Sven Schöling [Wed, 25 Mar 2015 17:04:42 +0000 (18:04 +0100)]
login nicht aus $::form nehmen. Teil 2
Dabei ergibt sich ein kleines Problem. User spezifische bin/mozilla/
Controller werden geladen bevor das User handling abgeschlossen ist.
Nach dieser Änderung sind die also de facto kaputt.
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 11:58:57 +0000 (12:58 +0100)]
Brieffunktion erste Version
Verkaufsbriefe können jetzt auch mit LaTeX erstellt werden.
Ferner gibt es eine Briefentwurfs-Funktion, die aussieht wie drafts, aber
zumindestens auf einer eigenen Tabelle beruht. Zusätzlich wurden zwei neue Rechte
gesetzt
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 16:42:48 +0000 (17:42 +0100)]
CreatePDF-Helfer: Dateinamen fixen
Die Vorlagen-Parser-Module SL::Template::* erwarten, dass
$form->{tmpdir} den zu parsenden Dateinamen enthält. Sie entfernen dann
das Präfix $self->{userspath} von $form->{tmpdir}, wodurch nur noch der
Dateiname bleibt.
Der Name der finalen Ausgabedatei wird ebenfalls über $form->{tmpdir}
zurückgegeben – ohne jegliche Pfadangabe. Allerdings ist das von Modul
zu Modul unterschiedlich. Manche geben den vollen Namen, manche nur den
Dateinamen (der dann relativ zu $self->{userspath} ist) zurück.
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 16:18:02 +0000 (17:18 +0100)]
CreatePDF-Helfer: Nicht auf Caller-Package verlassen
Wenn im Controller $self->create_pdf aufgerufen wird, so ist $class dann
das falsche Package, um create_parsed_file aufzurufen, weil diese sub
nicht exportiert wird.
Beim Standardauslagern wurde bisher nicht der Kommentar übernommen, der
seit Anfang dieser Funktion in do.pl gesetzt wurde. Ferner die Beschreibung
in der Mandantenkonfiguration etwas besser gesetzt, bzw. beschrieben.
Bernd Bleßmann [Thu, 26 Feb 2015 14:26:10 +0000 (15:26 +0100)]
Lager-Transfer: Transaktion mit with_transaction statt mit do_transaction.
Hintergrund: Buchen einer Rechnung und Lagerbewegung in einer Transaktion
ausführen können.
Zitat aus einem anderen commit:
"do_transaction startet immer eine Transaktion, auch wenn außen rum
schon eine läuft. Damit wird die äußere Transaktion de facto außer
Kraft gesetzt."
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 14:43:25 +0000 (15:43 +0100)]
CustomVariables: Zuweisen von zu parsenden Inhalten
2 Probleme.
1. Booleans wurden beim Parsen in den numeric Slot gesteckt
2. Die zwei-wertige Version von value() hat das zweite Argument nicht
aus dem Stack entfernt, und damit beim goto weitergegeben an die
unterliegenden Rose-Accessoren. Das hat dann das parsen wieder
zunichte gemacht.
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 14:52:01 +0000 (15:52 +0100)]
Ticket #42 - Nachkommastellen in Menge bei Erzeugniskomponenten
Danke an Joachim Zach für einen Patch, ich habe bei der Gelegenheit auch
noch ein paar Codestellen kommentiert. Das Verhalten von item_selected
bzgl. parse/format_amount unterscheidet sich mittlerweile je nachdem, ob
es in Belegen oder in Erzeugnissen verwendet wird.
G. Richardson [Fri, 20 Feb 2015 15:14:55 +0000 (16:14 +0100)]
Patch für Bug 40, base_unit Umrechnung in VK-Bericht
Patch getestet in Datenbank mit unterschiedlichen Einheiten und
Preisfaktoren.
Möglichkeit zum Testen:
Summe VK-Betrag des Verkaufsberichts sollte gleich sein der Summe Betrag
von Verkauf->Berichte->Rechnungen, wenn man die Debitorenbuchungen
rausfiltert.
z.B. in SL/AR.pm ar_transactions:
my $where = "1 = 1 and a.invoice is true ";
oder dem Benutzer das Recht entziehen, Debitorenbuchungen im
Rechnungsbericht anzuzeigen.
Jan Büren [Tue, 24 Feb 2015 13:12:34 +0000 (14:12 +0100)]
Verknüpfung von Einzelpositionen auch bei periodisch erzeugten Rechnungen (Auftrag -> Rechnung)
Für InvoiceItem in Invoice ein converted_from_*_id hinzugefügt wie bei der Verknüpfung von Auftrag zu
Rechnung, bzw. Lieferschein zu Rechnung. Letzterer Weg wird aktuell bei Objekten noch nicht
benutzt. Ferner einen Rückgabewert von create_links (RecordLinks) etwas verbessert (undef bei nicht
erfolgtem Anlegen).
Offen: Implementierung der Verknüpfung von DeliveryOrderItem-Objekten mit InvoiceItem-Objekten.
Diese werden aktuell nicht benutzt und betrifft auch nicht periodische Rechnungen.
Moritz Bunkus [Wed, 18 Feb 2015 11:38:39 +0000 (12:38 +0100)]
DBUpgrade: Fehlermeldungen richtig in Perls Encoding übersetzen
DBD::Pg vor Version 2.16.1 hat das UTF-8-Flag bei Fehlermeldungen nicht
gesetzt, auch wenn die Datenbankverbindung UTF-8 geflaggt war. Daher
musste bei früheren Version von DBD::Pg kivitendo die Fehlermeldung
selber ins richtige Encoding umwandeln.
Das darf bei neueren Versionen natürlich nicht mehr gemacht werden.