Moritz Bunkus [Tue, 17 Jun 2008 15:12:43 +0000 (15:12 +0000)]
Parameter-Check-Funktionen Common::check_params() und Common::check_params_x() erweitert, um auch "oder"-Bedigungen zuzulassen, indem die Liste der erwarteten Parameter als Array-Referenz übergeben werden.
Moritz Bunkus [Thu, 12 Jun 2008 18:17:47 +0000 (18:17 +0000)]
Den Preisfaktor nicht vor dem Runden des Einzelpreises einbeziehen, sonst kommen stark verfaelschte Ergebnisse heraus. Berechnung von Zeilensumme und Rabatt in io.pl mit OE.pm abgeglichen.
Moritz Bunkus [Tue, 10 Jun 2008 14:44:19 +0000 (14:44 +0000)]
Bug in Auflistung von Lieferscheinen: Gibt es mehrere Aufträge mit der gleichen Auftragsnummer, und wenn so eine Nummer bei einem Lieferschein eingetragen war, so wurden diese Lieferscheine gleich mehrfach aufgeführt. Die Links zu den Aufträgen führten dann zusätzlich möglicherweise zu den falschen Aufträgen (von Verkauf in Einkauf und umgekehrt). Falsche Form-Typen führen zu falschen Datenbankabfragen ("customer" vs "vendor"), sodass die Datenbankabfrage im Einkauf tatsächlich die Verkaufslieferscheine lieferte.
Moritz Bunkus [Tue, 20 May 2008 09:17:21 +0000 (09:17 +0000)]
Lange Wörter sind nur solche mit mehr als 60 Buchstaben, nicht 20 wie in der Standardeinstellung. Ansonsten werden bei vielen Wörtern / Emailadressen unschöne Leerzeichen erzeugt.
Moritz Bunkus [Mon, 5 May 2008 12:14:26 +0000 (12:14 +0000)]
Anlegen von Waren und Dienstleistungen aus Vorgängen heraus: Wird gleich eine Langbeschreibung eingegeben, so wird diese nun in das Bemerkungsfeld des neuanzulegenden Artikels übernommen.
Moritz Bunkus [Mon, 5 May 2008 07:13:59 +0000 (07:13 +0000)]
Anlegen von Waren und Dienstleistungen aus Vorgängen heraus: Beim eingegebenen Preis wurde der Nachkommaanteil abgeschnitten. Zusätzlich wird der Preis nun beim "Einkaufspreis" eingetragen, wenn der Artikel aus einem Einkaufsformular heraus angelegt wird.
Moritz Bunkus [Thu, 20 Mar 2008 09:13:33 +0000 (09:13 +0000)]
Wenn get_standard_dbh() merkt, dass $standard_dbh zwar definiert ist aber zwischenzeitlich geschlossen wurde, dann eine Warnung ausgeben und eine neue Verbindung aufbauen.
Moritz Bunkus [Wed, 5 Mar 2008 13:33:56 +0000 (13:33 +0000)]
Nur dann rowcount von form_details ableiten, wenn ein bestehender Vorgang aus der Datenbank ausgelesen wird, nicht aber z.B. beim Umwandeln von Angeot in Auftrag. Fix für Commit 3140.
Sven Schöling [Fri, 29 Feb 2008 19:04:48 +0000 (19:04 +0000)]
Fokus Patch.
Angeregt durch Bug798, allerdings erweitert und verallgemeinert.
Essentiell merkt sich Lx-Office jetzt in den Bereichen Auftrag, Rechnung, Einkaufsrechnung und Lizenzen die Fokusposition bei Update.
Das Javascript ist in common.js enthalten. Um es in andere Bereiche einzubinden muessen die folgenden Schritte gemacht werden:
1. Jedes Formular muss ein input Feld mit dem Namen "cursor_fokus" durchschleifen.
2. Das Script "js/common.js" muss nach dem body tag eingebunden werden.
Alles andere macht das Script von alleine, die Handler sind erweiterbar auf andere onsubmit und onload Scripte.
Sven Schöling [Wed, 27 Feb 2008 12:21:35 +0000 (12:21 +0000)]
Wechselkurse.
Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.
Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.
Ausserdem Bug 666 gefixt.
Moritz Bunkus [Tue, 26 Feb 2008 15:54:07 +0000 (15:54 +0000)]
Verhindern, dass Lieferadressen bei Lieferanten gelöscht werden, wenn der Lieferant gespeichert wird. Ansonsten gehen bei jedem Speichern alle Lieferadressen verloren.
Sven Schöling [Fri, 22 Feb 2008 16:06:00 +0000 (16:06 +0000)]
Bugfix in isblank. (Tip: Benutzt nie split '.' wenn ihr nicht wirklich sicher seid was das macht.)
Ausserdem akzeptieren Einkaufsrechnungen jetzt keine leeren Rechnungsnummern mehr, da Einkaufsrechnungen immer unter der Rechnungsnummer des Lieferanten abgespeichert werden.