G. Richardson [Tue, 13 Dec 2011 14:41:08 +0000 (15:41 +0100)]
Fix für Bug 1749, Zahlungseingang kaputt
Ging kaputt wenn Kundenfeld ein Drop-Down war, da hier customer und customer_id
immer gesetzt waren. Jetzt wird für Suche nach Rechnungsnummer erst customer
und customer_id gelöscht wenn eine Rechnungsnummer eingegeben wurde.
G. Richardson [Mon, 12 Dec 2011 09:56:42 +0000 (10:56 +0100)]
Überreste von CT_tax entfernt
Wird nirgends mehr verwendet, bzw. sind die aufgerufenen
Funktionen dazu schon lange auskommentiert. Auch aus den
Kontenrahmen und Updatescripts entfernt, da beim Speichern
eines Kontos die CT_tax Information in link eh verloren geht.
Es gibt in rp.pl auch noch Referenzen auf die Berichte
"tax_collected" und "tax_paid", aber keine Menüpunkte oder
Druckvorlagen dazu, können die auch raus?
Bernd Blessmann [Thu, 8 Dec 2011 21:15:17 +0000 (22:15 +0100)]
Werte von ausgegrauten (disabled) Häkchen als hidden mitschleifen, ...
damit sie beim Speichern nicht verloren gehen. Fehler ist im
commit ee23f6e0a13418cf83d8f70063e2a0de5f5ea66b reingekommen,
da mir nicht klar war, dass disabled input tags keine Werte
an die Form liefern.
Sven Schöling [Thu, 21 Jul 2011 14:04:17 +0000 (16:04 +0200)]
Paginating Sanity:
Nur Seiten anzeigen die...
- Erste oder letzte Seite sind
- In der Nähe der aktuellen Seite (+-3)
- 10,50,100,500,1000,5000 Seiten von der aktuellen entfernt sind
Sven Schöling [Mon, 5 Dec 2011 10:25:51 +0000 (11:25 +0100)]
Onlinehilfe als modale Overlays.
L.online_help_tag produziert jetzt nicht mehr ein Popup sondern ein modales Overlay.
Im template muss leider im Moment noch ein Ziel dafür eingebunden werden mit:
Sven Schöling [Wed, 30 Nov 2011 17:32:05 +0000 (18:32 +0100)]
Ein Vorkommen von eur in ic.pl entfernt.
$eur wurde hier in sql-ledger benutzt um die Buchungskonten zu
unterscheiden. Das wird aber seit Einführung der Buchungsgruppen nicht mehr
gemacht. Ergo muss eur hier auch nicht bereitgestellt werden.
G. Richardson [Wed, 30 Nov 2011 14:30:16 +0000 (15:30 +0100)]
Diverse Änderungen an RB-Vorlagen
* ein paar neue Englische Übersetzungen
* Rechtschreibfehler und weitere Erklärungen zu Vorlagen
* invoice.tex: Auftragsnummer nur ausgeben wenn vorhanden
Jan Büren [Wed, 30 Nov 2011 12:57:03 +0000 (13:57 +0100)]
Die Variable $readonly in display_row wird niemals ausgelesen.
S.a. Anmerkung von Sven:
...und hier wird es nur gesetzt, aber nicht konsumiert. Seit den strict Änderungen wird auch keine Variable mehr indirekt aufgerufen (a la $name = 'readobly'; print
$$name), und wird auch nicht implizit an html oder print Templates weitergeleitet.
git blame sagt zu io.pl:127:
Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.
...der Commit ist berüchtigt, weil Mosu da nur die Aufträge copy&pasted hat, und tabellen und bezeichner geändert hat. In dem Commit sind ein paar tote Codestellen reingekommen.
Jan Büren [Wed, 30 Nov 2011 11:27:54 +0000 (12:27 +0100)]
Programmlogik für Recht 'Schreibgeschützte Preise' (s.a. Commit davor)
Details: Vergessen bei dem Commit von gerade, die entsprechenden Programmänderungen auch zu committen, betrifft: Übersetzungen, Recht in Auth.pm sowie die entsprechende neue Logik in io.pl->display_row
Jan Büren [Wed, 30 Nov 2011 11:18:14 +0000 (12:18 +0100)]
Neues Recht 'Schreibgeschützte Preise' hinzugefügt und als Standard aktiviert gesetzt.
Zusätzliches Recht edit_prices für das cgi->textfield Attribut readonly bei Preisen und Rabatten hinzugefügt.
