
6 Zahlen: 311214 -> 31.12.2014
4 Zahlen: 3112 -> 31.12.2014 aktuelles Jahr wird angenommen
- 1-2 Zahlen: 12 -> 31.10.2014 aktueller Monat wird angenommen
- 7 -> 07.10.2014 aktueller Monat wird angenommen
+ 1-2 Zahlen: 12 -> 12.12.2014 aktueller Monat wird angenommen
+ 7 -> 07.12.2014 aktueller Monat wird angenommen
- Neuer Reiter "Buchungen" in Einkaufs- und Verkaufsbelegen, wo zu einer
Rechnung/Buchung die Buchungen laut acc_trans angezeigt werden. Der Bearbeiter
- Neuer Reiter "Buchungen" in Einkaufs- und Verkaufsbelegen, wo zu einer
Rechnung/Buchung die Buchungen laut acc_trans angezeigt werden. Der Bearbeiter