Moritz Bunkus [Fri, 16 Dec 2016 08:31:22 +0000 (09:31 +0100)]
BankTransaction: Spaltennamen von CamelCase in snake_case umbenannt
kivitendo nutzt rein lower-case-Spaltennamen mit Unterstrichen als
Worttrenner, kein CamelCase. Betrifft Spalten transactioncode und
transactiontext in bank_transfers.
Jan Büren [Thu, 15 Dec 2016 10:13:38 +0000 (11:13 +0100)]
employee_company und salesman_company für flattentoform
Hintergrund: Bei automatisch generierten Rechnungen werden diese
beiden Druckvariablen nicht gefüllt. Mittlerweile sind diese aber
Mandantenspezifisch und nicht mehr an dem Benutzer gebunden.
Entsprechend den Wert aus instance_config geholt und für beide Variablen
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Dec 2016 18:46:36 +0000 (19:46 +0100)]
Auftrags-Controller: 2. Zeilen beim 1. Klick einklappen, wenn Detailsanzeige an
Wenn die Detailanzeige per Voreinstellung immer an war, musste man zweimal
zum Einklappen der zweiten Zeile klicken, da das Daten-Attribut "expanded"
nicht gesetzt war.
Bernd Bleßmann [Thu, 8 Dec 2016 14:38:20 +0000 (15:38 +0100)]
Auftrags-Controller: Zweite Zeile nicht mehr mit Doppelklick ein-/ausklappen.
Für die Mausbedienung gibt es jetzt ein Symbol zum draufklicken.
Zudem war diese Funktionalität störend, wenn man (wie ich) Felder leeren
wollte, indem man mit Tripple-Klick den Inhalt markiert und dann überschreibt.
Dabei klappte die zweite Zeile immer ein oder aus.
G. Richardson [Wed, 7 Dec 2016 09:04:33 +0000 (10:04 +0100)]
Warengruppen - Umstellung auf Controller, sortkey, obsolete
Neuer CRUD-Controller nur für Warengruppen
Die Reihenfolge der Warengruppen kann nun eingestellt werden, und man kann
Warengruppen auf ungültig setzen, sofern sie nicht mehr aktiv bei Artikeln in
Verwendung sind, so daß sie bei neuen Waren nicht mehr ausgewählt werden
können.
Jan Büren [Tue, 6 Dec 2016 16:33:48 +0000 (17:33 +0100)]
Detailverbesserung Druckvorlagen RB
Adressfeld um Absender ergänzt. Firmenname nicht mehr aus Titlebar, sondern
aus der Mandantenkonfiguration nehmen. Tabelle etwas breiter gesetzt.
CHF als weitere Standardwährung hinzugefügt. Stempel und Unterschrift für
Angebot hinzugefügt.
Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen"
- neuer boolcher Wert in der Tabelle parts_classification: "report_separate"
- editierbar unter Artikelklassifikation
- In Aufträgen und Rechnungen werden die Zwischensummen LaTeX zur Verfügung gestellt.
- <%separate_XXX_subtotal%> wobei XXX die Abkürzung der Klassifikation ist.
- <%non_separate_subtotal%> der Rest der Positionen, z.B. reiner Warenwert.
Hintergrund:
Preise von Artikeln wie "Verpackung" oder "Transport" müssen
oftmals separat ausgewiesen werden, genau so wie der reine Warenwert.
Die ursprünglich als "Artikeltyp" bezeichnete Klassifizierung von Artikeln
Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
Flexibel änderbar und erweiterbar.
- Neue Datenbanktablle und Rose-Objekte, sowie Controller zum Bearbeiten der Tabelle
- Zwei-Zeichen Abkürzung:
Der Typ des Artikel und die Klassifizierung werden durch zwei Buchstaben dargestellt.
Der erste Buchstabe ist eine Lokalisierung des Typs des Artikel ('P','A','S') ,
deutch 'W', 'E', und 'D' für Ware Erzeugnis oder Dienstleistung, ggf. weitere Typen.
Der zweite Buchstabe ist eine Lokalisierung der Klassifizierungsabkürzung (abbreviation).
Die Abkürzungen sind aus dem Part Presenter abholbar:
- SL::Presenter::Part->type_abbreviation($part_type)
- SL::Presenter::Part->classification_abbreviation($classification_id)
Wenn im ERP-Dokument nach einer Artikelnummer oder Beschreibung gesucht wird,
diese in den Stammdaten vorhanden ist,
aber der Artikeltyp leer oder falsch ist, bzw im Typ for_purchase bzw for_sale nicht gesetzt ist,
wird die Fehlermeldung "Gesuchter Artikel ist nicht für den Einkauf bzw Verkauf" gemeldet
Anpassung des CSV Import,
nun wird alternativ zur 'type'-Spalte die 'pclass'-Spalte mit zwei Buchstaben geparsed und entsprechend
classification_id,assembly sowie inventory_accno_id gesetzt (oder type_id falls neue Implementierung eingebaut).