G. Richardson [Tue, 28 Apr 2015 15:08:59 +0000 (17:08 +0200)]
Sammelcommit Bankerweiterung und Skonto
Überarbeitung der Bankerweiterung vom Stand Niclas, und Einführung von
Bezahlung mit Skonto (alter payment Branch). Mehr Details siehe
changelog.
* changelog
* Ungültige Bankkonten ausblenden
* Punktesystem in Hash %points ausgelagert
* format_amount beim Erstellen von Kreditorenbuchungen behoben
* Debug-Modus in manchen Templates für zusätzliche Tabellenfelder, muß im Template angeschaltet werden: [% SET debug=1 %]
Rechnung zuweisen:
* Filterdatum bei Rechnungszuweisung repariert
* bank_transactions vor reconciliation_starting_date ignorieren
* Rechnungen mit offenem Betrag < 1 Cent ignorieren
* Reihenfolge der Bankfelder in Tabelle angepasst
Bankbuchungen
* Sortierreihenfolge ist standardmäßig Neueste zuerst
* aqbanking Binary in configuration hinterlegen
acc_tran in acc_trans umbenannt in MetaSetup/ReconciliationLink
Kontenabgleich - EB- und SB-Buchungen ignorieren
Payment Helper mit Skontomodus und Skontoautomatik
neuer DB Helper zum Bezahlen von Rechnungsobjekten: pay_invoice
Drei Bezahlarten:
* ohne Skonto
* mit Skonto laut Zahlungsbedingungen
* Differenz als Skonto
Neue Helpermethoden rund um Rechnungen für Einkauf und Verkauf.
Für das automatische Verbuchen von Skonto muß für jeden Steuertyp ein
Skontoautomatikkonto für Verkauf oder Einkauf konfiguriert (bei Steuerschlüssel
0 und 1 beides).
Skontomodi und pay_invoice für SEPA umgesetzt
Beim Auswählen von Rechnungen für den SEPA-Lauf kann nun auch Skonto
berücksichtigt werden.
Berichte Bankbewegungen - Export repariert
Bankkonten - Validierung beim Speichern temporär ausgeschaltet
CsvImport bank transactions - show name of bank in preview
Csv-Import Bank transaction - join remote names
like for purpose, join remote_name and remote_name_1 into one field
Punktesystem in Hash pflegen, und die Regeln, die matchen,
protokollieren, wird aber noch nirgends angezeigt.
Zahlungsauswahl bei el. Kontoauszug
im Tooltip auch Skonto-Information anzeigen
beim Auswählen Dropdown mit Bezahltyp anzeigen
pay_invoice aus Helper nutzt transdate_to_kivitendo
Bericht Bankbuchungen - Name des Bankkontos in eigener Spalte anzeigen
Übersetzung für Kontenabgleich - Bank und Buchung vertauscht
Kontenabgleich - bei Vorschlägen Rechnungsnummer verlinken
Kontenabgleich - "nicht abgeglichen" als Default
Vorschläge Kontenabgleich - Beschriftung und Template Default
Bankerweiterung - in Tooltip Skonto nur bei Bedarf anzeigen
BankAccounts Upgrade - bestehende Konten auf obsolete false setzen
displayable_name für BankAccount
kann im Bankkonto select_tag als title_key statt label_sub verwendet
werden.
SEPA - Umstellung auf Bankkonten-Controller
Bankerweiterung - BankAccount Dropdowns mit displayable_name
statt label_subs
Bankerweiterung - Übersetzung korrigiert
bank_accounts mit obsolete NOT NULL und DEFAULT FALSE intialisieren
SEPA payment - noch offene SEPA-Überweisungen mit berücksichtigen
Beim SEPA-Einzug und der SEPA-Überweisung wurden beim offenen Betrag die
noch nicht geschlossenen SEPA Aufträge mit berücksichtigt. Dies wird
jetzt auch bei der Skonto-Erweiterung berücksichtigt.
Dies ist v.A. dann wichtig, wenn man eine Rechnung in mehreren Schritten
per SEPA-Überweisung bezahlen möchte, oder vielleicht von mehreren
Bankkonten aus.
Beim SEPA-Einzug kommt der Fall wohl eher nicht vor.
