Sven Donath [Sun, 11 Jul 2010 16:01:14 +0000 (18:01 +0200)]
Das "alte" (seitliche Menü) etwas aufgemotzt.
Links für neues Fenster und zurück (wichtig, wenn LxO in Prism läuft) mit Titles eingeführt und lokalisiert.
Lokalisierung nur für DE und EN. FR kann offiziell nicht eingestellt werden. Uhr ist noch DE.
modified: bin/mozilla/kopf.pl
modified: locale/de/admin
modified: locale/de/all
modified: locale/de/kopf
modified: locale/de/menu
modified: locale/de/menujs
modified: locale/de/menunew
modified: templates/webpages/admin/list_users_de.html
Sven Donath [Fri, 9 Jul 2010 17:22:16 +0000 (19:22 +0200)]
XUL - Menu für Firefox/Prism: Stylesheet geändert.
Somit werden jetzt nur die Top-Menü-Beschriftungen vom Stylesheet gesteuert.
Das Aussehen der Menü-Unterpunkte wird vom GUI-Thema des OS des Anwenders bestimmt.
Gestestet unter Ubuntu 9.10 und Windows Vista Home.
Nochmal Änderungen an toolbarbutton tooltips gemacht. Werden trotzdem nicht angezeigt!?
Höhenbeschränkung der Suchbox aufgehoben, das Feld war zu niedrig unter Ubuntu.
Der Grundgedanke ist, den veralteten <translate> Tag durch den dynamischen
Funktionsaufruf T8.filter oder LxERP.t8 zu ersetzen um später die die Templates
flexibler zu machen. Im ersten Schritt werden daür in allen master Dateien die
<translate> Aufrufe mit dem im letzten Commit eingefügten Migrationsscript
ersetzt. Im zweiten Schritt werden Zeilenumbrüche innerhalb einer Übersetzung
manuell korrigiert.
Das Script ignoriert translates in Template Blöcken, ergo müssen diese von Hand
nachbearbeitet werden. Dieser Schritt fehlt in den beiden original Commits.
Als letzten Schritt werden Konstrukte der Art:
[% 'Text mit [% HTML.escape(variable) %]' | $T8 %]
ersetzt durch
[% LxERP.t8('Text mit #1', variable) | html %]
Wichtig dabei dass der Filter durch html erstzt wird, und bei Bedarf [% USE
LxERP %] ergänzt wird. Die locales müssen analog angepasst werden. Dieser
Schritt ist in den Original Commits ebenfalls nicht enthalten. Es betrifft etwa
20 Vorkommnisse im Programm, die meisten davon im Migrationsbereich. Es ist
vorher nicht aufgefallen, weil die recht selten angezeigt werden, hier ist eher
die Konsistenz gewünscht.
Die locales.pl in dieser Version ist noch nicht in der Lage Anführungszeichen
in LxERP.t8() Escapes richtig zu verabeiten, das eine Vorkommen davon ist
behoben.
Sven Donath [Thu, 8 Jul 2010 16:10:13 +0000 (18:10 +0200)]
XUL - Menu für Firefox/Prism mit Icons für "back" und "forward" versehen.
Das Menü ist aber ohnehin alles andere als fertig. Die Tooltips gehen nicht
und noch ein paar Dinge sind "komisch".
new file: image/icons/24x24/leftarrow_24.png
new file: image/icons/24x24/rightarrow_24.png
modified: xslt/xulmenu.xsl
Hallo, ich bin der Neue. Ich komme jetzt öfter. :-)
Moritz Bunkus [Sat, 9 Jan 2010 10:49:13 +0000 (11:49 +0100)]
Cookie-Base-Path richtig berechnen.
Commit 0c50616fb43bcf934101fadd488278c40317b586 hat den
Cookie-Gültigkeits-Pfad leider inklusive des Scriptnamens gesetzt,
wodurch nur noch Zugriff auf login.pl möglich war.
Sven Schöling [Mon, 28 Jun 2010 11:07:26 +0000 (13:07 +0200)]
Funktion LxERP.t8() analog zum Filter [% ... | $T8 %] implementiert.
Hintergrund: Will man einen zu übersetzenden Begriff an eine Funktion
übergeben, so geht das mit der Filtersyntax leider
nicht. Beispielsweise geht weder
[% JavaScript.confirm('Are you sure?' | $T8) %]
(Syntaxfehler vom Template-Modul), noch geht
[% SET t8='Are you sure?' | $T8; JavaScript.confirm(t8) %]
(hier steht in t8 der unübersetzte Begriff, und es ist
hässlich). Jetzt kann man aber optional folgendes schreiben:
[% JavaScript.confirm(LxERP.t8('Are you sure?')) %]
Jan Büren [Mon, 26 Apr 2010 09:01:56 +0000 (11:01 +0200)]
Fehlerbehebung für Bug 1409 - Bei 'Erzeugnis fertigen' wird nur der Bestand der letzten Komponente geprüft. Fehlerhafte Überprüfung, ob überhaupt Waren/Dienstleistungen definiert worden sind. Entsprechend geändert
Joachim Zach [Mon, 26 Apr 2010 07:26:44 +0000 (09:26 +0200)]
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
Sven Schöling [Thu, 22 Apr 2010 09:03:30 +0000 (11:03 +0200)]
Substring Fehler in locale/de/locales.pl
Das substr dass erkannte Locales entfernen sollte hat als Startposition fälschlicherweise den ersten Submatch genommen. Dadurch wurden die ersten 3 Byte des nächsten Strings gegrillt was in seltenen Fällen zu Folgefehlern beim Matchen führen konnte.
Wurde maskiert dadurch, dass es vor der[\-~#]* Änderung nicht möglich war mehrere Locales in einer Zeile zu erkennen.
G. Richardson [Tue, 13 Apr 2010 20:54:27 +0000 (22:54 +0200)]
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preis
häufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen.
Der EK-Preis wird (als lastcost) zusammen mit marge_total und marge_percent für
jeden Artikel in orderitems/invoice in der DB gespeichert. (Bei marge_total gab
es hier einen Bug, der falsche Variablenname wurde benutzt und marge_total war
immer leer.)
Der Stammdaten-EK-Preis wird nicht verändert, wenn man einen abweichenden
EK-Preis eingibt.