Moritz Bunkus [Tue, 10 Oct 2017 09:46:54 +0000 (11:46 +0200)]
Tests: Eigene Verbindungsdaten für DB-Upgrades mit Super-User-Rechten
Wenn der Benutzer, der in der Konfiguration mit `user` & `password`
angegeben ist, keine Super-User-Rechte hat, so kann ein weiterer
Account dafür mit `superuser_user` & `superuser_password` angegeben
werden. Nur diejenigen Datenbankuprade-Scripte, die über den Tag
`@superuser_privileges` signalisieren, dass sie Super-User-Rechte
benötigen, werden auch wirklich mit Super-User-Rechten ausgeführt.
Moritz Bunkus [Tue, 10 Oct 2017 09:19:48 +0000 (11:19 +0200)]
Datenbankupgrades: Unterstützung für einzelne Updates mit Superuser-Rechten
Setzt man den neuen Tag `@superuser_privileges` auf 1, so schaut
kivitendo vor dem Einspielen aller Upgrades nach, ob der konfigurierte
Datenbankuser Superuser-Rechte hat. Falls nicht, wird die Benutzer*in
nach entsprechenden Logindaten gefragt.
Nur die Upgradescripte, die tatsächlich Superuser-Rechte benötigen,
werden mit diesem User ausgeführt, alle anderen mit den normalen
Rechten, um Besitzer-Wildwuchs bei neu angelegten Objekten zu
vermeiden.
Jan Büren [Sun, 8 Oct 2017 16:34:16 +0000 (18:34 +0200)]
Wiederkehrende Rechnungen: Einmalige Rechnungen auch nur einmalig ausführen
Die kleinste Periode die calculate_dates verwendet ist monatlich.
Falls eine einmalige Rechnungen ein Startdatum älter als einen
Monat besitzt, werden mehrere Rechnungen erzeugt.
Sinnvoller ist es, dass die foreach @dates Schleife bei der
Prüfung auf Einmaligkeit auch direkt beendet wird (last).
Ferner Debug und typo
Jan Büren [Mon, 2 Oct 2017 12:16:00 +0000 (14:16 +0200)]
Bessere Rückmeldung für Personenkonten-Export DATEV
Damit dem Anwender bewußt wird, dass es diese Funktion gibt
ist es sinnvoller die anzuzeigen und auszugrauen mit dem
Hinweis, dass die Kunden- und Lieferantennummernkreise nicht
der DATEV Personenkonto Spezifikation (Sachkontenlänge + 1)
entsprechen.
G. Richardson [Mon, 2 Oct 2017 08:37:03 +0000 (10:37 +0200)]
DATEV-Export: Personenkontenoption nur anzeigen wenn Konten passen
Die Option "als Personenkonten exportieren" wird nur angezeigt, wenn
alle Kunden- und Lieferantennummern in das DATEV-Kontonummerschema
passen. Anhaken muß man die Checkbox allerdings trotzdem noch.
Besser wäre eine zentrale Konfiguration "DATEV-Export mit Personenkonten
exportieren" die dann auch beim Speichern/Anlegen von Konten immer
prüft, ob das Kontenschema eingehalten wird.
statt der Sammelkontonummer wird beim Export immer die Kunden- bzw.
Lieferantennummer exportiert. Es wird noch nicht auf eine gültige
Kontonummer (z.B. 10000-69999 und 70000-99999) geprüft.
Jan Büren [Sat, 30 Sep 2017 07:45:08 +0000 (09:45 +0200)]
Filter nach Namen für Buchungsvorlagen implementiert
Hintergrund: Nachdem einige Vorlagen erstellt worden sind,
ist der Standard-Fall nicht mehr Anlegen oder Ändern, sondern
Suchen und Buchen. Entsprechend den Focus auch auf das Suchfeld gesetzt.
Jan Büren [Tue, 26 Sep 2017 06:39:25 +0000 (08:39 +0200)]
Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert
Hintergrund:
Beleg und Memo werden auch bei den Vorlagen zeilenweise mitgespeichert,
wenn diese aber nicht visuell beim Laden der Vorlage zu Verfügung stehen,
vergißt der Anwender die Werte zu ändern. -> Details anzeigen mitübergeben
Jan Büren [Mon, 25 Sep 2017 11:07:04 +0000 (13:07 +0200)]
DATEV-Export: Feldprüfung als Warnungen ausgeben
Anstatt hart auszusteigen (die), erhält der Anwender jetzt eine
Übersicht der fehlerhaften Feldwerte mit einem Minimum an
Zusatz-Info (Umsatz der Transaktion). Entsprechend den
Test-Fall angepasst.
Moritz Bunkus [Thu, 14 Sep 2017 13:45:07 +0000 (15:45 +0200)]
common/flash.html via INCLUDE und nicht PROCESS einbinden
flash.html überschreibt mehrere Variablen mit eigenen Werten: `title`,
`type` und `messages`. Wird das Template also mit `PROCESS`
eingebunden, so findet keine Lokalisierung statt, und die Werte aus
`flash.html` gelten dann plötzlich auch für das Template, das
`flash.html` eingebunden hat.