CSV-Import der Bankbuchungen nach Menü "Zahlungsverkehr" verschoben
Reihenfolge geändert, entspricht der üblichen Abarbeitungsfolge:
Import -> Verbuchen -> Abgleich
SEPA Export - kein "Differenz als Skonto" vorschlagen
bei SEPA Export soll immer Geld fließen, wenn noch ein Betrag offen ist,
der nicht bezahlt werden soll, muß dies außerhalb des SEPA-Exports
verbucht werden.
Nur die Optionen "ohne Skonto" ohne "mit Skonto nach ZB" machen Sinn.
BankTransaction - diverse Änderungen
* Punktesystem erweitert
* Kontonummer und IBAN vergleichen
* zutreffende Punkt-Regeln in Template im Debug-Modus anzeigen, als
Mouseover Tooltip in der Punktespalte
Kontenabgleich verbessert
* bei schon verknüpften Belegen kleine Abweichungen
(Rundungsungenauigkeiten im Subcent-Bereich) tolerieren
* Sowohl auf IBAN als auf Kontonummer prüfen
* Kontenabgleichsstartdatum bei Gesamtsumme verwenden
Bankerweiterung: Bei Rechnung zuweisen Skontosumme anzeigen
Kontoauszug verbuchen: add_invoices um Parameter skonto erweitert
Wenn Zahlbetrag mit Skontobetrag übereinstimmt dann Dropdown mit
"mit Skonto nach ZB" vorausgewählt übergeben.
Kann an der Stelle im Template aber noch nicht prüfen, ob
Zahlungseingangsdatum innerhalb Skontofrist liegt.
in pay_invoice für die Fälle "Differenz als Skonto" und "mit Skonto nach
ZB".
Moved BankTransaction matching from Controller to DB
There is now a new function in SL::DB::BankTransaction called
get_agreement_with_invoice that takes a Invoice or PurchaseInvoice
object as an argument and calculates the agreement.
Kontoauszug verbuchen - bei Zuweisung Zahlungsart berücksichtigen
Übernimmt man einen Vorschlag, wird nun per AJAX geprüft, ob die
Kombination aus $bt und $invoice mit Skonto verbucht wird oder nicht.
Es wird ein Optionsliste für eine select als HTML-Blog zurückgeliefert
und unter "Zugewiesene Rechnungen" eingefügt.
Wenn der Zahlungsbetrag genau dem Rechnungsbetrag abzgl. Skonto
entspricht, und die Zahlung innerhalb der Skontofrist erfolgt ist, wird
"mit Skonto nach ZB" vorausgewählt". Ist die Skontofrist vorbei wird
"ohne Skonto" vorausgewählt, dadurch bleibt der Skontobetrag offen,
sofern man nicht manuell auf "mit Skonto nach ZB" umstellt.
Gibt es für die Rechnung keine Skontooption so wird auch keine Dropdown
angezeigt.
Kontoauszug verbuchen - Übersetzung für "Add invoices" korrigiert
BankTransaction - Offene Subcent-Rechnungen rausfiltern
damit diese nicht mehr zum Zuweisen zur Verfügung stehen.
EXPORT_OK angepasst und alle Methoden in SL::DB::Invoice und
SL::DB::PurchaseInvoice importieren
Doku von SL/DB/Helper/Payment.pm angepasst
Kontauszug verbuchen - max agreement refactored
Nicht mehr von einer hohen Zahl in einer Schleife herunterzählen,
sondern den Wert der höchsten Matches per map und max raussuchen und
direkt danach die Vorschläge greppen.
Kontoauszug verbuchen - Refactoring von Rechnung zuweisen (html)
* das HTML wird jetzt nicht mehr per javascript, sondern in
SL/DB/Helper/Payment.pm mit Hilfe des Presenters (für die Tags)
als HTML Blob zusammengebaut
* der Rückgabewert von get_payment_select_options_for_bank_transaction
ist jetzt ein Array, mit dem direkt das select_tag erstellt werden kann.
* Die Daten werden jetzt an to_json als to_json( { 'html' => $html } ...
übergeben, und im AJAX code als data.html ausgelesen.
Reconciliation auf record umgestellt
Reconciliation - ajax as POST bei Vorschlägen, weil url zu lang werden
kann
G. Richardson [Tue, 28 Apr 2015 13:08:50 +0000 (15:08 +0200)]
DATEV - Buchungscheck prüft nur Buchungen einer trans_id
DATEV-Check für AR/AP/IS/IR/GL:
In der ersten Inkarnation wurden beim Check alle Buchungen des selben
Tages mit geprüft. In der zweiten Version wurde zusätzlich zum
Tagesdatum nach der trans_id der aktuellen Buchung gefiltert. Hatte die
Zahlung ein anderes Datum als die Rechnung wurde die Rechnung nicht
nochmal geprüft.
