]> wagnertech.de Git - kivitendo-erp.git/commitdiff
Changelog für 3.3. beta
authorG. Richardson <information@kivitendo-premium.de>
Mon, 3 Aug 2015 06:55:45 +0000 (08:55 +0200)
committerG. Richardson <information@kivitendo-premium.de>
Mon, 3 Aug 2015 08:44:25 +0000 (10:44 +0200)
doc/changelog

index 8df983b291740ffd35721a5c0d57c535a3599b7f..c62d215b30f665df6e4f58cdaef884a526c3fd93 100644 (file)
@@ -2,7 +2,7 @@
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
 # Veränderungen von kivitendo #
 ###############################
 
-2015-0x-xx - Release 3.2.2-unstable
+2015-08-01 - Release 3.3-beta
 
 Größere neue Features:
 
 
 Größere neue Features:
 
@@ -36,10 +36,20 @@ __Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
   buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
   Vorschlag gemacht.
 
   buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
   Vorschlag gemacht.
 
+- Menüsystem überarbeitet: yaml, Icons und Rechte
+
+  Die Menüstruktur wird nun durch yaml-Dateien definiert. Statt Änderungen an
+  der menu.ini kann man nun durch Hinzufügen eigener Dateien neue Menüpunkte
+  hinzufügen oder bestehende Menüpunkte umsortieren.
+
+  Die Dateinamen der Icons wurden angepasst, und können nun unabhängig vom
+  Menunamen zugewiesen werden.
+
+  Die Rechte liegen jetzt in der auth Datenbank, in "auth.master_rights".
+
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
-- Briefe werden auch im WebDAV archiviert. Ferner bessere Fehlerbehandlung und
-  E-Mail-Funktion aktiviert.
+- Briefe werden auch im WebDAV archiviert.
 
 - Mehrfachauswahl und Mengeneingabe für Artikel:
   Wenn in den Belegmasken die Artikeleingabe nicht eindeutig ist, erscheint
 
 - Mehrfachauswahl und Mengeneingabe für Artikel:
   Wenn in den Belegmasken die Artikeleingabe nicht eindeutig ist, erscheint
@@ -58,7 +68,7 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
   auch schon vorher eingeben: Nicht eindeutiger Artikel, TAB, TAB, Menge, ENTER
 
 - In den Berichten zu Aufträgen, VK-Lieferscheinen, Warenstammdaten, Kunden-/
   auch schon vorher eingeben: Nicht eindeutiger Artikel, TAB, TAB, Menge, ENTER
 
 - In den Berichten zu Aufträgen, VK-Lieferscheinen, Warenstammdaten, Kunden-/
-  Lieferntenstammdaten kann das Erfassungsdatum angezeigt und danach gefiltert
+  Lieferantenstammdaten kann das Erfassungsdatum angezeigt und danach gefiltert
   werden.
 
 - Filtern/Anzeigen von benutzerdefinierten Variablen bei Kunden-/Lieferanten in
   werden.
 
 - Filtern/Anzeigen von benutzerdefinierten Variablen bei Kunden-/Lieferanten in
@@ -68,11 +78,32 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 - Preisgruppe bei Stammdaten->Berichte->Kunden anzeigen lassen können.
 
 
 - Preisgruppe bei Stammdaten->Berichte->Kunden anzeigen lassen können.
 
+Änderungen:
+
+- Die Standarddruckvorlagen wurden entfernt, da diese nicht mehr gepflegt
+  wurden. Neuer Default bei den Druckvorlagen sind die RB-Vorlagen.
+
+- Belegpositionen werden nicht mehr mit ordnumber, transdate, cusordnumber
+  gespeichert, für den Ausdruck in Rechnungen werden stattdessen die
+  Informationen aus den verknüpften Positionen ermittelt.
+
+- wzToolTip wurde durch jQuery ToolTipster ersetzt
+
 
 Bugfixes:
 
 
 Bugfixes:
 
-- Bugfix #54 Fehlermeldung im Mahnlauf bei automatischer Rechnung über Mahngebühren
+- Bugfix #46 Listenpreis falsch formatiert beim Workflow Lieferantenauftrag->Kundenauftrag
 - Bugfix #50 Kundentyp-Rabatt wird falsch übernommen
 - Bugfix #50 Kundentyp-Rabatt wird falsch übernommen
+- Bugfix #54 Fehlermeldung im Mahnlauf bei automatischer Rechnung über Mahngebühren
+- Bugfix #56 parse_amount wandelt Zahlen mit 0 am Anfang in Oktalzahlen um
+- Bugfix #61 Als neu speichern und Kunde wechseln wirft einen DB-Fehler im Demo-Mandanten Steigmann Werft
+- Bugfix #62 Auftragsnummer in Auftragspositionen - ordnumber
+- Bugfix #64 Brieffunktion / letter fehlerhaft
+- Bugfix #66 Bankimport Kontenabgleich Unausgeglichene Buchungen lassen sich speichern
+- Bugfix #68 Steuerzone hinzufügen - DB-Fehler
+- Bugfix #69 Einrichten/Upgrade neuer Datenbank schlägt fehl
+- Bugfix #71 Debitorenbuchungen und Kreditorenbuchungen können nicht mit Steuerschlüssel Ust-frei gebucht werden
+- Bugfix #73 Fehlermeldung bei UStVA