Jan Büren [Thu, 9 Jan 2014 11:40:29 +0000 (12:40 +0100)]
Bugfix für 2275 Verkäuferinformationen im Druck kommen aus der Authdatenbank
closes #2275
Hat leider einen kleinen "Rattenschwanz":
a) Beim Löschen des Benutzer wird nur deleted auf true gesetzt, jetzt werden auch
alle weiteren benutzereditierbaren Metadaten gespeichert, dafür ->
b) muss die Tabelle employee geändert werden, dabei ->
c) ist aufgefallen, dass einige Felder in employee überhaupt keinen Sinn mehr haben (addr1), aber dann ...
d) braucht man auch nicht mehr workphone mit tel aus der auth.user_config
zu d) -> SL/DB/Manager/Employee.pm
zu b) und c) -> sql/Pg-upgrade2/employee_drop_columns.sql und SL/DB/MetaSetup/Employee.pm
zu a) SL/Controller/Admin.pm
Jetzt können beim Drucken entweder die Daten des Benutzers genommen werden oder die Daten kommen aus employee (Form.pm)
Martin Helmling [Wed, 8 Jan 2014 14:41:04 +0000 (15:41 +0100)]
Preisfaktoren könnten zwar über ihren Faktorwert in Rechnungen gespeichert werde (die Datenbankfelder sind vorhanden),
werden aber über die id verwaltet.
Deshalb ist der Faktor nur änderbar, falls der Faktor bereits verwendet wird,
analog zum Löschen.
Martin Helmling [Wed, 8 Jan 2014 11:00:41 +0000 (12:00 +0100)]
Die Reihenfolge der Buchungen an einem Tag werden nun zusätzlich
nach Referenzen sortiert, bzw wenn nach Refernzen Sortiert wird wird als zweite Sortierregel nach Datum sortiert.
Der gemeldete Fehler #2133 konnte nur reproduziert werden, wenn im Nachhinein Änderungen am Buchungsdatum gemacht wurden.
Somit schloss sich auch aus, nach internen ids der Datenbank zu sortieren.
Sven Schöling [Wed, 8 Jan 2014 10:37:54 +0000 (11:37 +0100)]
Versteckte Felder in Lieferscheinen besser beibehalten
behebt #2131.
Im Bug gemeldet wurden Preisgruppen und das taxincluded Flag, die bei
einem frisch erstellten Lieferschein entweder garnicht gesetzt wurden,
oder beim übertragen in Rechnungen verloren gingen.
Dabei sind eine ganze Reihe von Bugs eingeschlagen.
1. Hat Speichern bei lieferscheinen noch kein redirect auf edit gemacht,
sondern hat noch direkt display_form aufgerufen. Ich habe das wie in oe
geändert.
2. wurden Preisgruppen garnicht gesetzt
3. ...und gehen dann trotzdem kaputt, weil der Algorithmus sich die
Infos aus dem Dropdown holt, das bei Lieferscheinen nicht vorhanden ist.
4. ...aber selbst das reicht nicht aus, weil die hiddens Variablen
autovivifien, die hinterher benutzt werden, um rauszukriegen ob die
preisgruppen automatisch gesetzt werden müssen oder schonmal angefasst
wurden. Ich habe es so geändert, dass nicht definierte Variablen nicht
mehr in den hiddens landen.
Die gleichen Änderungen beheben das auch für taxincluded, und (zu
hoffen) alle anderen Felder.
G. Richardson [Wed, 8 Jan 2014 08:55:24 +0000 (09:55 +0100)]
Bei VK heißt Knopf jetzt "Buchen und E-Mail"
Behebt #2084
Dort wurde angemahnt, daß der Benutzer nicht unbedingt erwartet, daß
beim Verschicken der Rechnung direkt schon gebucht wird (angenommen man
möchte einen unfertigen Rechnungsentwurf mailen).
Wenn die VK-Rechnung schon gespeichert ist heißt der Knopf nur "E-Mail",
wenn noch nicht gespeichert (also keine Form-ID gesetzt ist) heißt der
Knopf jetzt "Buchen und E-Mail".
Martin Helmling [Tue, 7 Jan 2014 17:12:18 +0000 (18:12 +0100)]
Benutzer als neu speichern
leert erst einmal die möglichen Mandantenzugriffe,
damit bei einem Login nicht gleich dieser neue Benutzer in der db employee angelegt wird.
Die Mandantenzugriffe müssen vom admin anschließend explizit editiert werden.
Behebt #1695
Beim Löschen von Projekten, Ansprechpersonen, Kunden, Lieferanten,
Waren, Erzeugnissen und Dienstleistungen werden jetzt auch die
benutzerdefinierten Variablen gelöscht.
Peter Schulgin [Tue, 7 Jan 2014 16:03:23 +0000 (17:03 +0100)]
Sammelrechnung: Auftragsnummer und Bestelnummer aus Lieferscheinen übernehmen
Behebt #1784
Beim erstellen einer Rechnung aus mehreren Lieferscheinen werden nun die jeweiligen
Auftragsnummern und "Bestellnummer der Kunden" als Leerzeichengetrennte Liste
in die Rechnung übernommen (analog zu Lieferscheinnummern).
Martin Helmling [Tue, 7 Jan 2014 15:13:53 +0000 (16:13 +0100)]
Direktes Speichern beim Hinzufügen eines Artikels
per eindeutiger Artikelnummer wird zugelassen.
Ein Hinzufügen über Beschreibung oder Warengruppe wird ignoriert.
Behebt #2040
Sven Schöling [Tue, 7 Jan 2014 11:47:43 +0000 (12:47 +0100)]
CsvImport: Kunden - payment und andere Daten aktualisierbar gemacht
Das Problem war, dass die methods für den clone in das bereits
bestehende Objekt aus den headers gesetzt wurden, und payment ist kein
direktes Headerfeld.
Wird jetzt über einen eigenen Container clone_methods gemacht.