Jetzt wird beim Datevcheck bei jeder Buchung/Zahlung immer die komplette
Buchung auf Datevkompatibilität geprüft.
Es ist nun auch möglich, einzelne Transaktionen gezielt zu
kontrollieren, z.B. per console, indem man nur die trans_id ohne
von-bis-Datum eingibt.
Tritt ein DATEV-Exportfehler auf wird nun außerdem mehr Information zu
den verdächtigen Buchungen ausgegeben (vorher nur trans_id und amount).
TODO: Datumsfilter für beide gemeinsam umschreiben und Bilanzierung anzeigen.
Kontenabgleich übergreifender Datumsfilter
Das transdate wird jetzt auch übergreifend für Bankbewegungen und
verbuchte Zahlungen gesetzt.
TODO: Nach Änderung dieser Daten sollten die Tabellen neugeladen
und alle Teilfilter zurück auf 0 gesetzt werden.
Kontenabgleich - ein paar Sachen ausprobiert
Ist nur zum weitermachen (alle Änderungen nur Tests).
Kontenabgleich Kleiner Bug in Search
Kontenabgleich - Erste Übersicht
Kontenabgleich Anzeige von abgeglichenen Buchungen mit Bankbuchungen
funktioniert schonmal
Nächstes: Filter.
Kontenabgleich Filtern ist jetzt in der Übersicht möglich.
Next: Spalte reconciliation_link durch group oder so ersetzen.
Kontenabgleich In rec_group in reconciliation_links
In der Tabelle reconciliation_links werden jetzt keine ids mehr auf
reconciliation_links gespeichert. Stattdessen erkennt man an der
rec_group, welche Zeilen zusammengehören.
Kontenabgleich Berechnung von Summen
Jetzt werden Summen von Bankbewegungen und cleared payments angezeigt.
Next: Anhaken und abgleichen implementieren.
Kontenabgleich Checkboxen fügen Elemente zur Tabelle
Es gibt jetzt Checkboxen neben BT's und BB's. Wenn man sie anhakt,
wird die BT bzw. die BB in eine Tabelle zum abgleichen gesteckt.
TODO: Button zum abgleichen programmieren.
Kontenabgleich Man kann jetzt auch im Report abgleichen
Es fehlt noch: Abbruch-Action, falls beim Abgleichen etwas fehlerhaft ist.
Kontenabgleich Manager für ReconciliationLink
Wurde vergessen zu committen
Kontenabgleich Vorzeichenfehler bei AccTransactions behoben.
In der Anzeige muss das Vorzeichen von AccTransactions bei Buchungen
auf Bank geändert werden.
Kontenabgleich Code aufräumen und Sortierung nach Datum
Es wird jetzt immer nach Datum sortiert. Weiterhin wurde im Code
eine sub von actions nach helpers geschoben.
Kontenabgleich Abbruch nach Fehlern beim Abgleichen
Wenn beim Abgleichen Fehler auftreten, wird man jetzt auf die Über-
sichtsseite geleitet.
Kontenabgleich/BankTransactions Upgrade-Script für Tabellen anpassen
Einige Änderungen der Tabellen sind in den Scripten jetzt enthalten.
Kontenabgleich Farbliche Hinterlegung und Entfernung von Debug-Code
Nicht zugewiesene BankTransactions und Buchungen auf Bankkonten
werden im Kontenabgleich jetzt rot hinterlegt.
Weiterhin wurden noch Debug-Statements entfernt.
TODO: Erweiterung auf andere css Klassen (nicht nur kivitendo, sondern
auch mobile/alte lx-office-styles etc...)
Kontenabgleich Behebt Bug
Unter gewissen Umständen wurden nach der Filterung noch alte Daten
beibehalten. Jetzt wird alles erneuert.
Kontenabgleich Filter für cleared
Man kann jetzt in der Übersicht auch nach cleared und uncleared filtern.
Kontenabgleich Erste Schritte für Automatischen Abgleich
Bisher werden Vorschläge nur dargestellt.
TODO: Button 'Abgleichen' für Vorschläge programmieren.
