From: Jan Büren Date: Tue, 4 Nov 2014 13:01:34 +0000 (+0100) Subject: Standard-Auslager-Verfahren verbessert (Dienstleistungen) X-Git-Tag: release-3.2.0beta~276 X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/commitdiff_plain/5caaac6b3cd27f1915b5f2a953b69b4a6ba4112b?ds=inline;hp=5caaac6b3cd27f1915b5f2a953b69b4a6ba4112b Standard-Auslager-Verfahren verbessert (Dienstleistungen) a) Falls Dienstleistungen nicht per Standardverfahren ein- oder ausgelagert werden sollen, entsprechend NICHT auslagern. Meine erste Idee, einfach die Menge auf 0 zu setzen funktioniert nur dann, wenn auch ein Standardlagerplatz für die Dienstleistung oder Mandanten gesetzt ist. Ferner wird dann eine Lagerbewegung mit der Menge 0 noch in inventory gemacht. Folgende Ergänzungen: a) Menge auf 0, b) delete für Prüfung auf "Mengen-Hash" (qty) c) ein undef Element in dem Array all_requests hinzugefügt, sodass DO.pm (unpack_stock_info) in demselben Format die Daten empfängt wie beim manuellen Auslagern, wenn eine Position nicht per Fragezeichen ausgelagert wird. b) Ergänzung ob beim Einlagern per Standard-Einlagern ein Standard-Lagerplatz für die Ware / Dienstleistung gesetzt ist, anstatt der Ausgabe eines SQL-Fehlers Testfälle für a) Notwendige Bedingung: Auslagern über Standardlagerplatz aktiviert Verkauf | Einkauf A Dienstleistung | NICHT automatisch i.O. | i.O. ein- oder auslagern | ------------------------------------------------------------- B Leere Position (QTY == 0) i.O. | i.O. ---