Moritz Bunkus [Mon, 11 May 2009 12:17:56 +0000 (12:17 +0000)]
Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert
Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,
die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern und
allgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_trans
führen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->
Korrekturen -> Korrekturen im Hauptbuch" erreichbar ist, können die
Auswirkungen dieser Bugs und Features teils automatisch, teils manuell
behoben werden.
Moritz Bunkus [Mon, 11 May 2009 09:40:16 +0000 (09:40 +0000)]
Revision 4076 hat bei den Funktionen quote und unquote dafür gesorgt, dass nur "1" zurückgegeben wird, weil die lxdebug-Anweisungen vor dem impliziten Return standen. Fix für Bug 964.
Moritz Bunkus [Fri, 8 May 2009 14:26:49 +0000 (14:26 +0000)]
Die Funktionen in Template.pm zum Ersetzen von Schleifenvariablen so erweitert, dass die Schleifenarrays auch in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} gesucht werden. Weiterhin die Druckmechanismen in IS.pm, OE.pm und DN.pm so angepasst, dass sie diese Unterebene benutzen, um die Positionswerte zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass Elemente direkt in $form sowohl als Skalar als auch als Array benutzt werden (z.B. $form->{reqdate} = ... und push @{ $form->{reqdate} }, ...).
Moritz Bunkus [Thu, 7 May 2009 14:41:59 +0000 (14:41 +0000)]
Den Code für das Ersetzen von Variablen in die gemeinsame Basisklasse ausgelagert -- er unterscheidet sich für die einzelnen Vorlagentypen nur im regulären Ausdruck zur Erkennung der Variablen.
Sven Schöling [Thu, 7 May 2009 09:47:39 +0000 (09:47 +0000)]
Verbesserung an der Formelmeachanik.
Fehlertoleranteres Parsing, und Dokumentation im Tooltip.
Ausserdem das sehr suspekte Konstrukt "split m/;/, $formel; for (@_) { ... }" entfernt.
Sven Schöling [Wed, 6 May 2009 15:15:59 +0000 (15:15 +0000)]
Bugfix:
Wenn Waren mit Preisgruppen angelegt wurden, und Kunden _ohne_ Preisgruppen angelegt wurden,
und dann eine Rechnung mit einem dieser Artikel angelegt wurde, dann wurde von der Backendroutine der Verkaufspreis immer wieder überschrieben.
Moritz Bunkus [Wed, 6 May 2009 14:11:00 +0000 (14:11 +0000)]
Das Umsortieren der Ergebnisliste der Historiensuchmaschine gefixt und ohne JavaScript realisiert, sodass sie auch funktioniert, wenn sie per POST-Request aufgerufen wurde.
Jan Büren [Wed, 6 May 2009 13:57:25 +0000 (13:57 +0000)]
Unter Zahlungsverkehr -> Kontenabgleich - SQL Fehler behoben, falls ein Von-Datum ausgewaehlt ist. OFFEN: Bis-Datum (form->todate) wird gar nicht ausgewertet. Ferner ist der Code an dieser Stelle haesslich, ich meine, nicht nur haesslich sondern auch wartungsunfreundlich
Moritz Bunkus [Wed, 6 May 2009 13:27:14 +0000 (13:27 +0000)]
Die Historiensuchmaske nicht mehr per JavaScript abschicken und dem <form>-Element den Action-Parameter mitgeben. Damit funktioniert nun auch das Abschicken per Enter-Taste, und der Request wird vom Browser nicht mehr zwei mal geschickt.
Jan Büren [Wed, 6 May 2009 13:16:49 +0000 (13:16 +0000)]
Fehlerbehebung fuer Bug 736 - Der beim Lieferanten hinterlegte Rabatt wird in dem Feld Rabatt zu den jeweiligen Positionen vorbelegt (Einkauf -> Anfrage/Auftrag und Einkauf -> Einkaufsrechnung erfassen) - Ferner ist der Variablenname jetzt auf form->vendor_discount umbenannt
Moritz Bunkus [Wed, 6 May 2009 10:32:10 +0000 (10:32 +0000)]
Wird bei der Summen-/Saldenliste der "freie Zeitraum" ausgewählt, dann werden das Start- und Enddatum als das Datum der frühesten/spätesten Buchung in acc_trans gesetzt, sofern der Benutzer nichts angegeben hatte.
Jan Büren [Wed, 6 May 2009 09:40:26 +0000 (09:40 +0000)]
Korrektur fuer Bug 817 Rabatte die beim Kunden hinterlegt sind, werden jetzt bei jeder neuen Position automatisch gesetzt in der Angebots/Auftrags-Maske sowie in der Rechnungsmaske (so war dies sicherlich irgendwann mal fruehr SQL-Ledger vor dem fork ...;-)). - Beim Kundenwechsel wird der vorher gesetzte Rabatt nicht ueberschrieben. Ferner heisst die Variable jetzt customer_discount, da discount ueberall und fuer alles verwendet wurde
Moritz Bunkus [Wed, 6 May 2009 08:52:05 +0000 (08:52 +0000)]
Beim Ausdrucken von Rechnungen das Feld "memo" der Zahlungseingänge als Array "paymentmemo" zur Verfügung stellen. Die Dokumentation bezüglich der Vorlagenvariablen für die Zahlungen überarbeitet.