Kontenabgleich Vorschläge können jetzt abgeglichen werden
Vorschläge können jetzt auch automatisch abgeglichen werden, wenn
man sie anhakt und danach auf abgleichen klickt.
Kontenabgleich Anzeige von Reference
Es gibt jetzt einen Link im Kontenabgleich auf ar/ap/gl.
Kontenabgleich Kunden-/Lieferantennamen
Kunden- und Lieferantennamen werden jetzt für AccTransactions an-
gezeigt. Im Falle einer Dialogbuchung erscheint ihre Beschreibung.
Kontenabgleich Untersortierung nach Betrag
Bisher wurde nur nach Datum sortiert. Innerhalb eines Datums wird
jetzt zusätzlich nach Betrag sortiert.
Kontenabgleich BankTransactions als verbucht markieren
BankTransactions werden jetzt als verbucht markiert, wenn sie abge-
glichen sind. Ansonsten wurde noch ein kleiner Syntax-Fehler behoben.
Kontenabgleich Bilanz über alle Buchungen berechnen
Die Bilanz wird jetzt unabhängig vom Filter sowohl für cleared als
auch uncleared berechnet. Weiterhin wurde noch ein Vorzeichenfehler
in der Bilanz für Bankbewegungen behoben und der Code etwas verschoben.
Kontenabgleich Verlinkungen aufheben
Man kann jetzt auch Verlinkungen nach dem Abgleichen aufheben.
Kontenabgleich Code-Formatierung und kleine Verbesserung in der Anzeige
Formatierung von Code wurde geändert, sowie einige kleine Besserungen
in der Anzeige (zum Beispiel sind Beträge jetzt rechts orientiert
in der Tabellenzeile).
Kontenabgleich Tabellenhöhe mit relativer Größe
Die Tabellenhöhe hängt jetzt relativ von der Größe des Bildschirms
ab anstatt von einer festen Pixel-Anzahl.
Kontenabgleich Ok message für Flash eingebaut
Kontenabgleich gehört noch zum Flash-message-Commit
Bisher wurden verschiedene Methoden implementiert, den Kontenabgleich
zu machen. In diesem Commit werden zwei verschiedene Möglichkeiten
unter einen Hut gebracht. Es ist auf der erstellten Seite auch ohne
weiteres Möglich weitere Möglichkeiten hinzuzufügen.
Kontenabgleich Anzeige von Overview umbauen
Die Anzeige von Overview wurde verändert, so dass man jetzt noch
schneller abgleichen kann.
TODO: Anzeige von Proposals der Anzeige von Overview angleichen.
Kontenabgleich Behebt Syntaxfehler
Kontenabgleich Umgang mit Stornos ändern
Der Umgang mit Stornos wurde geändert. Statt Stornos nicht anzuzeigen,
gibt es jetzt einen Filter dafür. Der Saldo von BBs und BTs errechnet
sich jetzt nur noch aus den gefilterten Objekten.
Weiterhin gibt es jetzt eine onchange-Action auf den Datumsfeldern
im Filter und der Filter-Button wird nicht mehr angezeigt.
Kontenabgleich Anpassung der proposals an neue Ansicht
Automatische Vorschläge werden jetzt auch in der neuen Darstellung
angezeigt.
Kontenabgleich Mastercheckbox wieder da und Spaltenreihenfolge vertauscht
Die Checkbox, bei der man alle Vorschläge an-/abhaken kann, wird
jetzt wieder angezeigt. Weiterhin wird jetzt auch der Betrag und
das Belegdatum weiter vorne angezeigt.
Kontenabgleich Saldo in der richtigen Spalte
Der Saldo wird jetzt in der richtigen Spalte angezeigt.
Kontenabgleich Buchungen außerhalb des Filters ausgrauen
Bisher kam es vor, dass Buchungen, die in einen Zeitraum außerhalb
des Filters fallen (weil ihre Gegenbuchung in den gefilterten Zeitraum
fällt), trotzdem angezeigt wurden, aber nicht in der
Summe mitgerechnet wurden. Solche Buchungen werden jetzt nur noch
in grauer Schrift angezeigt.
Es kam bisher vor, dass abgeglichene Buchungen, bei denen eine Buchung
nach dem gefilterten Zeitraum un eine Buchung vor dem gefilterten
Zeitraum lag, angezeigt wurden. Dabei war es bisher nicht erforderlich,
dass eine Buchung im gefilterten Zeitraum lag. Jetzt muss mindestens
eine Buchung im gefilterten Zeitraum liegen, damit die abgeglichenen
Buchungen auch angezeigt werden.
