Jan Büren [Tue, 6 Jan 2015 08:54:36 +0000 (09:54 +0100)]
delivery_order_items_stock persistent machen Teil 3
Testfall (Einkauf-Lieferschein):
Update drücken (alles wird erneuert) => i.O. (alle ids werden gelöscht)
Position löschen mit schon ausgewählten stock_items => i.O. (keine verwaisten dois)
Stichproben:
Verkaufs-LS als neu speichern i.O.
Einkaufs-LS mittlere Position löschen (mit und ohne dois) i.O.
Einkaufs-LS E-Mail-Knopf statt Speichern i.O.
Einkaufs-LS Rechnung (keine hiddens doi!) i.O.
Einkaufs-LS mit dois Löschen i.O. (keine verwaisten doi oder dois)
Jan Büren [Mon, 5 Jan 2015 12:54:43 +0000 (13:54 +0100)]
Persistente delivery_order_items_(stocK)_id
id in tabelle delivery_order_items und
id in tabelle delivery_order_items_stock persistent gemacht.
Testszenarien:
delivery_order_items:
Einkauf / Verkauf-LS -> als neu speichern. => i.O.
Einlagern => i.O.
Mittlere Position löschen => i.O.
delivery_order_items_stock:
Mittlere Position löschen => n.i.O.
als neu Speichern => i.O.
Einlagern => i.O. (Lieferschein kann standardmässig nicht mehr verändert werden)
Jan Büren [Mon, 5 Jan 2015 12:23:36 +0000 (13:23 +0100)]
Lieferscheine benötigen auch Preisquellen
-> customervendor Funktion auch für Lieferscheine
-> Typ Kunde oder Lieferant (is_customer) entsprechend analog
Sven Schöling [Tue, 29 Jul 2014 15:36:40 +0000 (17:36 +0200)]
PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.
- Logik für geänderte Preise implementiert
- Visualisierung verbessert
- fix für emptied rows
- nachricht wenn invalid und missing
- benachrichtigung für höher/niedriger
- js ausgelagert
- best price benachrichtigung
noch offene bugs:
- preise mit mehr als 2 stellen werden abgeschnitten
- interaktive preise noch nicht möglich
- symbol für "besser preis" ist nicht schön
- beide make_record_item implementierungen sind leicht unterschiedlich
- pricesource controller grösstenteils ungetestet
- performance ist im moment mies
Sven Schöling [Mon, 28 Jul 2014 13:29:45 +0000 (15:29 +0200)]
PriceSource: Featureabdeckung
- Einkaufs/Verkauf abgedeckt
- Klarere Regeln für price_from_source, available_prices und best_price
- makemodels unterstützung
- bugfixes für Rechnungen und neue Belege
- best_price jetzt getestet
- Verkäuferabhängigkeit von makemodels und pricegroup implementiert und getestet
Sven Schöling [Fri, 25 Jul 2014 14:38:00 +0000 (16:38 +0200)]
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert
- Persistenz in allen Belegen funktioniert
- Rudimentäre Visualisierung funktioniert
- Klassen sind alle da
- Doku fehlt
- Verkauf/Einkaufweiche fehlt
- best_price ungetestet
- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab
- dependancy system fehlt
- verhalten bei fehlerhaften sources
- pricegroup -> active_source migration
Moritz Bunkus [Thu, 18 Dec 2014 12:04:05 +0000 (13:04 +0100)]
PriceTaxCalculator: für Items berechnete flüchtige Werte zurückgeben Teil 3
Die items können nicht als Hash-Referenz gespeichert werden, weil das
kaputt geht, wenn die Items noch nicht gespeichert wurden und damit noch
keine ID besitzen. Daher Umstellung auf Array-Speicherung.
Jan Büren [Mon, 15 Dec 2014 08:17:10 +0000 (09:17 +0100)]
orderitems persistent teil III
IMMER die orderitems_id in sub poso löschen, nicht nur in
der if-bedingung
Angebot -> Auftrag i.O.
Auftrag - > Angebot i.O.
Kundenauftrag -> Lieferantenauftrag i.O.
Jan Büren [Tue, 9 Dec 2014 15:09:36 +0000 (16:09 +0100)]
orderitems persistent machen.
bei vorlage als und position löschen entsprechend die ids löschen, sodass
diese beim speichern des neuen beleges, bzw. beim neu erstellen der positionen
erzeugt werden.
Folgende Szenarien geprüft:
Von Angebot:
-> erneuern i.O.
-> mittlere Position löschen i.O.
-> als neu speichern i.O.
-> Speichern, Löschen, neue Pos i.O.
-> Angebot -> Auftrag i.O.
Rücksprünge von:
-> Auftrag -> Angebot (quotation in io.pl!) i.O.
-> Lieferantenauftrag -> Verkaufsauftrag i.O.
-> Lieferantenauftrag -> Lieferantenanfrage i.O.
-> Verkaufs-Rechnung -> Auftrag (keine orderitems vorhanden) i.O.