Das Upgrade-Skript hakt standardmässig dieses Recht an, sodass es keinen Unterschied zu vorhergehenden Version gibt (analog zu auth_enable_sales_all_edit.pl).
Sven Schöling [Tue, 22 Nov 2011 13:07:56 +0000 (14:07 +0100)]
User Attribut "role" entfernt.
Wurde früher benutzt um Rechteverwaltung zu emulieren. Es gab noch zwei
Instanzen wo das benutzt wurde um zu kontrollieren ob das Feld bcc angezeigt
werden soll, die sind jetzt auf das Recht "email_bcc" gemappt.
Als Schmankerl: role wurde im Userbereich unter den Benutzereinstellungen als
hidden mitgeschleift und konnte von jedem Benutzer selbst gesetzt werden.
Sven Schöling [Tue, 22 Nov 2011 11:08:21 +0000 (12:08 +0100)]
rp.pl::report auf template umgestellt.
Bei der Umstellung sind die folgenden vier Funktionalitäten aufgefallen:
- tax_collected
- tax_apid
- nontaxable_purchases
- nontaxable_sales
Diese 4 Funktionen waren schon in der ältesten erhaltenen git Version von
Lx-Office deaktiviert, und laut Moritz nur für den amerikanischen Markt
brauchbar. Ich habe die Grundfunktionalität erhalten, und die HTML Blöcke
mitportiert, aber unkonditional deaktiviert. Ausserdem werden die dispatching
Variablen nicht an das Template weitergereicht.
Im gleichen Zuge ist die Funktion RP->get_taxaccounts aufgefallen. Die wird
anscheinend nur von den oben genannten benutzt und enthält seit 2007 einen
Typo, der sie nutzlos macht (ISE beim Aufruf). Da das nie aufgefallen ist, wird
sie wohl nicht anderweitig benutzt. Ich entferne sie nicht in diesem Commit,
weil es nichts mit der template Umstellung zu tun hat.
Moritz Bunkus [Wed, 9 Nov 2011 09:35:03 +0000 (10:35 +0100)]
Anlegen der Auth-DB fixen
Auth.pms Session-Management kam nicht damit zurecht, wenn die Auth-DB
bzw. das "auth"-Schema darin noch nicht existiert haben. Das passiert
z.B., wenn die Auth-DB gerade über den Admin-Bereich angelegt werden
soll.
G. Richardson [Mon, 31 Oct 2011 15:24:41 +0000 (16:24 +0100)]
Offene Posten nach Rechnungsnummer suchen
* wenn es mehrere Rechnungen gab, wo Rechnungsnummer übereinstimmt (LIKE),
wurde die erste Rechnung aus den Ergebnissen verwendet
-> jetzt wird erst alle Rechnungen durchgegangen ob es eine genaue
Übereinstimmung gibt und dann die genommen, ansonsten wieder die Erste
* nach Ermittlung der Rechnung wurde anhand des Kundennamens und nicht anhand
der Kunden-ID nach Kunden gesucht, was schlecht ist wenn es viele Kunden mit
identischem Namen gibt
-> sofern die customer_id ermittelt wurde wird jetzt der Kunde anhand der ID
rausgesucht
G. Richardson [Mon, 31 Oct 2011 15:24:41 +0000 (16:24 +0100)]
Offene Posten nach Rechnungsnummer suchen
* wenn es mehrere Rechnungen gab, wo Rechnungsnummer übereinstimmt (LIKE),
wurde die erste Rechnung aus den Ergebnissen verwendet
-> jetzt wird erst alle Rechnungen durchgegangen ob es eine genaue
Übereinstimmung gibt und dann die genommen, ansonsten wieder die Erste
* nach Ermittlung der Rechnung wurde anhand des Kundennamens und nicht anhand
der Kunden-ID nach Kunden gesucht, was schlecht ist wenn es viele Kunden mit
identischem Namen gibt
-> sofern die customer_id ermittelt wurde wird jetzt der Kunde anhand der ID
rausgesucht
Moritz Bunkus [Wed, 2 Nov 2011 15:34:05 +0000 (16:34 +0100)]
Exceptions beim Speicher/Löschen von SL::DB-Objekten hochbubblen lassen
Die R::DB::O::transaction()-Funktion clobbert Exceptions
irgendwie. Deshalb diese erneut werfen, sofern sie beim Speichern
auftreten, und nicht nur einen Fehler zurückliefern.