Kontenabgleich Absolute Bilanz anzeigen
Jetzt wird auch immer die Summe von BB's und BT's von Beginn der
Buchungen bis zum "Todate" angezeigt (inklusive Stornos).
Banktransactions nach Datum filtern
Man kann jetzt Bankbewegungen nach Datum filtern. Weiterhin funktioniert
jetzt auch der Callback, nachdem man eine Debitorenbuchung erstellt.
Banktransactions: Datumsfilter nach Sortierung beibehalten
Bisher ging der Datumsfilter nach der Sortierung verloren, jetzt
wird er beibehalten.
Kontenabgleich Mehr Vorschläge machen
Bisher wurden nur Vorschläge gemacht, wenn Rechnungen via Bankbewegungen
bezahlt wurden. Jetzt werden auch Vorschläge gemacht, wenn Beträge
deckungsgleich sind und Kontoverbindung von Kunde/Lieferant und
Bankbeleg übereinstimmen.
Kontenabgleich Reconciliate-Button taucht nicht auf
Behebt einen Bug, bei dem der Abgleichen-Knopf nicht auftaucht,
obwohl er das sollte. Das Problem lag daran, dass die beiden Zahlen
6.286,18 und -6.286,18 aufaddiert in Perl nicht Null ergaben.
Kontenabgleich Fügt mehr Proposals hinzu
Auf diese Weise werden noch mehr Übereinstimmungen gefunden.
Bisher haben Teilzahlungen zwar funktioniert, jedoch tauchten die
Bankbewegungen, mit denen sie erstellt wurden immer wieder in der
Liste auf. Es lag daran, dass invoice_amount in der Tabelle
bank_transactions falsch gesetzt wurde.
Banktransactions 40 statt 5 Bankbewegungen pro Seite anzeigen
Kontenabgleich Entfernen von Tests
Entfernt alten Code, der die ersten Tests enthielt.
Kontenabgleich Umbenennung von Controller
Der Controller SL/Controller/Reconciliation_3.pm wird umbenannt in
SL/Controller/Reconciliation.pm
Kontenabgleich Umbenennung von Ordner whole_reconciliation
Der Order whole_reconciliation wurde in reconciliation umbenannt.
Banktransactions Minuspunkte für transdate vergeben
Wenn eine Rechnung nicht 30 Tage vor der Bankbewegung liegt, so
wird jetzt ein Minuspunkt für die Vorschläge vergeben.
Kontenabgleich/Banktransaction Rechte hinzufügen
Bank CSV Import - Purpose zusammengefügt
Icons bei Reconciliation
Kontenabgleich Icons in Vorschlägen übernehmen
Icons werden jetzt auch bei Vorschlägen benutzt. Weiterhin wurde
unsinniges Attribut bei Icons im Overview entfernt.
Kontenabgleich bei Import Standard-Währung setzen
Beim Import wird jetzt die Standard-Währung eingetragen, wenn keine
andere Währung vorhanden ist. Weiterhin ist die Währung jetzt auch ein
Pflichtfeld durch ein NOT NULL-Constraint.
Kontenabgleich Spalte in Summenzeile ergänzen
Aufgrund der neu hinzugekommenen Icons musste noch eine Spalte in
der Zeile eingefügt werden, wo die Summen angezeigt werden.
Banktransaction Betrag im Filter parsen
Beim Suchen von Rechnungen im "Rechnung hinzufügen"-Modus wurde der
Betrag im Filter nicht geparst. Man musste bisher also immer einen
Punkt statt einem Komma eingeben.
Kontenabgleich CSS verbessern
Bisher konnte man nicht bis an den unteren Bildschirmrand scrollen.
Dieser Commit versucht dies zu beheben. Allerdings ist es unklar,
ob das Problem durch den Commit behoben ist.
Banktransactions Automatisches bezahlen von Vorschlägen
Banktransactions Speichern von Vorschlägen
Automatische Vorschläge, die kivitendo schon macht, können jetzt
auch benutzt werden, um vorgeschlagene Rechnungen direkt zu speichern.
