Sven Schöling [Thu, 27 Jul 2017 13:47:46 +0000 (15:47 +0200)]
t/helper/shipped_qty.t: diverse Kleinigkeiten
- delivered flag is boolean und muss mit ok() geprüft werden falls
internas geändert werden
- wenn write_to in die items schreiben soll, müssen die auch vorher
geladen sein.
Jan Büren [Mon, 31 Jul 2017 07:52:00 +0000 (09:52 +0200)]
Fixt #281 Fertigen nicht transaktionssicher
return 0 verlässt den eval block, aber macht kein Rollback
Ein sauberes "die" funktioniert wie gewollt.
Die Rückmeldung an den Anwender ist jetzt allerdings etwas kryptischer.
Jan Büren [Sat, 29 Jul 2017 18:19:10 +0000 (20:19 +0200)]
GenericTranslation um Vorbelegungen für E-Mail-Texte erweitert
Neuer Menüpunkt:
System-> Sprachen und Übersetzungen -> Vorbelegte Texte für E-Mail
Falls ein Ansprechpartner hinterlegt ist, wird entsprechend des
Geschlechts und der vorbelegten Textbaustein die Anrede zusammengesetzt.
Falls kein Ansprechpartner gewählt ist, kommt die allgemeine Grußformel.
Bis auf Gutschrift und Mahnung(en) sind alle Workflow Masken im Ein- und
Verkauf umgesetzt.
Jan Büren [Wed, 26 Jul 2017 07:43:55 +0000 (09:43 +0200)]
die für eine Backend-Funktion (Mini-DMS) gesprächiger gemacht
Hintergrund #275. Der Administrator muss hier ziemlich raten,
was falsch gelaufen ist. Minimal mehr Infos, sodass eine Analyse
des Dateisystems serverseitig möglich ist.
Jan Büren [Sun, 23 Jul 2017 19:14:47 +0000 (21:14 +0200)]
SEPA Agreement Regel wieder aktivieren
Sehr präziser und gut kommentieren Geoffrey-Code sollte
man prinzipiell fördern - Oder wenn man den wegwirft,
auch einen ädequaten Ersatz schaffen und testen.
Aber man kann auch das Bein amputieren wenn der Patient
Schmerzen im dicken Zeh hat.
Ich schraub das Bein erstmal wieder dran.
Jan Büren [Sun, 23 Jul 2017 19:11:03 +0000 (21:11 +0200)]
Minimaler Notflicken für #277
Zumindestens werden damit überhaupt wieder Treffer in
der Vorschlagsliste für Banküberweisung mit SEPA erzeugt.
S.a. Details Ticket, dass ist kein akzeptabler Fix, sondern
nur der Flicken, damit Anwender die Vorschlagsliste überhaupt
wieder so nutzen können wie in 3.4.1
Moritz Bunkus [Mon, 7 Nov 2016 13:59:25 +0000 (14:59 +0100)]
CSV-Import Kunden: Verkäufer über Login setzen können
Bei Verkäufernamen und -logins (Spalten »salesman« und
»salesman_login«) wird absichtlich nicht zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden. Technisch betrachtet unterscheidet
kivitendo zwar bei Loginnamen zwischen Groß- und Kleinschreibung, aber
in der Praxis legt niemand zwei Benutzer*innen an, deren Login sich
nur in der Groß-/Kleinschreibung unterscheidet.
Sie zu ignorieren macht die Interaktion mit anderen Systemen leichter
und erspart einen Zwischenschritt an Bearbeitung.
Jan Büren [Wed, 19 Jul 2017 14:22:56 +0000 (16:22 +0200)]
SEPA-Export ISO20022 konforme Feldinhalte
Das _replace_special_chars kümmert sich perfekt um
deutsche Umlaute, allerdings gibt es im SEPA-Raum einige
Firmenname die andere Umlaute/Sonderzeichen behalten
(s.a. perldoc Text::Unidecode).
Jan Büren [Wed, 19 Jul 2017 10:55:41 +0000 (12:55 +0200)]
SEPA-Export rückgängig machen
Noch nicht ausgeführte oder geschloßene SEPA-XML Exports
können wieder rückgängig gemacht werden, sodass der Anwender
hier die Chance hat Metadaten für die Banküberweisungen, z.B. IBAN
oder andere Fehleinträge, z.B Betrag, Termin erneut zu setzen.
Martin Helmling [Tue, 18 Jul 2017 12:36:33 +0000 (14:36 +0200)]
Error bei Wiedervorlage von EK-Rechnungi (fixmaster)
In einer Einkaufrechnung wird die Wiedervorlage vom Typ "sales_invoice" erzeugt,
was anschließend zu Datenbankfehlern führt, da die ID in den Verkaufrechnungen gesucht wird
G. Richardson [Mon, 17 Jul 2017 14:49:02 +0000 (16:49 +0200)]
Chart Controller / Picker - nur Konten laden / keine Header
Ansonsten stehen im Kontenpicker auch die Kontenüberschriften zur
Auswahl.
Für den Picker sollte das unkritisch sein, da es derzeit nirgends eine
Maske mit Kontenpicker gibt, wo die Auswahl von Überschriften sinnvoll
ist. Außerdem nutzt die Kontenbearbeitungsseite noch den alten Code und
keinen Controller, so daß es keinen Konflikt mit init_models geben
sollte.
Andreas Rudin [Sun, 16 Jul 2017 20:27:46 +0000 (22:27 +0200)]
Dokumentation erweitert um Kapitel Nomenklatur, Anpassungen bei Taskserver,
Vorlagensatz rev-odt, Schweizer Kontenplänen, sowie einige kleinere Aktualisierungen