G. Richardson [Tue, 19 Jun 2012 16:50:02 +0000 (18:50 +0200)]
Bug 1926 - Zufälliger Dateiname für PDF Spooldateien
Beim Erstellen der Spooldatei beim Warteschlangendruck den Dateinamen per
File::Temp::tempfile erstellen. Die bisherige Kombination aus time und PID hat
PDF-Dateien überschrieben, wenn zwei Spooldateien in der gleichen Sekunde
erstellt wurden.
Beispiel alter Spoolname: 134012447722563.pdf
Beispiel neuer Spoolname: kivitendo-spoolJKuGZM.pdf
Jan Büren [Tue, 19 Jun 2012 13:57:39 +0000 (15:57 +0200)]
Buchungsjournal: Feld Referenz in Referenz / Rechnungsnummer umbenannt
Ferner noch drei Sachen übersetzt und entsprechend eine deutsche Übersetzung angelegt.
Hintergrund: Referenz ist irreführend, da bei Verkaufs- und Einkaufsbelegen dieses
Feld in der Maske nicht vorkommt, sondern in dem Fall die Rechnungsnummer gemeint ist.
Referenz kommt allerdings bei Dialogbuchungen genauso vor.
G. Richardson [Wed, 13 Jun 2012 10:05:57 +0000 (12:05 +0200)]
Verkaufsbericht: numerische Sortierung bei Monat
Die alte Abfrage hat im Modus Monat/Ware die Artikel nicht korrekt zusammengefasst
Statt Sortierung nach Monatsname/Rechnungsdatum/Artikelname jetzt einfach Monatsnummer/Artikelname
G. Richardson [Tue, 12 Jun 2012 13:08:34 +0000 (15:08 +0200)]
Verkaufsberichtsortierung um Land, Warengruppen, Kundentyp, Verkäufer und Monat erweitert
Hauptsortierung und Untersortierung sind jetzt nicht mehr auf Ware und Kunde
begrenzt, sondern man kann eine Kombinationen erstellen aus:
* Kunde
* Ware
* Land
* Warengruppe
* Kundentyp
* Verkäufer
* Monat
Es kann jetzt auch nach benutzerdefinierten Variablen gefiltert werden.
Der Verkaufsbericht spaltet sich mit seinen Optionen langsam in zwei
unterschiedliche Bereiche auf, den Artikelmodus, wo die einzelnen Zeilen aus
invoice angezeigt werden, und den Rechnungsmodus, wo nur die Zeilen der
Zwischensummen und Summen angezeigt werden, und die Detailinformationen
aus invoice nur stören.
Default ist Rechnungsmodus, den Artikelmodus kann man per Häkchen auswählen.
Je nachdem auf welcher Ebene man sich befindet machen dann auch Informationen
wie "Durchschnittsverkaufspreis" keinen Sinn mehr.
Bei Zuordnungen wo die Sortierung keinen Wert hat (z.B. Sortierung nach Land,
aber beim Kunden ist kein Land hinterlegt), erscheint als Überschrift "leer",
und alle leeren Werte werden als eine Gruppe zusammengefasst.
Sven Schöling [Fri, 11 May 2012 09:26:49 +0000 (11:26 +0200)]
Bug in CT: SQL Fehler wenn es keine Ansprechpartner gibt aber CVars für Ansprechpartner angelegt wurden. gibt aber CVars für Ansprechpartner angelegt wurden.
Bernd Blessmann [Thu, 10 May 2012 19:37:41 +0000 (21:37 +0200)]
CVars: Options für textfield und text mit den configs setzen.
Sonst gehen diese in den Belegen nach einem Erneuern verloren.
Zum Nachvollziehen: CVar von Typ Textfeld bei Waren anlegen und
in Belegen editierbar machen. Dann Beleg erstellen, Ware eingeben,
2. Zeile ansehen. Erneuern und nochmals 2. Zeile ansehen. Vor diesem
commit schrumpfte das Textfeld.
Weitestgehend mit der PepperShop identisch.
Sollte auch möglichst so bleiben!! Wenn möglich Änderungen am File erplib.php für beide/alle Shop anpassen.
Mehrwert: Artikel aus dem Shop in LxO importieren.
Waren und Lieferanten als benutzerdefinierte Variablen hinzugefügt.
Mit einfachen vendor_ und part_selectoren im L-Plugin, die das
select_tag verwenden. vc_limit wird nicht berücksichtigt und das
ganze ist nur rudimentär getestet.
Jan Büren [Thu, 26 Apr 2012 14:10:59 +0000 (16:10 +0200)]
Bugfix: Warenbericht Haken bei Angeboten oder Anfragen springt NUR zu Aufträgen
Die Callback-URL war nur mit sales_order, bzw. purchase_order zusammengebaut.
Entsprechend den Fall für Angebote (Verkauf, Einkauf) mit berücksichtigt.
Alle vier Fälle durchgetestet:
Sobald es sowohl eine Auftragsnummer, als auch eine Anfrage (Angebots)-Nummer gibt,
wird die Nummer nur noch als Info, nicht mehr
als Link dargestellt, taucht aber nochmal als Extra-Reihe ohne Auftrag auf.
Sven Schöling [Wed, 25 Apr 2012 12:03:54 +0000 (14:03 +0200)]
Bessere Erkennung von optionalen Paketen im Installationscheck
- IO::Socket::SSL wird jetzt als optional geführt.
Wird für LDAP Verbindungen gebraucht wenn TLS benutzt werden soll.
- Wenn Config::Std nicht gefunden wurde, und damit die Konfiguration nicht
eingelesen werden kann, wird Net::LDAP als optional geführt und eine Warnung
ausgegeben, dass evtl nicht aufgelöste Abhängigkeiten existieren.
Sven Schöling [Fri, 20 Apr 2012 14:03:07 +0000 (16:03 +0200)]
Suche nach Ansprechpartnern
Merge aus zwei verschiedenen Implementierungen der gleichen Funktionalität
Features:
- behandelt Ansprechparter als direkte Suchziele wie Kunden und Lieferanten (1)
- Suche ähnlich den bekannten Suchmasken (1)
- Suche nach direktem Suchwort (2)
- Verlinkung einer Schnellsuche in der menunew header Leiste (2)
Sven Schöling [Mon, 23 Jan 2012 19:08:20 +0000 (20:08 +0100)]
Request: flatten und unflatten implentiert und getestet.
Die Tests stammen zur Hälfte aus Hash::Flatten und haben einige Fehler aufgedeckt.
Damit kann im nächsten Schritt SL::Controller::Base::url_for tiefe
Datenstrukturen serialisieren.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2012 14:14:57 +0000 (16:14 +0200)]
Leerzeichen in ReportGenerator attachement filenames escapen.
Schneller Fix zu Bug 1863. Auf Dauer ist das aber keine Lösung, die Dateinamen
müssen anständig escaped werden und der Reportgenerator sollte auch nicht
seinen eigenen mini http Dialekt bauen.