Banktransactions Bugfix
Bisher wurden der "Rechnung speichern"-Button und der "Save proposals"-
Button nur getogglet. Das hat dazu geführt, dass wenn man zweimal
auf den Reiter "Proposals" drückt, der Rechnung speichern-Butten
angezeigt wurde, obwohl der Save proposals-Button angezeigt werden
musste. Jetzt werden die Buttons versteckt und angezeigt, was den
Fehler behebt.
Banktransactions - kein von und bis wenn leer
Die Wörter "von" und "bis" nur anzeigen, wenn auch ein von- oder
bis-Datum gesetzt ist.
Bankbewegungen - in Tooltip Tagesdelta anzeigen
Anzahl der Tage zwischen (vorgeschlagenem) Rechnungsdatum und
Bankeingangsdatum wird in Klammern hinter dem Bankdatum angezeigt.
Banktransactions - bei Proposals trotz sub-cent Matchen
Übereinstimmung muß nicht genau sein, sondern kleiner 1 Cent.
Wegen Rundungsproblematik.
String-Vergleich bei Banktransactions - mind. 3 Zeichen
Mindestlänge für Wortvergleich.
testing - agreement modifying tests
Banktransactions Belegdatum bei Rechnung zuweisen
Wenn man auf Rechnung zuweisen klickt, wird jetzt sowohl von dem
Bankbeleg als auch von den Rechnungen das Belegdatum angezeigt.
Weiterhin wurde ein Filter für das Datum hinzugefügt.
Kontenabgleich/Banktransactions
Reiter 'Set cleared entfernen' im Kontenabgleich.
Bei Vorgeschlagenen Rechnungen anzeigen, ob EK oder VK.
Deutsche Übersetzungen
VERSION angepasst
MT940 Importer der aqbanking-cli über CSV-Import aufruft
Noch alles hartkodiert
Kein Dublettencheck
MT940 Importer der aqbanking-cli über CSV-Import aufruft
Noch alles hartkodiert
Kein Dublettencheck
Bank - in Bankkontodropdowns Kontoname berücksichtigen
Bankerweiterung - Offener Betrag bei Rechnungsfilter
wenn man aus Bankbuchungen eine Rechnung zuweisen möchte.
G. Richardson [Sun, 12 Apr 2015 19:55:45 +0000 (21:55 +0200)]
Bankkonten auf Controller umgestellt
Außerdem wurde neue Datenbankspalten eingeführt: obsolete, sortkey
In Vorbereitung auf den Kontenabgleich wurden zwei neue Spalten
eingeführt:
reconciliation_starting_balance
reconciliation_starting_date
Damit kann man einstellen, ab welchem Datum der Kontenabgleich für das
jeweilige Konto beginnen soll, und, für den Abgleich des Gesamtsaldos,
welchen Saldo das Konto zu dem Zeitpunkt hatte. Dies ist nützlich, wenn
man mit dem Kontenabgleich im laufenden Betrieb anfangen möchte, aber
nicht alle Buchungen der Vergangenheit nachträglich abgleichen möchte.
Moritz Bunkus [Thu, 9 Apr 2015 07:21:13 +0000 (09:21 +0200)]
%::myconfig mit sinnvollen Standardwerten vorbelegen
Das zur-Verfügung-Stellen von %::myconfig in JavaScript und die darauf
basierende vereinfachte Initialisierung in 4ec753d erfordert, dass
%::myconfig immer numberformat und dateformat enthält. Andernfalls gibt
es JavaScript-Fehler, wenn noch kein User angemeldet ist.
Sven Schöling [Tue, 7 Apr 2015 11:45:37 +0000 (13:45 +0200)]
PriceSource: versteckte Preise in Lieferscheinen
Beim Anlegen von Lieferscheinen wird jetzt auch der Preis kurz versteckt
ermittelt und mitgespeichert, damit beim Umwandeln in Rechnungen keine
Überraschungen passieren.
Google Chrome scheint Newlines am Ende von Variablen unter bestimmten
Umständen zu entfernen. Diese zu ergänzen ist trivial; da muss das
YAML-Modul keine Fehler melden.
Moritz Bunkus [Tue, 31 Mar 2015 09:34:58 +0000 (11:34 +0200)]
Langtext-HTML-Editor: bei jedem Aufruf DOM-Element neu anlegen und ckeditor initialisieren
Unter Firefox kommt es beim mehrmaligen Aufrufen ansonsten sehr schnell
zu nicht mehr behebbaren JavaScript-Fehlern. Es bleibt dann beim Öffnen
des Popups nur das grau gestreifte Overlay sichtbar, nicht aber der
Dialog selber.
