Bernd Bleßmann [Tue, 23 Mar 2021 10:06:06 +0000 (11:06 +0100)]
Mahnungen: Rechnungsnummer der Mahnrechung im PDF-Dateinamen statt dunning_id
Der Dateiname wird auch als Name des Anhangs bei Mailversand verwendet und dann
sieht es besser aus, wenn der Name auch mit der Rechnunsgnummer übereinstimmt.
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Mar 2021 15:47:27 +0000 (16:47 +0100)]
Mahnungen: Status-Bericht nach Mahnlauf mit evtl. Fehlermeldungen.
Das Erzeugen der Mahnungen erfolgt je nach ausgewählten Rechnungen in mehreren
Schritten (Zusammenfassen je Kunde und Mahnlevel oder auch einzeln für jede
Rechnung).
Hierbei können in einem Schritt durchaus Mahnungen für einen Kunden oder einen
Mahnlevel erfolgreich erzeugt und per Mail verschickt werden. In einem
folgenden Schritt kann aber ein Fehler auftreten, der dann zum Abbruch und
einer Fehlermeldung führt.
Dabei gab es bisher keinen Hinweis, ob einzelne Schritte erfolgreich waren und
Mahnungen erzeugt wurden.
Dieser commit sammelt die Ergebnisse der einzelnen Schritte und zeigt am Ende
aller Schritte einen Status-Bericht an.
Bernd Bleßmann [Tue, 23 Mar 2021 09:40:51 +0000 (10:40 +0100)]
Mahnungen: DMS/WebDAV: erzeugte Dokumente nach Mahnlauf ablegen.
Und zwar außerhalb der Transaktion und nur wenn diese erfolgreich war,
sonst können bei eine abgebrochenen Transaktion abgelegte Dokumente
vorhanden sein, ohne das eine Mahnung oder Mahnrechnung in der DB existiert.
Bernd Bleßmann [Wed, 24 Mar 2021 13:07:22 +0000 (14:07 +0100)]
Mahnungen/DMS Upgrade-Skript, dass die Dokumente zu den Mahnläufen verschiebt.
Vorher waren die Dokumente der gemahnten Rechnung zugordnet, nun werden sie
dem Mahnlauf zugeordnet.
Im Prinzip könnte nun dunning1-3, dunning_invoice und dunning_orig_invoice
als object_type im Filemanagement entfallen, aber es kann sein, dass Dokumente
nicht zugeordnet werden können, da z.B. die Mahnung gelöscht wurde.
Dabei werden Dokumente im Moment nicht mitgelöscht.
Bernd Bleßmann [Fri, 19 Mar 2021 10:48:05 +0000 (11:48 +0100)]
Dateimanagement: Mahnung: Mahnrechnung bekommt Typ dunning_invoice statt dunning
Hintergrund: Es soll umgestellt werden, dass bei einem Mahnlauf erzeugte
Dokumente zur Mahnenden Rechnung gespeichert werden. Sattdessen sollen diese
zum Mahnlauf gespeichert werden. Dazu wird dann der object_type "dunning"
verwendet, der bisher für die Mahnrechnung benutzt wurde. Die bisher
gespeicherten Mahnrechnungen bekommen nun den object_type "dunning_invoice".
Später könnten die object_typen "dunning1-3", "dunning_invoice",
"dunning_orig_invoice" dann raus, sofern es ein Migrationsskript gibt ;)
Jan Büren [Thu, 25 Mar 2021 07:47:01 +0000 (08:47 +0100)]
Rechnungen: Drucken und Buchen muss dieselbe Restriktion wie Buchen haben
Ansonsten kommt der Anwender auf die Idee eine Gutschrift aus einer
Storno-Rechnung zu erzeugen, doch noch Belege in abgeschlossenen Perioden zu ändern usw
Bernd Bleßmann [Fri, 26 Feb 2021 17:33:53 +0000 (18:33 +0100)]
Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …
… und in "Preisänderung am" umbenennen.
Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.
Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassung
sortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist.
Der aktuelle Trigger für parts.priceupdate funktionierte nicht, und hätte
auch bei jeder Änderung eines Artikels das Datum angepasst. Dafür kann man auch
mtime nehmen.
Todo 1: Spalte priceupdate (und den Trigger) aus parts löschen (und alle
Vorkommen finden).
Todo 2: Query auf SQL umschreiben und soriteren wieder ermöglichen.
Jan Büren [Mon, 8 Mar 2021 12:59:37 +0000 (13:59 +0100)]
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeit
diese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auch
für die OE.pm implementiert.
Jan Büren [Fri, 19 Feb 2021 05:32:20 +0000 (06:32 +0100)]
MT940 parse Feld 25 nach östereichischen Vorgaben
Es scheint Konvention zu sein nach zwei // noch die Länderkennung
in Feld 25 zu schreiben und mit der optional gültigen Währung zu enden
Regex um exakt dieses Präfix vor BLZ/Kontoerkennung erweitert
Felix Eichler [Wed, 19 Sep 2018 10:02:40 +0000 (12:02 +0200)]
Mahnungen: Mit Rechnung verknüpfen
Erstellte Mahnungen werden mit den gemahnten Rechnungen verknüpft und
unter "Verknüpfte Belege" gelistet.
Außerdem werden Rechnungen über Mahnkosten wiederum zu den zugehörigen
Mahnungen verknüpft.