Jan Büren [Mon, 2 Oct 2017 12:16:00 +0000 (14:16 +0200)]
Bessere Rückmeldung für Personenkonten-Export DATEV
Damit dem Anwender bewußt wird, dass es diese Funktion gibt
ist es sinnvoller die anzuzeigen und auszugrauen mit dem
Hinweis, dass die Kunden- und Lieferantennummernkreise nicht
der DATEV Personenkonto Spezifikation (Sachkontenlänge + 1)
entsprechen.
G. Richardson [Mon, 2 Oct 2017 08:37:03 +0000 (10:37 +0200)]
DATEV-Export: Personenkontenoption nur anzeigen wenn Konten passen
Die Option "als Personenkonten exportieren" wird nur angezeigt, wenn
alle Kunden- und Lieferantennummern in das DATEV-Kontonummerschema
passen. Anhaken muß man die Checkbox allerdings trotzdem noch.
Besser wäre eine zentrale Konfiguration "DATEV-Export mit Personenkonten
exportieren" die dann auch beim Speichern/Anlegen von Konten immer
prüft, ob das Kontenschema eingehalten wird.
statt der Sammelkontonummer wird beim Export immer die Kunden- bzw.
Lieferantennummer exportiert. Es wird noch nicht auf eine gültige
Kontonummer (z.B. 10000-69999 und 70000-99999) geprüft.
Jan Büren [Sat, 30 Sep 2017 07:45:08 +0000 (09:45 +0200)]
Filter nach Namen für Buchungsvorlagen implementiert
Hintergrund: Nachdem einige Vorlagen erstellt worden sind,
ist der Standard-Fall nicht mehr Anlegen oder Ändern, sondern
Suchen und Buchen. Entsprechend den Focus auch auf das Suchfeld gesetzt.
Jan Büren [Tue, 26 Sep 2017 06:39:25 +0000 (08:39 +0200)]
Dialogbuchungsvorlagen um 'Details anzeigen' erweitert
Hintergrund:
Beleg und Memo werden auch bei den Vorlagen zeilenweise mitgespeichert,
wenn diese aber nicht visuell beim Laden der Vorlage zu Verfügung stehen,
vergißt der Anwender die Werte zu ändern. -> Details anzeigen mitübergeben
Jan Büren [Mon, 25 Sep 2017 11:07:04 +0000 (13:07 +0200)]
DATEV-Export: Feldprüfung als Warnungen ausgeben
Anstatt hart auszusteigen (die), erhält der Anwender jetzt eine
Übersicht der fehlerhaften Feldwerte mit einem Minimum an
Zusatz-Info (Umsatz der Transaktion). Entsprechend den
Test-Fall angepasst.
Moritz Bunkus [Thu, 14 Sep 2017 13:45:07 +0000 (15:45 +0200)]
common/flash.html via INCLUDE und nicht PROCESS einbinden
flash.html überschreibt mehrere Variablen mit eigenen Werten: `title`,
`type` und `messages`. Wird das Template also mit `PROCESS`
eingebunden, so findet keine Lokalisierung statt, und die Werte aus
`flash.html` gelten dann plötzlich auch für das Template, das
`flash.html` eingebunden hat.
Moritz Bunkus [Wed, 13 Sep 2017 14:08:33 +0000 (16:08 +0200)]
Historien-Popup: nur definierte Parameter an URL übergeben
Nicht definierte Werte werden von `encodeURIComponent` stringifiziert,
sodass z.B. `what_done=undefined&…` in der URL steht, wonach
Perl-seitig dann gefiltert wird und keine Ergebnisse mehr liefert.
Eine Filter-Option schließt sich für ar/gl aus und die
Annahme, dass es auch Vorlagen zum Kreditor gibt, wenn wir eine
IBAN-Übereinstimmung haben ist auch zu kurz gegriffen,
geprüft wird jetzt IBAN + Vorlage
Moritz Bunkus [Thu, 7 Sep 2017 09:43:52 +0000 (11:43 +0200)]
Artikelstammdaten: kein Redirect auf »neuen Artikel anlegen«
Kommt man aus der Artikelsuche oder legt man einen neuen Artikel an,
so wird beim Speichern nun kein Redirect mehr auf die Suchliste
bzw. die Maske zum Neuanlegen eines Artikels gemacht, sondern auf die
Bearbeiten-Maske des Artikels, der gerade bearbeitet bzw. angelegt
wurde. Man bleibt also sozusagen im Artikel, den man gerade in der
Hand hatte.
Existierende Callbacks werden weiterhin honoriert, sprich kommt man
aus anderen Masken, so kommt man beim Speichern auch in die andere
Maske zurück.
Moritz Bunkus [Thu, 7 Sep 2017 09:24:00 +0000 (11:24 +0200)]
Admin: anständige Fehlermeldung in Druckerverwaltung, wenn kein Mandant
Es gibt eine Prüfung, ob es Mandanten gibt, und falls nicht, so wird
eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. Die kann aber nicht
erreicht werden, wenn vorher versucht wird, mit `$self->client->id`
auf ein nicht definiertes Objekt zuzugreifen.
Moritz Bunkus [Wed, 6 Sep 2017 13:49:52 +0000 (15:49 +0200)]
Bankimport: CSV- und MT940-Menüpunkte in Untermenü in »Zahlungsverkehr«
Menüpunkte zu ähnlicher Funktionalität sollten auch räumlich nahe
beieinander sein. In diesem Fall gewinnt das Thema »Kontoauszüge«
gegenüber dem Thema »CSV-Import«, da der Arbeitsfluss, der gerade
erledigt werden soll, komplett im Menü »Zahlungsverkehr« zu finden
ist, und nicht im Menü »System«.