Joachim Zach [Mon, 27 Dec 2010 14:50:07 +0000 (15:50 +0100)]
Bilanz repariert
Die Bilanzfunktion war seit der Einführung einer EB kaputt. Das einfache
Summieren seit Anbeginn der Welt funktioniert nicht mehr, da die EB und
SB-Buchungen alles verdoppeln.
Am Tag der EB sollte die Bilanz die Eröffnungsbilanz reproduzieren und alles
aus der Vorperiode ignorieren.
Ich habe das in RP.pm aufgesetzt, indem die Summierung nur noch ab dem Tag
"yearend" +1 läuft. yearend wird hierbei aus der Tabelle defaults ausgelesen.
Soweit ich sehe, wird dies Variable sonst nirgendwo benutzt.
Der patch führt eine neue Abhängigkeit vom Modul Date::Pcalc ein.
Ich habe außerdem noch einige unsinnige Doppelsummierungen entfernt.
Die Bilanz funktioniert jetzt. Es gibt wie früher eine Ausgleichsposition, die
ich jetzt "nicht verbuchter Gewinn/Verlust" genannt habe. Sie entsteht, wenn
zum Stichtag die Aufwands-/Ertragskonten noch nicht vollständig abgeschlossen
sind (oder die EB fehlerhaft war). Da ich am Template nichts geändert habe,
taucht sie jetzt (wie auch früher) etwas unglücklich unter "EIGENTUM" auf.
Moritz Bunkus [Mon, 27 Dec 2010 12:12:35 +0000 (13:12 +0100)]
Vor dem Ausführen von (pdf)latex das HOME auf das users-Verzeichnis setzen
Es gibt Situationen, in denen (pdf)latex Fontdateien für bestimmte
Schriftgrößen on the fly erzeugen muss. Diese werden in ~/.texmf-var
gespeichert. Deshalb muss das Verzeichnis, das (pdf)latex für HOME
hält, vom Webserver schreibbar sein.
Verhält sich analog zur Situation mit Umwandlung von
OpenDocument-Vorlagen nach PDF; da muss OpenOffice nach
~/.openoffice.org schreiben.
Sven Schöling [Mon, 27 Dec 2010 11:37:06 +0000 (12:37 +0100)]
Lagerbewegungen auch für Dienstleistungen friegeben.
Fix für Bug 1383.
Da sich Lagerbewegungen sowieso nicht komplett aus den Dienstleistungen
raushalten ließen, und es überzeugende Argumente dafür gibt Dienstleistungen
auch einlagern zu können, entfernt dieser Patch die Beschränkung, dass nur Waren
eingelagert werden dürfen.
Jan Büren [Sat, 18 Dec 2010 13:13:07 +0000 (14:13 +0100)]
Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt
Jan Büren [Fri, 10 Dec 2010 10:54:02 +0000 (11:54 +0100)]
Zahlungsverkehr: Bei der Suche nach offenen Rechnungen auch eine Suche nach Rechnungsnummer zulassen. HINWEIS: Es wird nur der erste Treffer (falls vorhanden) angezeigt
G. Richardson [Thu, 9 Dec 2010 18:12:36 +0000 (19:12 +0100)]
cogs-Bug behoben
price_factor wurde bei Warenbestandsbuchung nicht berücksichtigt. Wurde die
Ware z.B. mit "pro 100" eingekauft war die Bestandsbuchung um das 100fache zu
groß.
Ist das basefactor noch nötig?
Sven Donath [Wed, 8 Dec 2010 15:04:16 +0000 (16:04 +0100)]
Übersetzungen in Sprache de_DE eingepflegt
Für die Module:
* SEPA Lastschrift
* Verkaufsbericht
"Überschriften" sind "headings", nicht "headers".
Eigentlich müssten templates/webpages/vk/search_invoice.html und bin/mozilla/vk.pl
dahingehend überarbeitet werden.
Bitte interne Variablen und Bezeichner möglichst in englischer Sprache verwenden.
(Kann es sein, dass der "Überschriften"-Hanken in templates/webpages/vk/search_invoice.html
nicht funktioniert?)
Weitere kleinere Reparaturen durchgeführt.
Holger Lindemann [Sat, 27 Nov 2010 01:22:45 +0000 (02:22 +0100)]
Benutzer und Password vom Schalter Vertreter unabhängig sichtbar.
Es waren diverse Anfragen für die Pfleger dieser Daten, z.B. für Kundenportale,
und auch die zentrale Verwaltung von Zugangsdaten bei Lieferanten macht Sinn.
Sven Schöling [Fri, 26 Nov 2010 13:09:58 +0000 (14:09 +0100)]
users/partshead.csv aus dem Repo entfernt.
Die Datei sollte nur vom User angelegt werden, und verhindert Artikel Importe
solange sie so im Repo drin ist.
Im Gegensatz zu meinem Gespräch mit Holger habe ich sie nicht in eine .default
oder ähnlich umbenannt, weil es keinerlei Dokumentation dafür gegeben hätte.
Ich habe in der Hilfe wenigstens einen Satz eingefügt der erwähnt, dass es die
Möglichkeit gibt, aber auch nicht mehr.
Wenn jemand die Doku komplett machen möchte, dann kann da auch wieder eine
Beispieldatei mit dazugepackt werden.
G. Richardson [Wed, 14 Apr 2010 08:24:45 +0000 (10:24 +0200)]
Neuer Bericht "Verkaufsbericht" unter Verkauf->Berichte
Vor allem interessant für Wiederverkäufer, die ihre Margen anzeigen wollen und EK-Preis pflegen.
Neue Dateien bin/mozilla/vk.pl und SL/VK.pm, sowie template unter templates/webpages/vk
* Auflistung aller verkauften Artikel mit VK-Preis, EK-Preis und Margen
* Sortiert nach Kunden und Artikeln oder Artikeln und Kunden
* Preisfaktor (Preis pro 100) bei Gesamtbetrag berücksichtigt
* Anzahl der Dezimalstellen einstellbar (für bestimmte Spalten)
* Einheit als Anzeigeoption (aber keine Umrechnung, z.B. kg->g)
Stornos und stornierte Rechnung aus VK-Bericht herausgefiltert
1) für Auswertungen gar nicht nötig
2) bei Storno wird in invoice marge_total und marge_percent nicht gesetzt
deshalb dynamisch für VK-Bericht berechnet, auch wenn es jetzt nicht mehr angezeigt wird
Macht es überhaupt Sinn bei Stornos dann invoice mit Margenwerten zu befüllen?
Nicht berücksichtigt:
* Einkauf
Noch Fehlerhaft:
* Abwechselndes grau/beige in Ansicht unregelmäßig, generelle Formatierung der Ausgabe (z.T. noch farbig)