Moritz Bunkus [Tue, 31 Mar 2015 08:21:06 +0000 (10:21 +0200)]
PNG-Icons reparieren
Anscheinend sind (fast) alle Icons defekt. Neuere Version von
libpng (1.6.0 und aufwärts) lehnen es ab, solche Bilder zu
decodieren. Auf der Kommandozeile sieht man dann Fehlermeldungen von
libpng wie z.B.
libpng error: IDAT: invalid distance too far back
Unter Firefox sieht man in der Console dann beim Laden Fehlermeldungen,
und anstelle der Icons werden die bekannten »Bilddatei nicht
gefunden«-Platzhalter-Icons angezeigt.
Moritz Bunkus [Mon, 30 Mar 2015 12:57:05 +0000 (14:57 +0200)]
special_chars: #-Zeichen ordentlich quoten
Die Datei wird als INI-Datei eingelesen (durch SL::Inifile). In solchen
Dateien beginnt ein # eine Kommentarzeile, und Kommentare werden beim
Einlesen entfernt.
Um das #-Zeichen selber als Schlüssel nutzen zu können, müssen wir
einfach nur seinen Hex-Code benutzen.
Sven Schöling [Wed, 25 Mar 2015 17:04:42 +0000 (18:04 +0100)]
login nicht aus $::form nehmen. Teil 2
Dabei ergibt sich ein kleines Problem. User spezifische bin/mozilla/
Controller werden geladen bevor das User handling abgeschlossen ist.
Nach dieser Änderung sind die also de facto kaputt.
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 11:58:57 +0000 (12:58 +0100)]
Brieffunktion erste Version
Verkaufsbriefe können jetzt auch mit LaTeX erstellt werden.
Ferner gibt es eine Briefentwurfs-Funktion, die aussieht wie drafts, aber
zumindestens auf einer eigenen Tabelle beruht. Zusätzlich wurden zwei neue Rechte
gesetzt
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 16:42:48 +0000 (17:42 +0100)]
CreatePDF-Helfer: Dateinamen fixen
Die Vorlagen-Parser-Module SL::Template::* erwarten, dass
$form->{tmpdir} den zu parsenden Dateinamen enthält. Sie entfernen dann
das Präfix $self->{userspath} von $form->{tmpdir}, wodurch nur noch der
Dateiname bleibt.
Der Name der finalen Ausgabedatei wird ebenfalls über $form->{tmpdir}
zurückgegeben – ohne jegliche Pfadangabe. Allerdings ist das von Modul
zu Modul unterschiedlich. Manche geben den vollen Namen, manche nur den
Dateinamen (der dann relativ zu $self->{userspath} ist) zurück.
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 16:18:02 +0000 (17:18 +0100)]
CreatePDF-Helfer: Nicht auf Caller-Package verlassen
Wenn im Controller $self->create_pdf aufgerufen wird, so ist $class dann
das falsche Package, um create_parsed_file aufzurufen, weil diese sub
nicht exportiert wird.
Beim Standardauslagern wurde bisher nicht der Kommentar übernommen, der
seit Anfang dieser Funktion in do.pl gesetzt wurde. Ferner die Beschreibung
in der Mandantenkonfiguration etwas besser gesetzt, bzw. beschrieben.
Bernd Bleßmann [Thu, 26 Feb 2015 14:26:10 +0000 (15:26 +0100)]
Lager-Transfer: Transaktion mit with_transaction statt mit do_transaction.
Hintergrund: Buchen einer Rechnung und Lagerbewegung in einer Transaktion
ausführen können.
Zitat aus einem anderen commit:
"do_transaction startet immer eine Transaktion, auch wenn außen rum
schon eine läuft. Damit wird die äußere Transaktion de facto außer
Kraft gesetzt."
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 14:43:25 +0000 (15:43 +0100)]
CustomVariables: Zuweisen von zu parsenden Inhalten
2 Probleme.
1. Booleans wurden beim Parsen in den numeric Slot gesteckt
2. Die zwei-wertige Version von value() hat das zweite Argument nicht
aus dem Stack entfernt, und damit beim goto weitergegeben an die
unterliegenden Rose-Accessoren. Das hat dann das parsen wieder
zunichte gemacht.