Moritz Bunkus [Wed, 6 May 2009 08:33:58 +0000 (08:33 +0000)]
Variablen zwischenspeichern und wiederherstellen, sofern sie existieren, auch wenn sie undefiniert sind. Bugfix für diesen Fall: Angebot mit einem Kunden, der beim Kunden eine Sprache hinterlegt hat. Angebot hat explizit keine Sprache ausgewählt und wurde gespeichert. Wenn man das Angebot aufruft, wurde ohne diese Änderung nun wieder die beim Kunden hinterlegte Sprache ausgewählt.
Moritz Bunkus [Wed, 6 May 2009 08:01:02 +0000 (08:01 +0000)]
Endlosschleife im PDF-Tabellenmodul und damit im PDF-Export gefixt: Wenn die Tabelle zu breit wird und dann irgendwann nicht einmal mehr ein Wort in eine Zeile passt, dann muss das Wort trotzdem gesetzt werden; andernfalls würde das PDF::Table-Modul in einer Endlosschleife enden.
Moritz Bunkus [Tue, 5 May 2009 13:11:14 +0000 (13:11 +0000)]
Codecleanup UStVA & Bugfixes bei Verwendung von UTF-8
Das UStVA-Modul enthält hardgecodet die Namen der Bundesländer.
Diese enthalten Umlaute, die in ISO-8859-1 codiert sind. Wird hingegen
ein anderes Datenbank-Charset wie UTF-8 verwendet, so klappt die
UStVA-Konfiguration nicht. Das wurde behoben, indem die Ländernamen
nun zentral an einer Stelle verwaltet und in das Datenbankcharset
konvertiert werden, bevor sie benutzt werden.
Jan Büren [Tue, 5 May 2009 12:02:21 +0000 (12:02 +0000)]
Die letzten Aenderungen, um den Bereich Lagerentnahme, Umlagern und Einlagern auch EAN-Nummer-Faehig zu machen. Hier Teil III von III . Die Entnahme schlaegt zurueck
Philip Reetz [Tue, 5 May 2009 10:23:28 +0000 (10:23 +0000)]
Bug #897 behoben: Belege wurden im Buchungsjournal nicht korrekt angezeigt, Zusaetzlich Suchen nach Belegen angepasst, so dass der komplette Buchungssatz ausgegeben wird und Sortierung nach Belegen ausgeschaltet
Jan Büren [Tue, 5 May 2009 07:36:32 +0000 (07:36 +0000)]
Can't use an undefined value as a HASH reference at SL/OE.pm line 942 - @sven Meine Mandantendaten haben keine Abteilung, am besten gleich pruefen. jan
Moritz Bunkus [Mon, 4 May 2009 13:33:55 +0000 (13:33 +0000)]
UStVA-Konfiguration: die Steuernummerneinstellung für Deutschland wieder gefixt.
In Deutschland soll die Steuernummer via "System" -> "UStVA-Einstellungen" konfiguriert werden. Das war defekt, weil die Funktion "USTVA->get_coa()" nicht aufgerufen wurde und die Konfigurationsmethoden dachten, der Kontenrahmen wäre kein deutscher Kontenrahmen.
Jan Büren [Mon, 4 May 2009 11:29:18 +0000 (11:29 +0000)]
Erste Aenderung fuer die Umsetzung der Bugzilla Erweiterung 856 Warenbewegung im Lager per EAN suchbar machen - Anpassung fuer die Umlagermaske - Im anschliessenden Bericht wird die EAN nicht angezeigt
Moritz Bunkus [Mon, 4 May 2009 11:23:12 +0000 (11:23 +0000)]
Beim Verschicken von Dokumenten per EMail die MIME-Header richtig setzen:
1. MIME-Header anhand des Dateinamens setzen; weniger anhand von $form->{format}, weil das nicht immer gesetzt ist und nicht immer zu einem richtigen MIME-Typ führt (so ist "format" z.B. "opendocument", und der MIME-Typ lautet aber "vnd.oasis.opendocument.text").
2. Die Dateinamenserweiterung von Dateianhängen beim Drucken/Mailen in $form anhand von $form->{format} anpassen, damit nicht ".pdf" dranhängt, wenn OpenDocument drin ist.
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 08:50:49 +0000 (08:50 +0000)]
Das Feld Einlagern unter Erzeugnis erfassen hat derzeit keine Funktion - Laut Holger war dies der alte Weg Erzeugnisse einzulagern - Falls es eine 'neue' Funktion Erzeugnis einlagern (ungleich Erzeugnis fertigen) geben soll, sollte diese im Menu Lager angesiedelt sein (meine Meinung)
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 08:40:58 +0000 (08:40 +0000)]
Schnelle Verbesserung für Bug 938 - Grund für die Fehlermeldung: 'Kein Lager vorhanden' kann auch sein, dass noch keine Lagerplätze konfiguriert wurden